Das Bezirksamt Wandsbek plant die Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof, um den baulichen Zustand der Straße zu verbessern. Mehr Platz für Fußgänger, bessere Bedingungen für Schulkinder, eine neue Fahrbahn und eine ausreichende Straßenentwässerung markieren die Eckpunkte der Planung. Um vor der Grund- und Stadtteilschule das Tempo zu drosseln, sind zudem Fahrbahneineingungen geplant. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Anfang 2026 beginnen und werden schätzungsweise etwa zwei Jahre dauern. Zuvor beginnen voraussichtlich im März 2025 vorlaufende Leitungsarbeiten.
Die aktuellen Planungsunterlagen (Lagepläne und Erläuterungsbericht der so genannten Schlussverschickung) können hier heruntergeladen und eingesehen werden: https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1021238
Stellungnahmen der Behörden zu Beschlüssen der Bezirksversammlung Wandsbek zu der Planung sind hier zu finden:
- https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1020853
- https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1020854
Warum wird die Straße Am Friedhof grundinstandgesetzt?
Die Straße Am Friedhof weist derzeit einen mangelhaften und nicht regelkonformen Asphaltaufbau auf. Es fehlen nötige Tragschichten und der Aufbau der Straße besteht aus nicht frostschutzsicherem Material. Aus diesem schlechten baulichen Zustand resultiert der zunehmende Verfall der Bausubstanz der gesamten Straße. Zusätzlich ist die momentan vorhandene Straßenentwässerung nicht ausreichend. Ein durchgeführtes Baugrundgutachten zeigt die Notwendigkeit einer Grundinstandsetzung des betroffenen Straßenabschnittes auf. Dieser Planungsabschnitt umfasst neben der Straße Am Friedhof auch den Knotenpunkt Am Friedhof/Poggfreedweg sowie zum Teil den Knotenpunkt Am Friedhof/ Schöneberger Straße.
Die Straße Am Friedhof weist keine Radverkehrsanlagen auf. Der Radverkehr wird komplett im Mischverkehr auf der Fahrbahn geführt. In einigen Teilbereichen des Straßenabschnittes ist zudem das Radfahren auf dem Gehweg erlaubt. Die aktuellen Gehwegbreiten sind zum Teil sehr schmal. Im Planungsbereich sind bislang keine taktilen Leitelemente oder andere Orientierungshilfen für mobilitätseingeschränkte Personen vorhanden.
Wie sieht die Planung aus?
Die nicht ausreichende Straßenentwässerung und der vorhandene mangelhafte nicht regelkonforme Fahrbahnaufbau, sowie der daraus resultierende weitere Verfall der Substanz des gesamten Straßenkörpers erfordern eine Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof. Damit einhergehend sollen auch die vorhandenen Defizite, wie die sehr schmalen Gehwegbreiten entlang des Friedhofgeländes oder die Situation für Schulkinder hinsichtlich des Schulweges, verbessert werden. Im Einzelnen:
Die Gehwege werden erneuert und verbreitert. Südlich der Straße Poggfreedweg ist nach wie vor ausschließlich auf der Ostseite ein Gehweg vorgesehen. Der Gehweg erhält hier eine Breite von 2,15 bis 2,50 Metern. Nördlich Poggfreedweg wird der Gehweg auf der Friedhofsseite in Höhe der Friedhofsmauer von 1,60 Meter auf mindestens 2,65 Meter verbreitert, ansonsten erhält er eine Breite von 2,50 Meter. Auf der Schulseite variiert die Gehwegbreite in der Regel zwischen 2,30 Meter und 3,45 Meter, an einer kurzen Stelle vor Hausnummer 6/6a wird er auf 2,18 Meter eingeengt. Die Fußgängerschutzgitter vor den Schulstandorten und im Bereich des Fußgängerüberwegs an der Einmündung zur Schöneberger Straße werden wie im Bestand wieder aufgebaut. In den Knotenpunkten Poggfreedweg und Schöneberger Straße wird auf der Ostseite je eine Sitzbank mit Südwestausrichtung aufgestellt.
