Die neue Quartiersgarage des städtischen Wohnungsbauunternehmen SAGA im Meiendorfer Finnmarkring wurde pünktlich zum 1. Mai 2025 fertiggestellt und der Nutzung übergeben. In nur sieben Monaten Bauzeit wurde hier eine moderne Quartiersgarage mit 112 Stellplätzen gebaut, wo vorher eine offene Stellplatzanlage für 56 Autos war, Die kurze Bauzeit wurde durch vorgefertigte Systembauteile erreicht. Die SAGA hat mit der Vermietung begonnen.
Die SAGA reagiert mit der Quartiersgarage auf den steigenden Bedarf an Stellplätzen in Meiendorf. Die dreigeschossige „Fahrzeugeinstellanlage“ wurde als so genannte Split-Level-Konstruktion (D’Humy-System) errichtet, mit der die Parkfläche maximal ausgenutzt wird. Darüber hinaus wurden in der Anlage Ladestationen für E-Autos sowie abschließbare Fahrradstellplätze geschaffen.
Für Dach und Fassade ist aus optischen und Naturschutzgründen eine Begrünung vorgesehen. Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaik-Anlage. Die Lamellenfassade dient dem Schall- und Blendschutz der umliegenden Wohngebäude und passt sich diesen in ihrer Farbgestaltung an.
Die monatliche Miete für einen Stellplatz beträgt 70 Euro. Interessenten für einen Stellplatz wenden sich bitte an die SAGA (siehe Aushang ganz unten).

Die Quartiersgarage steht auch im Zusammenhang mit der geplanten Nachverdichtung im Quartier in den nächsten Jahren:
Die SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft als Eigentümerin plant auf dem Flurstuck 2942/2943 am Nordlandweg 66-88 und Lapplandring 1-33 dreizehn drei bis fünfgeschossige, unterkellerte Wohngebäude mit insgesamt 197 Wohneinheiten zu errichten. Es ist beabsichtigt, das Neubauvorhabengrößtenteils als öffentlich geförderten Wohnungsbau (1. und 2. Förderweg IFB) zu realisieren. Die vorhandene Bebauung, die teilweise erheblichen Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf aufweist, soll dafür ersetzt werden. Mit dem neuen Bebauungsplan Rahlstedt 137 sollen hierfür die Voraussetzungen geschaffen werden.
Auch die Seniorenwohnanlage Nordlandweg in der Zellerstraße soll neu gebaut werden, weil der Gebäudebestand einen erheblichen Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf aufweist und nicht den rechtlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit für Seniorenwohnanlagen genügt. Mit dem neuen Bebauungsplan Rahlstedt 138 sollen die Voraussetzungen für den Ersatz der vorhandenen Bebauung und den Neubau von Senioren- und Familienwohnungen sowie einer Kindertagesstätte geschaffen werden.

Hallo Herr Buschhüter,
wir fragten uns die ganze Zeit, wann die blaue Schutzfolie endlich entfernt wird. Soll das WIRKLICH so bleiben? Nun lese ich „passt sich diesen in ihrer Farbgestaltung an“. Sollen die neuen Gebäude denn auch aussehen, als hätte ein Kind seine Legosteine raus geholt? Dieser blaue Klotz sieht einfach fürchterlich aus und passt überhaupt nicht zu irgendetwas an was sich die Farbgestaltung aktuell anpassen könnte.
Ja, das soll wohl so bleiben, solange und soweit nicht die geplante Fassadenbegrünung das Blau noch verdeckt. Die blaue Fassade nimmt Anklang an den blauen Brüstungen der Laubengänge des Hochhauses Finnmarkring 2-4 und der Loggien des Hochhauses Finnmarkring 6-10.
Moin, bitte wo im Parkhaus sind denn die abschließbaren Fahrradstellplätze zu finden?
Gibt es in der Quartiersgarage keine abschließbaren Fahrradstellplätze? Die SAGA hatte angekündigt, dass dort welche geschaffen würden. Sicherlich wird das sonst noch nachgeholt.