Auf diesen Seiten können Sie mehr über mich und meine Tätigkeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft erfahren. Ich berichte über die Arbeit im Rathaus, meine parlamentarischen Initiativen und über meinen Wahlkreis Rahlstedt (Alt- und Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde). Ich hoffe, dass ich Ihnen auf meiner Homepage einen interessanten Eindruck meiner Arbeit bieten kann.
Über E-Mails mit Anregungen, Fragen und Kritik zu meiner Arbeit freue ich mich!
Herzlichst,
Ihr Ole Thorben Buschhüter
Einladung zur Radtour durch Meiendorf und Oldenfelde am Sonntag, 19. Juni
Der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter lädt am Sonntag, 19. Juni zu einer kommunalpolitischen Radtour durch Meiendorf und Oldenfelde ein. Mit dabei sein werden die Bezirksabgeordneten Marlies Riebe und Frank Rieken sowie Lars Vavrina, Mitglied im Regionalausschuss Rahlstedt. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr vor dem Kulturzentrum BiM, Saseler Straße 21. Die Tour dauert ca. 2,5 Stunden. (…)
Neubau der Brücke Wandseredder geplant
Die Brücke Wandseredder, 1920 erbaut und direkt an der ehemaligen Lackfabrik gelegen, ist marode und soll durch einen Neubau ersetzt werden. Seit Jahren ist ihre Befahrbarkeit bereits stark eingeschränkt. Außerdem soll die Wandse unterhalb der Brücke naturnah umgestaltet werden. Insbesondere soll der Rückbau des vorhandenen Sohlabsturzes zukünftig eine Durchgängigkeit der Wandse für Lebewesen ermöglichen. Angestrebt wird ein Baubeginn im 4. Quartal 2023. Die Gesamtbauzeit wird ca. zwölf Monate betragen. (…)
Rund 182.000 Euro für Sportvereine in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf
Die Stadt Hamburg hat die in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf ansässigen Sportvereine während der Corona-Pandemie umfangreich unterstützt. Das geht aus einer Kleinen Anfragen der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter, Astrid Hennies und Ekkehard Wysocki an den Hamburger Senat hervor. Seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 wurden demnach insgesamt rund 182.000 Euro zusätzlich bewilligt, um Sportvereinen und Sporttreibenden zu helfen. (…)
Alter Zollweg soll sicherer für alle werden
Der Alte Zollweg in Oldenfelde ist rund 2,2 Kilometer lang und eine gerade im Berufsverkehr vielbefahrene Bezirksstraße. Doch Radwege gibt es nur auf einem rund 800 Meter langen Teilabschnitt. Dort, wo sie fehlen, müssen Radfahrerinnen und Radfahrer auf der Fahrbahn fahren. Das ist insbesondere im ersten und letzten Abschnitt des Alten Zollwegs ein großes Problem. Seit langem wird deshalb immer wieder gefordert, dies zu ändern. Nach einer vorangegangenen Machbarkeitsstudie, die verschiedene Varianten aufgezeigt hat, hat die Bezirksversammlung Wandsbek nun verschiedene Maßnahmen beschlossen, damit der Alte Zollweg sicherer für alle wird, ohne allzu umfangreich in den schützenswerten Baumbestand einzugreifen. (…)
Fraktionen wollen Rathaus-Stolpersteine gemeinsam pflegen
Die Stolpersteine gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. In ganz Hamburg wurden über 6000 verlegt, um der Opfer der Nazi-Diktatur zu gedenken. Allein 21 Stolpersteine liegen vor dem Hamburger Rathaus. Sie erinnern an die verfolgten und ermordeten Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft. Die Bürgerschaftspräsidentin setzt daher in jedem Jahr zum Gedenktag am 27. Januar mit dem Reinigen und Polieren der Stolpersteine ein wichtiges Zeichen für die Erinnerungskultur. Darüber hinaus haben sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Grünen, CDU und LINKEN nun darauf verständigt, in Zukunft gemeinsam zu den Gedenktagen am 8. Mai und 9. November für die Pflege der Stolpersteine zu sorgen. (…)
Generalsanierung des Parkhauses Mecklenburger Straße hat begonnen
