Thema: ÖPNV
Hier finden Sie alle Artikel zum Thema Öffentlicher PersonennahverkehrFür mehr Barrierefreiheit: Handlaufbeschriftungen am Bf. Rahlstedt
Ende letzten Jahres wurden an den Treppenzugängen zum Bahnhof Rahlstedt Handlaufbeschriftungen sowohl mit Braille- als auch mit erhabener Profilschrift für blinde und sehbehinderte Menschen angebracht. Sie sorgen damit für eine barrierefreie Orientierung. Bei den Handlaufbeschriftungen handelt es sich um ein Programm der Deutschen Bahn AG, wie das Bahnhofsmanagement Hamburg auf Nachfrage bestätigte. (…)
MetroBus-Linie 26 fährt jetzt nach Großlohe
Seit dem 5. Januar 2022 fährt die MetroBus-Linie 26 (U Kellinghusenstraße – Bf. Rahlstedt) weiter bis Großlohe. So können hier wieder Gelenkbusse eingesetzt werden, bis voraussichtlich im Mai 2022 die MetroBus-Linie 9 nach Großlohe zurückkehrt. Als erfreulicher Nebeneffekt ist so aber auch eine umsteigefreie Verbindung zwischen Großlohe und U Farmsen entstanden. Schon fragen die ersten Fahrgäste: Kann das nicht besser dauerhaft so bleiben? Was meinen Sie? (…)
Ein neuer historischer Zug für die Hamburger S-Bahn
Auf einer Sonderfahrt von Berliner Tor über Jungfernstieg nach Blankenese haben am 16. Dezember 2021 Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg, Dieter Stapel, Vorsitzender des Vereins Historische S-Bahn Hamburg und Kay Uwe Arnecke, Vorsitzender der Geschäftsführung S-Bahn Hamburg einen Neuzugang im historischen Fuhrpark der Hamburger S-Bahn besichtigt. (…)
Neubau der Sternbrücke: Rot-Grün will mehr Beteiligung für weitere Ausgestaltung
Bei der neu zu bauenden Sternbrücke wird die nähere Ausgestaltung des Projekts in einer Gestaltungswerkstatt mit Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung fortgesetzt. Dies sieht ein gemeinsamer Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen vor, den die Bürgerschaft am 15. Dezember 2021 beschlossen hat. In die Planung sind die Deutsche Bahn, die Deutsche Stiftung Baukultur sowie namhafte Architektur- und Ingenieurbüros einbezogen. (…)
Erweiterung des Hauptbahnhofs: „Den Sprung ins 21. Jahrhundert gestalten“
Heute wurde der Siegerentwurf des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs zur Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs und Entwicklung seines Umfeldes bekannt gegeben. Die 23-köpfige Jury kürte den Entwurf der Büros bof Architekten aus Hamburg mit den Landschaftsarchitekten hutterreimann aus Berlin zum Sieger des Wettbewerbs. Auf der Südseite des Hauptbahnhofs sieht der Entwurf des erweiterten Hauptbahnhofs eine gläserne Halle vor. (…)
Ausstellung der finalen Wettbewerbsarbeiten zur Erweiterung des Hauptbahnhofs
Vom 2. bis 4. Dezember 2021 werden im Museum für Kunst und Gewerbe (Steintorplatz, 20099 Hamburg) die finalen Wettbewerbsarbeiten im Rahmen des Wettbewerbes „Erweiterung des Hauptbahnhofs und Entwicklung seines Umfelds“ ausgestellt (Donnerstag 10 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 18 Uhr). Im Rahmen dieser zweiten öffentlichen Ausstellung erhalten alle Interessierten die Gelegenheit, die finalen Wettbewerbsentwürfe der Architektur- und Stadtplanungsbüros einzusehen und zu kommentieren. Eine Anmeldung zu der Ausstellung ist nicht notwendig; es gilt die 2G-Regel. (…)
Saseler Straße: Neue Radwege, neue und zusätzliche Bushaltestellen
Nachdem vor sieben Jahren bereits die Fahrbahn der Saseler Straße saniert worden war, sind nun endlich auch die teilweise völlig maroden Radwege zwischen Meiendorfer Straße und Berner Stieg und die Bushaltestelle Alaskaweg dran. Außerdem soll die StadtBus-Linie 275 in Höhe der Einmündung Schierenberg eine zusätzliche Haltestelle erhalten. Das Bezirksamt Wandsbek hat nun eine entsprechende Straßenbauplanung vorgelegt, die spätestens 2023 umgesetzt werden soll. (…)
Fahrplanwechsel in Rahlstedt: Neue Buslinien, mehr Haltestellen
Am 12. Dezember 2021 tritt der neue HVV-Fahrplan in Kraft. Die MetroBus-Linie 29 (Bf. Bergedorf – Kielkoppelstraße) fährt zukünftig über Rahlstedt-Ost, Bf. Rahlstedt und Boltwiesen bis Gewerbepark Merkur. Und die MetroBus-Linie 16 (Elbe-Einkaufszentrum – Rentenversicherung Nord) endet zukünftig am Bahnhof Rahlstedt. Die Buslinien 168/368 und 16 (vormals 271) tauschen zwischen Alter Zollweg und Bf. Rahlstedt ihren Linienweg. Insgesamt werden in Rahlstedt 11 Bushaltestellen neu eingerichtet. (…)
Bau der S4 geht voran, kein Halt mehr in Wandsbek ab 12. Dezember 2021
Die fortschreitenden Bauarbeiten für die neue S-Bahn-Linie S4 nach Marienthal, Tonndorf, Rahlstedt, Ahrensburg, Bargteheide und Bad Oldesloe werfen ihre Schatten voraus: Ab dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 hält die RB81 nicht mehr am Bahnhof Wandsbek. Für Fahrgäste stehen als Alternative die Buslinien 10 und 162 bereit, außerdem die Linie U1 am nahegelegenen U-Bahnhof Wandsbek Markt. (…)
Busanlage am Bahnhof Rahlstedt wird größer und barrierefrei
Die Busanlage am Bahnhof Rahlstedt in der Amtsstraße ist auf Dauer zu klein für die vielen Busse, die dort ankommen und abfahren. Taktverdichtungen, größere Fahrzeuge und neue Linien im Zuge des Hamburg-Taks erfordern mehr Kapazität. Fahrgäste bemängeln zudem die mangelnde Barrierefreiheit. Im Zuge des Baus der neuen S-Bahn-Linie S4 nach Rahlstedt soll deshalb die Kapazität der Busanlage durch einen Neubau erhöht und die komplette Barrierefreiheit hergestellt werden. (…)
Neueste Kommentare