Mastodon

willkommen-start

Auf diesen Seiten können Sie mehr über mich und meine Tätigkeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft erfahren. Ich berichte über die Arbeit im Rathaus, meine parlamentarischen Initiativen und über meinen Wahlkreis Rahlstedt (Alt- und Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde). Ich hoffe, dass ich Ihnen auf meiner Homepage einen interessanten Eindruck meiner Arbeit bieten kann.

Über E-Mails mit Anregungen, Fragen und Kritik zu meiner Arbeit freue ich mich!

Herzlichst,
Ihr Ole Thorben Buschhüter

Bebauungsplan-Entwurf wird ausgelegt: Neubau der Seniorenwohnanlage Nordlandweg

Bebauungsplan-Entwurf wird ausgelegt: Neubau der Seniorenwohnanlage Nordlandweg

Die Seniorenwohnanlage Nordlandweg in der Zellerstraße soll neu gebaut werden, weil der Gebäudebestand einen erheblichen Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf aufweist und nicht den rechtlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit für Seniorenwohnanlagen genügt. Mit dem neuen Bebauungsplan Rahlstedt 138 sollen die Voraussetzungen für den Ersatz der vorhandenen Bebauung und den Neubau von Senioren- und Familienwohnungen sowie einer Kindertagesstätte geschaffen werden. Vom 22. November bis 23. Dezember 2024 wird der Bebauungsplan-Entwurf öffentlich ausgelegt. (…)

mehr lesen
Bebauungsplan-Entwurf wird ausgelegt: 197 neue Wohnungen am Lapplandring

Bebauungsplan-Entwurf wird ausgelegt: 197 neue Wohnungen am Lapplandring

Im Quartier zwischen Nordlandweg und Lapplandring will die SAGA 197 neue familienfreundliche Wohnungen in Form von dreizehn drei bis fünfgeschossigen, unterkellerten Wohngebäuden bauen, größtenteils öffentlich gefördert (1. und 2. Förderweg). Die vorhandene Bebauung, die teilweise erheblichen Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf aufweist, soll komplett ersetzt werden. Mit dem neuen Bebauungsplan Rahlstedt 137 sollen hierfür die Voraussetzungen geschaffen werden. Vom 20. November bis 20. Dezember 2024 wird der Bebauungsplan-Entwurf öffentlich ausgelegt. (…)

mehr lesen
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel beantwortet Ihre Fragen zur neuen Grundsteuer

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel beantwortet Ihre Fragen zur neuen Grundsteuer

Nächstes Jahr kommt die neue Grundsteuer. Hamburg hat dabei einen eigenen Weg eingeschlagen und setzt auf das sogenannte Wohnlagenmodell. Für die Berechnung der Grundsteuer werden dabei lediglich die Grundstücksfläche, die Wohn- bzw. Nutzfläche einer Immobilie sowie die Lage des Grundstücks (normal oder gut) herangezogen. Eine Reform wie diese bringt selbstverständlich Fragen mit sich. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel beantwortet sie beim nächsten Rahlstedter Bürgerdialog auf Einladung des SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter am Dienstag, 26. November 2024, 19 Uhr im Allegro-Kulturraum, Güstrower Weg 2/Eingang Hagenower Straße. (…)

mehr lesen
Volkstrauertag 2024: Gedenken in Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde

Volkstrauertag 2024: Gedenken in Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde

Am Sonntag, 17. November, gedenken wir anläßlich des Volkstrauertages landesweit den Opfern von Kriegen und Gewaltherrschaft. In Rahlstedt gibt es in drei Ortsteilen Gedenkveranstaltungen, die von den örtlichen Vereinen und Institutionen gestaltet werden und zu denen die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. (…)

mehr lesen
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 13. November 2024

Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 13. November 2024

Am kommenden Mittwoch, 13. November 2024, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner ersten Sitzung nach der Bezirksversammlungswahl zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)

mehr lesen
Das verbessert sich in Hamburg zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024

Das verbessert sich in Hamburg zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024

