Das HVV-Busnetz wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 deutlich ausgebaut. Neue MetroBus- und StadtBus-Linien binden wichtige Quartiere der Stadt zukünftig besser an. In diesem Zusammenhang wird auch das Busnetz im Korridor Rahlstedt – Jenfeld – Wandsbek neu geordnet. Nach Hohenhorst und Rahlstedt-Ost fährt dann die neue zuschlagfreie MetroBus-Linie 11 im 10-Minuten-Takt. In dieser Woche wurden weitere Details bekannt:
Mit der MetroBus-Linie 11 wird eine neue direkte Anbindung an den Umsteigeknoten Wandsbek Markt eingerichtet. Die MetroBus-Linie 11 wird von Rahlstedt-Ost (Sorenkoppel) über Hohenhorst nach Wandsbek Markt fahren und insoweit die bisherige StadtBus-Linie 262, die eingestellt wird, ersetzen. Allerdings wird die neue Linie 11 nicht wie bisher die Linie 262 über die Ahrensburger Straße fahren, sondern über die Straße Am Neumarkt, wo sie die bisherige StadtBus-Linie 162 ablöst. Damit verbessert sich auch die Anbindung des Gewerbegebiets Am Neumarkt und des Charlotte-Paulsen-Gymnasiums, wo derzeit bestenfalls im 20-Minuten-Takt ein Bus fährt.
Die StadtBus-Linie 162 erhält stattdessen den neuen Linienweg Bf. Rahlstedt – Schöneberger Straße – Jenfelder Au – Rodigallee – Wandsbek Markt und wird so erstmals eine umsteigefreie Verbindung zwischen Bf. Rahlstedt und Jenfeld/Marienthal schaffen.
Eine neue StadtBus-Linie 163 ergänzt in den Hauptverkehrszeiten auf dem Linienweg Bf. Rahlstedt – Sorenkoppel – Jenfelder Au – Rodigallee – Wandsbek Markt den Fahrplan der Linie 162.
Die EilBus-Linie E62 geht in diesen Verkehren auf und wird eingestellt.
Die zuschlagpflichtige SchnellBus-Linie 35 (Sorenkoppel – Jenfeld – Hauptbahnhof – Hamburg Messe) bleibt erhalten, ihr Angebot wird aber an die gesunkene Nachfrage durch Umstellung z.B. von einem 20-Minuten- auf einen 30-Minuten-Grundtakt angepasst. Auf besonders stark ausgelasteten Streckenabschnitten wird der Betrieb nachfragerecht z.B. auf einen 15- oder 10-Minuten-Takt verdichtet.
„Das HVV-Busnetz wird kräftig ausgebaut. Neue MetroBus- und StadtBus-Linien erreichen mehr Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und machen den HVV so noch attraktiver. Die Anbindung von Rahlstedt-Ost an das MetroBus-Netz stellt eine deutliche Verbesserung und Aufwertung für dieses Quartier dar, mit der zusätzliche Fahrgäste für den HVV gewonnen werden sollen. Gleichzeitig bleibt die SchnellBus-Linie 35 für diejenigen, die dieses besondere Angebot nutzen und schätzen, erhalten“, sagt der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter zu den Plänen.
Was ist das MetroBus-Netz?
Das Netz im Netz – derzeit 22 MetroBus-Linien – steht für direkte Verbindungen, hohe Anschluss-Sicherheit und einen dichten Takt. Die MetroBus-Linien bieten Direktverbindungen in die City und zu Stadtteilzentren sowie Querverbindungen außerhalb der City – zuschlagfrei. Sie verkehren an 365 Tagen im Jahr – und das montags bis freitags zwischen 6 und 21 Uhr mindestens im 10-Minuten-Takt. Die MetroBusse tragen aktuell die Liniennummern 1-15 für die auf die Innenstadt und/oder Stadtteilzentren ausgerichteten Linien und die Liniennummern 20-27 als Querverbindungen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 kommen weitere MetroBus-Linien hinzu.
Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft “Verbesserung des Busverkehrsangebotes in Hamburg – Stellungnahme des Senats zum Ersuchen der Bürgerschaft vom 10. Dezember 2015 ‘Überführung des Schnellbusnetzes in das MetroBus- und StadtBus-Netz prüfen’ – Drucksache 21/2257” vom 20. März 2018 (Drucksache 21/12397): https://www.buergerschaft-hh.de/ParlDok/dokument/61680/verbesserung-des-busverkehrsangebotes-in-hamburg-stellungnahme-des-senats-zum-ersuchen-der-bürgerschaft-vom-10-dezember-2015-„überführung-des.pdf
Sehr geehrter Herr Buschhüter,
wir wohnen genau an der Buslinie 562, die schon ab 5 Uhr früh durch die Str. Eichwischen fährt und das macht einen solchen Lärm, dass an Schlafen nicht mehr zu denken ist. Kann nicht ein E-Bus eingesetzt werden, der weniger Lärm in der Kurve Eichberg/Eichwischen macht? Immerhin sind über 200 Menschen in der Eichberg Siedlung betroffen und so ein kleiner Bus kann doch nicht viel kosten?
Herzliche Grüße
Antje Morgenstern
Sehr geehrte Frau Morgenstern,
laut Vorgabe der Stadt werden die städtischen Busunternehmen HOCHBAHN und VHH ihre Busflotte nach und nach auf Fahrzeuge mit lokal emissionsfreiem Antrieb, sprich Elektrobusse, umstellen. Ab 2020 werden nur noch emissionsfreie Busse beschafft, die Umstellung der gesamten Flotte (insgesamt rund 1.400 Fahrzeuge) wird dann etwa zehn Jahre dauern. Der konkrete Zeitpunkt für die Umstellung der Fahrzeuge auf der Linie 562 steht noch nicht fest. Dies hängt auch ab von der Umstellung der Betriebshöfe auf die Anforderungen der Elektromobilität. Insofern muss ich Sie noch um etwas Geduld bitten, aber das Ziel ist klar, dass auch auf der Linie 562 in der Zukunft E-Busse eingesetzt werden. Diese sind dann bekanntlich deutlich leiser als herkömmliche Diesel-Busse.
Mit freundlichen Grüßen
Ole Thorben Buschhüter
Guten Morgen,
wir wohnen in der sorenkoppel. Wie bestimmt bekannt ist, ist die Verbindung mit dem Bus 35 für viele Bewohner in Rahlstedt-<Ost eine ideale Verbindung, vor allem abends nach einem Konzert- bzw. Theaterbesuch. Es wäre unglücklich, wenn z. B. der letzte Bus um 23 Uhr nicht mehr fahren würde, da sich ja etwas ändern soll.
Herzlichen Gruß
Marion Meyer
Sehr geehrte Frau Meyer,
die Busanbindung von Rahlstedt-Ost soll mit dem Fahrplanwechsel im Dezember und dem Start der neuen MetroBus-Linie 11 deutlich ausgebaut werden. Die SchnellBus-Linie 35 bleibt dabei erhalten, auch wenn sie dann etwas seltener fährt. Insgesamt wird das Fahrtenangebot von/nach Rahlstedt-Ost verbessert. Spätabends fährt die Linie 35 auch heute schon nur im 30-Minuten-Takt, die letzte Fahrt Richtung Rahlstedt-Ost startet um 22:48 Uhr an der Haltestelle Hamburg Messe (Eingang Ost) und erreicht um 23:00 Uhr den Rathausmarkt. Die genauen Fahrpläne liegen voraussichtlich erst im Herbst vor.
Viele Grüße
Ole Thorben Buschhüter
Hallo Herr Buschhüter,
gibt es schon Details zum Fahrplan der neuen Metrobuslinie 17?
Mir stellen sich insbesondere folgende Fragen:
-Bleibt der 5-Minutentakt der Linie 277 in der Hauptverkehrszeit trotz Umstellung auf Gelenkbusse erhalten? –> Morgens: Karlshöhe bis Barmbek, Nachmittags: Barmbek bis Steilshooper Allee
-Gibt es Taktverdichtungen der 17 am Sonntag (277 bisher 20 min Takt) und in den Wochenendnächten (277 bisher 40 min Takt) wie etwa auf der Metrobuslinie 7?
Mit freundlichen Grüße
Kar-Heinz Brauer
Sehr geehrter Herr Brauer,
der zukünftige Fahrplan für die neue MetroBus-Linie 17 (U Berne – Bramfeld – U/S Barmbek – Mühlenkamp – U/S Hauptbahnhof – U Feldstraße) liegt noch nicht vor. Ziel der neuen Linie ist es, mit einem Linienverkehr auf MetroBus-Standard (siehe Beitrag) das Busangebot nennenswert zu stärken. Angebotseinschränkungen würden dem widersprechen.
Viele Grüße
Ole Thorben Buschhüter