Die Buskehre Kielkoppelstraße in Rahlstedt-Ost darf jetzt zum Parken von Autos genutzt werden. Das entsprechende Schild, das die Einfahrt zur Buskehre nur HVV-Fahrzeugen erlaubte, wurde ersatzlos entfernt. Sobald auch noch die Haltestellenschilder abgebaut sind, kann die gesamte Kehre solange zum Parken genutzt werden, bis sie irgendwann wieder von Bussen benötigt wird.
„Im Quartier Kielkoppelstraße/Geesthachter Weg herrscht hoher Parkdruck. Es wird viel am Fahrbahnrand geparkt, teilweise verbotenerweise auch auf den Grünstreifen. Mit der ungenutzten Buskehre wird hier jetzt bis auf Weiteres wichtiger Parkraum zur Verfügung gestellt“, sagt der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter.

Auf seinen Vorschlag hin hatten SPD, Grüne und FDP in den Regionalausschuss Rahlstedt einen entsprechenden Antrag eingebracht, der einstimmig beschlossen wurde. Die neuen Koalitionäre hatten sich ohnehin zum Ziel gesetzt, neuen Parkraum zu schaffen, wo dies möglich ist. Der Vorschlag passte daher gut ins Konzept.
Beschluss des Regionalausschusses Rahlstedt vom 4. Dezember 2024, einstimmig bestätigt durch die Bezirksversammlung Wandsbek am 12. Dezember 2024 (Drucksache 22-0650.1): https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1021871
HOCHBAHN und Polizei befürworteten die Maßnahme. Die Sache nahm damit ihren Gang.
Die HOCHBAHN schrieb dazu: „Zurzeit bestehen keine konkreten Planungen, an der Kehre Kielkoppelstraße Linienbusfahrten enden zu lassen. Daher wurde in der Folge auch der Toilettencontainer abgebaut. Die HOCHBAHN sieht es daher als unproblematisch an, die Kehre vorübergehend zum Parken freizugegeben. Sofern sich aber zukünftig wieder eine Nutzung durch den Busverkehr abzeichnen sollte (ob dauerhaft oder z.B. auch nur baustellenbedingt), sollte eine Reaktivierung zeitnah möglich bleiben.“
Stellungnahme des PK38 (Drucksache 22-1238 vom 20. März 2025): https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1022461
Die Buskehre Kielkoppelstraße in Rahlstedt-Ost ist seit dem 6. Mai 2024 ohne Verkehr. Busse wenden seitdem entweder bereits am Berliner Platz oder erst an der Sorenkoppel. Im letzten Herbst wurde dort auch das Toilettenhäuschen abgebaut.
Moin Herr Bushhüter, darf man in der Buskehre erst Parken wenn auch die beiden Bushaltestellenschilder in der Kehre entfernt wurden ? VG Babett Bär
Die beiden Haltestellenschilder (Zeichen 244 StVO) in der Buskehre beinhalten ein Parkverbot gemäß Anlage 2, lfd. Nr. 14, zu § 41 Absatz 1 StVO (,,Wer ein Fahrzeug führt, darf bis zu 15 m vor und hinter dem Zeichen nicht parken.“). Deswegen müssen auch die beiden Haltestellenschilder noch abgebaut werden, um rechtlich einwandfreie Verhältnisse zu schaffen. Geparkt werden darf aber meines Erachtens bereits am inneren Rand der Kehre. Ich hoffe, dass auch die beiden Haltestellenschilder jetzt schnellstmöglich abgebaut werden.
Guten Tag Herr Buschhüter, anscheinend darf in der Buskehre nicht geparkt werden. Heute wurden einigen Nachbarn Tickets für Falschparken ausgestellt, ein Anruf bei der Polizei brachte die Aussage das nicht bekannt ist das dass Parken dort erlaubt ist. Es stehen vereinzelt Busse/fahrer die dort ihre Pause abhalten, auch denen ist nicht bekannt das dort geparkt werden darf.
Wenn offiziell geparkt werden darf sollte man in die Einfahrt ein P Schild aufstellen, die Fahrer das HVV und die Polizei entsprechend informieren, damit es in Zukunft zu keinen Missverständnissen kommt.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe nach Ihrer Nachricht gleich Kontakt mit der HOCHBAHN aufgenommen, damit auch die Haltestellenschilder verschwinden. Wie ich sehe, sind die Haltestellenschilder daraufhin kurzfristig entfernt worden (stattdessen „Haltestelle verlegt“), so dass es hier keine Restriktionen hinsichtlich des Parkens mehr gibt. Das neue Angebot wird jetzt auch sehr gut angenommen und der ruhende Verkehr sortiert sich in der Buskehre „von selbst“. Ein Parkplatz-Schild hält die Polizei hier nicht für notwendig, möglicherweise wäre es aber doch eine Überlegung wert. Ich werde mich diesbezüglich und auch wegen der Tickets noch einmal an das PK38 wenden.
Hallo Ole,
Topp. Das entlastet den Bereich gewaltig.
VG
Rüdiger
Danke für das Feedback! Gib gern mal Bescheid, sobald auch die Haltestellenschilder weg sind.