Am 30. Mai 2022 hat die städtische Sprinkenhof GmbH mit der Generalsanierung des Parkhauses Rahlstedt in der Mecklenburger Straße 5 begonnen. Mit seinen über 400 Stellplätzen verteilt auf sechs Parktecks bietet das Parkhaus wichtigen Parkraum im Zentrum von Hamburgs größten Stadtteil Rahlstedt. Altersbedingt ist das Bauwerk in die Jahre gekommen und wird nun einer umfassenden Sanierung unterzogen und für die kommenden Jahre zukunftsfähig gemacht. (…)
Spitzbergenweg: Straßenbauarbeiten für neues Nahversorgungenzentrum
Im Spitzbergenweg in Meiendorf sind seit einigen Wochen nun auch die Straßenbauarbeiten im Umfeld des neuen Nahversorgungszentrum im Gange. Genauso wie die Neubauten nimmt auch der Umbau der Straße immer mehr Gestalt an. Nicht mehr lange, dann ist alles fertig, die Ladengeschäfte öffnen für die Kunden und die ersten Wohnungen können bezogen werden. Was genau verändert sich im Spitzbergenweg? (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 1. Juni 2022
Am kommenden Mittwoch, 1. Juni 2022, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt in der Aula des Gymnasiums Meiendorf, Schierenberg 60, 22145 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Es wird das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes empfohlen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
SPD Meiendorf lädt ein zum Freizeit-Fußballturnier am 3. Juli 2022
„Meiendorf trifft mit links!“ Unter diesem Motto findet am Sonntag, 3. Juli 2022 ab 10 Uhr wieder das traditionelle Freizeit-Fußballturnier der Meiendorfer SPD auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage Deepenhorn statt. Es winken wieder attraktive Preise. Das Startgeld beträgt 1,- Euro pro Spieler. Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr Juliane Timmermann, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, übernommen. (…)
Stolperstein in Erinnerung an Andreas Dragendorf
In der Bargteheider Straße 43 in Alt-Rahlstedt wurde in Erinnerung an den von Nazi-Ärzten ermordeten Sozialdemokraten Andreas Dragendorf ein Stolperstein verlegt, für den der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter die Patenschaft übernommen hat. Schülerinnen und Schüler des benachbarten Gymnasiums Rahlstedt haben bei einer Gedenkveranstaltung vor Ort mit ihren bewegenden und berührendem Beiträgen für einen würdigen Rahmen gesorgt. (…)
Rahlstedter Bürgerdialog am Donnerstag, 2. Juni – telefonisch und digital
Der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter lädt am Donnerstag, 2. Juni 2022 zwischen 17 und 18 Uhr zum Rahlstedter Bürgerdialog ein – als digitale und Telefon-Sprechstunde. Er ist dann zu erreichen unter 64 89 30 37 oder im Facebook-Chat unter https://www.facebook.com/buschhueter.mdhb – für Fragen aus dem Stadtteil und Hilfe zu allem, was die Bürgerinnen und Bürger gerade politisch bewegt. (…)
Einladung | Empfang der SPD-Fraktion Hamburg
Die SPD-Fraktion Hamburg lädt am Sonntag, 12. Juni, 11:30 Uhr zum Empfang in den Festsaal des Hamburger Rathauses. Anmeldung erforderlich. Es begrüßen Sie Dirk Kienscherf MdHB, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg, Bundesministerin Svenja Schulze MdB, Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher sowie die Abgeordneten der SPD-Fraktion Hamburg. (…)
Einladung zur naturkundlichen Radtour durch Rahlstedt am Sonntag, 22. Mai
Der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter lädt am Sonntag, 22. Mai gemeinsam mit dem Naturschutzexperten Werner Jansen von der Nabu-Gruppe Rahlstedt zu einer naturkundlichen Radtour durch die Naturschutzgebiete Höltigbaum und Stellmoorer Tunneltal ein. Mit dabei sein werden die Bezirksabgeordnete Carmen Hansch und Erik Krüger, Mitglied im Regionalausschuss Rahlstedt. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr vor dem Haus der Wilden Weiden Höltigbaum, Eichberg 63. (…)
MetroBus-Linie 26 fährt dauerhaft nach Großlohe