In Höhe der Stadtteilschule (Hausnr. 14a) und vor Hausnummer 42 werden Querungsstellen eingerichtet. Zur Herstellung der Barrierefreiheit erhalten diese und die Querungsstellen am Knotenpunkt mit dem Poggfreedweg und an den Einmündungen Bordsteinabsenkungen und taktile Leitelemente für Sehbehinderte.
Im Planungsbereich sind keine Radverkehrsanlagen geplant. Die Radfahrenden fahren im Mischverkehr auf der Fahrbahn. Zum Fahrradparken werden an mehreren Stellen insgesamt 29 Fahrradbügel aufgestellt. Die Tempo-30-Strecke wird auf durchgehend 860 m verlängert und umfasst zukünftig auch die Kindertagesstätte Am Friedhof 92.
Die Fahrbahn wird nördlich Poggfreedweg 6,00 Meter breit werden, südlich Poggfreedweg 5,50 Meter. In Höhe der beiden neuen Querungsstellen vor der Stadtteilschule und vor Hausnummer 42 sowie vor den Hausnummer 6-8 und 28-30 wird die Fahrbahn auf 3,80 Meter eingeengt, um die Geschwindigkeit in der Straße Am Friedhof möglichst zu reduzieren und insbesondere die Verkehrssicherheit im Bereich der Schule zu erhöhen, da von der Polizei festgestellt wurde, dass Tempo 30 vor der Schule überwiegend nicht eingehalten wird.
Für die Umsetzung der Maßnahme ist eine Neuordnung des ruhenden Verkehrs notwendig. Statt halbachsig auf dem Gehweg werden die Parkstände nördlich Poggfreedweg zukünftig in markierten Zonen am Fahrbahnrand angeordnet. Die Anzahl der Parkstände in der gesamten Straße reduziert sich dadurch von circa 121 auf circa 72. Der Regionalausschuss Rahlstedt wünscht sich im nördlichen Abschnitt (im Bereich des Friedhofs) für die Parkstände eine Parkscheibenregelung, um sicherzustellen, dass die verbleibenden Parkstände dort vornehmlich den Friedhofsbesuchern zur Verfügung stehen. Hiervon konnte die Polizei bislang noch nicht überzeugt werden.
Bislang sind in der Straße Am Friedhof keine Straßenbäume vorhanden. Im Bereich der vier Fahrbahneinengungen werden im Zuge der Baumaßnahme zehn neue Straßenbäume gepflanzt, wodurch die Straße auch optisch aufgewertet wird.
Die öffentliche Beleuchtung wird im Zuge der Baumaßnahme verbessert, um eine ausreichende Beleuchtung der Fahrbahn und der Gehwege sicherzustellen. Zukünftig wird alle 35 Meter eine Leuchte stehen (derzeit alle 50 bis 65 Meter), dafür werden 10 Masten erneuert und 15 ergänzt.
Die Straßenentwässerung wird im nördlichen Abschnitt zwischen Poggfreedweg und Rahlstedter Straße komplett neu angelegt. Für den Anschluss an das Regenwassersiel in der Rahlstedter Straße müssen auch im Einmündungsbereich an der Rahlstedter Straße Bauarbeiten stattfinden. Im südlichen Abschnitt bleibt der Graben erhalten und wird eneuert und von Einbauten befreit.
Frühere Beiträge zum Thema:
Pläne für Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof werden vorgestellt (24. November 2023): https://www.buschhueter.de/plaene-fuer-grundinstandsetzung-der-strasse-am-friedhof-werden-vorgestellt/
Neue Asphaltdeckschicht für die Straße Am Friedhof (28. Juni 2018): https://www.buschhueter.de/neue-asphaltdeckschicht-fuer-die-strasse-am-friedhof-zwei-tage-vollsperrung/
Planung für Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof beginnt (4. Mai 2017): https://www.buschhueter.de/planung-fuer-grundinstandsetzung-der-strasse-am-friedhof-beginnt/
Moin Herr Buschhüter,
Zum Aufbau der Strasse mit der aktuellen Tragschicht ist das richtig,
Nur diese Tragschicht hält weit über dreißig Jahre-!
Danke für Ihr Feedback!