Die 45 Mitglieder der SPD-Bürgerschaftsfraktion haben am 19. Mai 2025 Ole Thorben Buschhüter erneut zu ihrem Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt. Buschhüter vertritt seit 2008 den Wahlkreis Rahlstedt (mit Meiendorf und Oldenfelde) als Abgeordneter im Hamburger Rathaus und ist seit April 2018 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Er übt die Aufgabe an der Seite des Fraktionsvorsitzenden Dirk Kienscherf aus, der ebenfalls wiedergewählt wurde.
Außerdem verantwortet Buschhüter weiterhin die Verkehrspolitik der SPD-Fraktion als ihr verkehrspolitischer Sprecher.
„Ich danke für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich, die beiden verantwortungsvollen Aufgaben weiterführen zu dürfen. Daneben werde ich mich natürlich weiterhin auch intensiv um den Wahlkreis Rahlstedt kümmern“, sagt Buschhüter.
Als Abgeordneter gehört Buschhüter dem Verkehrsausschuss, dem Verfassungs- und Bezirksausschuss sowie dem Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein an, außerdem dem Ältestenrat. Ferner ist er Mitglied im Kontrollausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes und stellvertretendes Mitglied der Kommission nach Artikel 10 GG.
Was macht ein Parlamentarischer Geschäftsführer?
Parlamentarische Geschäftsführer gibt es in nahezu allen deutschen Parlamenten. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, die Geschäfte für ihre Fraktionen im Verhältnis zum jeweiligen Parlament und den anderen Fraktionen zu regeln. Sie reichen die Themen ein und kümmern sich um den Ablauf der Parlamentsdebatten. Vor wichtigen Abstimmungen sorgen sie dafür, dass alle Abgeordneten anwesend sind. Sie sind die nächsten Mitarbeiter des jeweiligen Fraktionsvorsitzenden. Quelle und ausführlicher Artikel in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentarischer_Geschäftsführer
Foto: Hamburgische Bürgerschaft/Michael Zapf
Sehr geehrter Herr Buschhüter,
Ich gratuliere Ihnen sehr zur Ersten Wiederwahl. Es hat mich sehr gefreut.
Viele Grüße
Antje Casper
Dankeschön!
Moin Herr Buschhüter,
ich möchte Ihnen für die Wiederwahl ganz herzlich gratulieren. Über eine so gute Zusammenarbeit wie bisher, würden sich das Deichgrafenhaus und im Besonderen der Hausbeirat sehr freuen.
Bitte machen Sie weiter so.
Gerhard Kreile
Vielen herzlichen Dank!
Sehr geehrter Herr Buschhüter, der Gratulation und den guten Wünschen, die Ihnen bisher zugegangen sind, schließe auch ich mich an. Weiterhin gute Erfolge für unsere Gegend! Allerdings sind Sie noch nicht dazu gekommen, meine Frage hinsichtlich des Radweges am zur Zeit umgestalteten Straßenzug Fasanenweg/Berner Straße zu beantworten. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange, es wird fleißig geschafft, aber Radweg? Im Übrigen: welchen Verkehr regelt während der Sperrung eigentlich die Ampel Berner Straße/ Bargkoppelweg?
Mit freundlichem Gruß
Ihr
Dr. Gunter Alfke
Oldenfelde
Sehr geehrter Herr Dr. Alfke,
vielen Dank für die freundlichen Glückwünsche. Zur Berner Straße hatte mich Ihr Anliegen nicht erreicht oder es ist irgendwie untergegangen.
Im gesamten Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke, zwischen Alter Zollweg und Kriegkamp, werden Radverkehrsanlagen in Gestalt von bis zu 2,25 m breiten Radfahrstreifen auf der Fahrbahn gebaut. Die Radfahrstreifen werden durch Protektionselemente von den Kfz-Fahrstreifen abgetrennt, soweit nicht Längsparkstände hinter dem Radfahrstreifen oder Grundstückszufahrten dem entgegenstehen. In Einmündungs- und Kreuzungsbereichen werden die Radfahrstreifen rot eingefärbt. Nur im Einmündungsbereich Greifenberger Straße/Am Fleet Venbrook ist der Platz so knapp, dass es hier einstweilen nur für schmalere Schutzstreifen reicht.
Die Ampel im Einmündungsbereich Berner Straße/Bargkoppelweg regelt aktuell vor allem die Ein- und Ausfahrt in den/aus dem ansonsten gesperrten Abschnitt zwischen Greifenberger Straße und Bargkoppelweg für die dortigen Anlieger.
Viele Grüße
Ole Thorben Buschhüter
Herzlichen Glückwunsch !
Gute Arbeit wird eben belohnt.
Peter Hartleb
Parkresidenz HH-Rahlstedt
PS: wann ist die Baustelle Rahlstedter Str. zu Ende und was wird dort überhaupt gemacht ?
Vielen Dank, Herr Hartleb! In der Rahlstedter Straße 32-42 modernisiert die Hamburger Energienetze GmbH das Stromnetz. Die Bauarbeiten sollen laut aktueller Anliegerinformation (https://www.hamburger-energienetze.de/energie-der-zukunft/stromnetz-der-zukunft/baumassnahmen) noch bis 18. Juli 2025 dauern.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Vielen Dank!
Glückwunsch auch von mir und auch zur Wahl im Distrikt – war am Donnerstag irgendwie keine Zeit
Britta
Vielen lieben Dank!
Lieber Ole,
noch besser als eine Wahl ist eine Wiederwahl in derselben Funktion.
Wie schön, einen echten Oldenfelder in einer so wichtigen Stellung zu wissen.
Herzlichen Glückwunsch.
Berndt Wagner
Vielen Dank, lieber Berndt!