Seit dem 5. Januar 2022 fährt die MetroBus-Linie 26 (U Kellinghusenstraße – Bf. Rahlstedt) weiter bis Großlohe. Die zunächst als Notlösung gewählte Linienführung hat sich bewährt und stößt bei den Fahrgästen auf große Zustimmung. Nun steht fest: Dabei wird es dauerhaft bleiben. Dies wurde zwischen der Verkehrsbehörde, dem hvv und der Hochbahn so abgestimmt, erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)
Pfingstferien: Bauarbeiten in der Meiendorfer Straße
Autofahrer aufgepasst: In den Hamburger Pfingstferien lässt der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) drei längere Teilbereiche der Meiendorfer Straße zwischen Spitzbergenweg und der Landesgrenze sanieren. Hierfür wird die Meiendorfer Straße in diesem Bereich von Freitag, 20. Mai 2022, 10 Uhr bis Sonntag, 29. Mai 2022 teilweise vollgesperrt. Im Anschluss daran, von Montag, 30. Mai 2022 bis Freitag, 22. Juli 2022, wird zudem der Geh- und Radweg zwischen Spitzbergenweg und Hausnummer 128 saniert. (…)
Schneller zur Bahn: Zusätzliche Zugänge für U- und S-Bahnstationen
Viele oberirdische Schnellbahnstationen verfügen nur über einen einzigen Zugang. Um die Erreichbarkeit der U- und S-Bahn-Stationen zu verbessern, wollen SPD und Grüne nun prüfen lassen, ob und wie ein zweiter Zugang den jeweiligen Einzugsbereich der Haltestelle vergrößern kann. In den Fällen, in denen viele Menschen von einem weiteren Zugang profitieren können, soll dessen Bau bei künftigen Planungen für die Stationen berücksichtigt werden. (…)
Berner Heerweg mit Weitblick für die Zukunft planen
Die Wandsbeker rot-grüne Koalition hat sich dafür ausgesprochen, dass die Planungen zum Umbau des Berner Heerwegs weitergeführt werden sollen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Koordinierung mit den Baumaßnahmen in den umliegenden Straßen gelegt werden, damit parallellaufende Straßenzüge nicht zeitgleich gesperrt werden. Ein entsprechender Antrag der rot-grünen Koalition wurde vom bezirklichen Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft in seiner Sitzung am 21. April 2022 beschlossen. (…)
Busverkehr im Schierenberg?
Das Gymnasium Meiendorf wünscht sich eine bessere Busanbindung. Bislang ist die nächstgelegene Bushaltestelle Alaskaweg der StadtBus-Linie 275 etwa 500 Meter entfernt. Würde die Buslinie durch den Schierenberg fahren, könnte sie direkt vor dem Gymnasium halten – und so Elterntaxis eindämmen. Dass die Stadtteilschule Meiendorf in den nächsten Jahren nebenan einen zweiten Standort für ihre Oberstufe erhält, ist ein weiterer guter Grund: Bis zu 1.900 Schülerinnen und Schüler werden dann am Standort Schierenberg unterrichtet. (…)
Schule Bekassinenau erhält neues Schulgebäude
Gute Räume für gute Bildung: Die Grundschule Bekassinenau erhält für die Vierzügigkeit ein neues, dreigeschossiges Schulgebäude mit einer Grundfläche von 1.166 qm, das eine Mensa, eine Pausenhalle, Klassenräume, eine Gymnastikhalle, die Verwaltung und einen Fachraumtrakt aufnehmen wird. Das neue Schulgebäude ersetzt auch einige nicht mehr sanierungsbedürftige Altbauten auf dem Schulgelände, die später abgerissen werden. In den nächsten Wochen starten die Bauarbeiten. (…)
Unterkunft Sieker Landstraße 11 wird erweitert
Die Sozialbehörde plant, den Standort Sieker Landstraße 11 in Neu-Rahlstedt um 120 Plätze für die öffentliche Unterbringung zu erweitern. Seit 2015 wird ein ehemaliges Zollwohnheim mit 56 Plätzen für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt. Auf der Freifläche davor sollen nun fünf zweigeschossige Containerbauten errichtet werden, in denen vorrangig Familien und Alleinstehende aus dem Personenkreis der Geflüchteten und Schutzsuchenden aus der Ukraine untergebracht werden. (…)
Anschrift Wahlkreisbüro
Adresse | Rahlstedter Bahnhofstraße 37a 22143 Hamburg |
Telefon | 0 40 / 64 89 30 37 |
Telefax | 0 40 / 64 89 30 16 |
buero[at]buschhueter.de |
Mein Wahlkreis
Mein Wahlkreis besteht aus dem Stadtteil Rahlstedt mit seinen Ortsteilen Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde und den Quartieren Boltwiesen, Großlohe, Hohenhorst, Rahlstedt-Ost und Rahlstedter Höhe.
