Seit dem 2. Mai 2022 befindet sich das Testzentrum im Ortskern Rahlstedt in einem Container in der Schweriner Straße 8-12/Ecke Hagenower Straße. Das zuvor seit dem 18. Januar 2022 genutzte Ladengeschäft in der Schweriner Straße 3a hatte aufgegeben werden müssen. Hier werden kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests (Bürgertests mit offiziellem Test-Zertifikat der Stadt Hamburg) und kostenpflichtige PCR-Tests angeboten. Termine für diesen Standort können ab sofort wieder unter folgendem Link gebucht werden: https://app.testflow.eu/register/location/270rb5t11
Das Testzentrum ist täglich geöffnet, montags bis samstags von 7 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 19 Uhr, sonntags von 9 bis 17 Uhr. Mehr Infos gibt es auf der Homepage des Anbieters, der auch schon ein Testzentrum am Berliner Platz in Hohenhorst betreibt, unter https://www.teststation-covid19.de
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich weiterhin kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Es gibt einen Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche – unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus.
In Hamburg gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, kostenfreie und kostenpflichtige Antigen-Schnelltestungen oder eine PCR-Testung durchzuführen. Einen Überblick über die Teststellen gibt es hier: https://www.hamburg.de/corona-schnelltest/
Einen aktuellen Überblick über alle Corona-Testzentren in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf finden Sie hier: https://www.buschhueter.de/im-ueberblick-alle-corona-testzentren-in-rahlstedt-oldenfelde-und-meiendorf/
Dieser Beitrag erschien erstmals am 9. Januar 2022 und wurde am 13., 17. und 28. Januar 2022 und 2. Mai 2022 aktualisiert.
Bin jeden Tag da, die Mitarbeiter sind sehr kompetent und freundlich. Ich besuche jeden Tag meine Mutter im Krankenhaus, daher benötige ich täglich einen Coronatest.
Vielen Dank für das Feedback!
Lieber Herr Buschüter,
ich wohne in Rahlstedt. Ich möchte gerne einen kostenpflichtigen PCR Test machen, um meine frischgeborene Enkelin zu besuchen. Die Eltern sagen ohne PCR Test lassen sie niemanden rein. Nun haben Sie für Rahlstedt dankenswerterweise alle kostenlosen Testcenter aufgelistet. Könnten Sie das bitte auch für kostenpflichtige Center tun? manche haben ja durchaus berechtigte Gründe sich testen zu lassen. Ich habe leider im Netz keine Angebote in Rahlstedt gefunden. Sonst würde ich Sie mit so einer Frage nicht behelligen.
Entschuldigen Sie bitte.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Weresch
Liebe Frau Weresch,
alles gut, ich gucke mir noch einmal an, ob man das entsprechend aufbereiten kann. Spontan sehe ich, dass das Testzentrum beim Hagebaumarkt in der Bargteheider Straße auch kostenpflichtige PCR-Tests für 99 Euro anbietet (https://elb-coronatest.de). In meiner Liste ist ja bereits angegeben, welche Testzentren nach eigener Darstellung überhaupt auch PCR-Tests anbieten. Am besten direkt dort anfragen, ob sie das ohne die bekannten Voraussetzungen auch kostenpflichtig machen.
Viele Grüße
Ole Thorben Buschhüter
Hallo ich wollte ein Termin in Rahlstedt machen funktioniert nicht ich wollte heute ein Termin machen oder kann ich so kommen
Das habe ich gerade auch gesehen. Gestern war es möglich, für ab heute Termine zu buchen. Möglicherweise sind die doch noch nicht so weit oder es gibt technische Probleme mit dem Buchungssystem. Ich gucke dort gleich einmal vor Ort vorbei, um zu sehen, was da Sache ist.
Auch vor Ort ist tote Hose. Schade, dass das noch nicht klappt.
Hatte mir gestern 13.1 ein Termin für heute 14.1 13.00 gemacht, pünktlich dagewesen, geschlossen.
Offensichtlich, klappt in dieser Stadt so gut wie nichts.
Liegt wohl an einer rot/grünen Regierung
Das ist ein privater Anbieter der das technisch nicht auf die Reihe bekommt. Was hat das bitte mit unserem Senat zu tun???
Wenn der private Anbieter, es offensichtlich nicht auf die Reihe bekommt und der Senat diesem Anbieter, die Genehmigung erteilt hat, ist es schon ein Versagen des Senates, wie so vieles Andere auch, in Hambirg.
Meine Güte.
Ein schwaches Bild vom Rahlstedtcenter. Kein Strom zu stellen , ok muss nicht sein aber ein Strohmgenerator auch noch verbieten finde ich kleinlich. Wir sollte alle unser Beitrag leisten. Der Generator hätte keinen gestört.
Ich habe mich auch sehr gewundert. Bislang hatte ich leider keine Möglichkeit, die Sicht des Centermanagements dazu zu hören, warte noch auf einen Rückruf.