Anreiz für mehr gesunde Bewegung im Alltag
Entlang des 930 Meter langen Fußwegs durch den Wildschwanbrook-Grünzug zwischen Spitzbergenweg und Hellmesbergerweg in Meiendorf wurden kürzlich sogenannte Metersteine (Schrittsteine) mit Angabe der zurückgelegten Strecke verlegt. Die Metersteine wurden alle 250 Meter beidseitig des Weges gesetzt, sodass die zurückgelegte Strecke in beide Richtungen erkennbar ist. Damit wurde ein Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek umgesetzt.
Der Grünzug Wildschwanbrook wird derzeit mit Mitteln des „Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere“ aufgewertet. Die Kennzeichnungen sollen dazu motivieren, sich mehr zu bewegen und zu laufen, indem festgestellt werden kann, wie schnell bereits eine Strecke von 250 Metern zurückgelegt worden ist.





Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1.500 Euro.
Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek vom 14. Dezember 2023 („Anreize für mehr gesunde Bewegung im Alltag schaffen“: https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1019984
Weitere Beiträge zum Thema:
- Neue Sport- und Spielflächen im Grünzug Wildschwanbrook (26. Oktober 2024): https://www.buschhueter.de/neue-sport-und-spielflaechen-im-gruenzug-wildschwanbrook-2/
- Neue Sport- und Spielflächen im Grünzug Wildschwanbrook (21. August 2023): https://www.buschhueter.de/neue-sport-und-spielflaechen-im-gruenzug-wildschwanbrook/
- Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere: Neue Sport- und Spielflächen für Meiendorf (16. August 2022): https://www.buschhueter.de/stadtentwicklungsfonds-lebendige-quartiere-neue-sport-und-spielflaechen-fuer-meiendorf/
Hey, besten Dank für die Info im Newsletter.
Toll wäre es noch gewesen, wenn zusätzlich zu den Kinderspielplatz auch ein Trimmplatz- oder Pfad auch für Erwachsene erstellt worden wäre. Dann würde der Anreiz zu mehr Bewegung noch schön untermauert werden können. Leider gibt es im Wald einen solchen schon seit Jahrzenten nicht mehr., was von vielen Bewohnern immer wieder bedauert wird.
Viel Glück bei der morgigen Bürgerschaftswahl,
Kirsten Smits
Danke für Ihr Feedback. Die neuen Spiel- und Bewegungsangebote richten sich in erster Linie an Kinder, das stimmt. Es gibt aber auch eine Calisthenics-Anlage beim zweiten „P“, die auch für Erwachsene geeignet ist.
Alles sehr schön, man sieht aber wie leider sehr häufig Plastikmüll dort liegen.
Das ist ein Ärgernis, da an Straßenrändern oder Wohnanlagen die Betriebe Plastik nicht entfernen.
Das wäre ein Thema für die Politik/ entsprechende Ausschüsse.
Danke für Ihr Feedback. Die Reinigung in Grün- und Erholungsanlagen ist seit 2018 Aufgabe der Stadtreinigung. Im Grünzug Wildschwanbrook grenzen Wohngrundstücke der SAGA teilweise sehr dicht an den zentralen Fußweg durch die Grünanlage. Häufig ist also auch die SAGA für die Reinigung zuständig, wenn es sich um ihre Grundstücke handelt. Vor Ort ist das nicht immer gleich erkennbar. Aber Stadtreinigung und SAGA sollten wissen, wer jeweils wo zuständig ist. Ich gebe das mal weiter.