Am 15. Dezember 2024 tritt der neue hvv-Fahrplan in Kraft. Mit dem Fahrplanwechsel sind wieder zahlreiche Angebotsverbesserungen verbunden. Ein ganz besonderes Highlight ist dabei die neue XpressBus-Linie X27, die zunächst im 20-Minuten-Takt eine tangentiale Querverbindung zwischen Bergedorf, Billstedt, Tonndorf, Rahlstedt, Berne, Sasel und Poppenbüttel schaffen wird. Mehrere StadtBus-Linien werden zu MetroBus-Linien aufgewertet. Und nach Finkenwerder fährt zukünftig eine Xpress-Fähre, die Linie 66. Alle Maßnahmen im Überblick: (…)

mehr lesen
Victoriapark erhält direkte Busanbindung

Victoriapark erhält direkte Busanbindung

Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 erhält das neue Gewerbegebiet Victoriapark südlich der Stapelfelder Straße eine direkte Busanbindung. Montags bis freitags wird die MetroBus-Linie 26 (S Rübenkamp – U Farmsen – Bf. Rahlstedt – Großlohe) in den Hauptverkehrszeiten im 30-Minuten-Takt über die neue Haltestelle “Victoriaring” bis zur vorläufigen Endhaltestelle “Gewerbepark Victoria” verlängert. Beschäftigte in den dortigen Betrieben kommen so komfortabel mit dem Bus zu ihrem Arbeitsplatz. (…)

mehr lesen
Berner Straße: Straßenbau schreitet voran, neue Verkehrsführung

Berner Straße: Straßenbau schreitet voran, neue Verkehrsführung

Die Straßenbauarbeiten zur Grundinstandsetzung des Straßenzugs Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke, zwischen Alter Zollweg und Kriegkamp, schreiten voran. Sie finden aktuell im Abschnitt zwischen Schierenberg und Kriegkamp statt. Dort wird an neuen Gehwegen und Parkständen gearbeitet, eine neue Bushaltestelle ist ebenfalls bereits angelegt. Im südlichen Teil werden derweil noch Leitungen erneuert. Um ein zügiges Bauen in größeren Baufeldern zu ermöglichen, wird der Abschnitt Bargkoppelweg bis Kriegkamp voraussichtlich ab dem 4. November 2024 als Einbahnstraße Richtung Kriegkamp eingerichtet. Im Abschnitt zwischen Alter Zollweg und Bargkoppelweg bleibt es weiterhin bei der bestehenden Vollsperrung. (…)

mehr lesen
Unterkunft in der Stapelfelder Straße 7 wird um Notplätze ergänzt

Unterkunft in der Stapelfelder Straße 7 wird um Notplätze ergänzt

Die Sozialbehörde plant, die kleine Unterkunft für Geflüchtete in dem ehemaligen Schulgebäude in der Stapelfelder Straße 7 (48 Plätze) um drei Zelte für maximal dreißig Notplätze zu ergänzen. Die dringend erforderlichen Kapazitäten in Zelten sollen nur im äußersten Notfall in Anspruch und belegt werden. Nach aktueller Zeitplanung wird vor Ort mit einem Beginn der Baumaßnahmen in rund drei Wochen und einer Betriebsfähigkeit ab Januar 2025 gerechnet. (…)

mehr lesen
Baustellenkoordinierung: Umbau des Berner Heerwegs gestoppt

Baustellenkoordinierung: Umbau des Berner Heerwegs gestoppt

Der Umbau des Berner Heerwegs, zwischen Rahlstedter Weg/August-Krogmann-Straße und Berner Brücke ist gestoppt. Die Pläne der Verkehrsbehörde und des Bezirksamts Wandsbek, den Berner Heerweg von vier auf zwei Spuren zurückzubauen, zugunsten breiterer Geh- und Radwege und mehr Grün, werden nicht umgesetzt. In der Bezirksversammlung Wandsbek gibt es nach der Wahl im Mai keine Mehrheit mehr für das Vorhaben. Auch die Baustellenkoordinierung lässt Bauarbeiten im Berner Heerweg auf absehbare Zeit nicht mehr zu. (…)

mehr lesen
96. Oldenfelder Frühschoppen: Gesundheit, Hamburg!

96. Oldenfelder Frühschoppen: Gesundheit, Hamburg!

„Gesundheit, Hamburg!” – um dieses Thema wird es beim 96. Oldenfelder Frühschoppen gehen, zu dem die SPD Oldenfelde am Sonntag, 10. November 2024, um 11 Uhr in die neue Aula der Grundschule Bekassinenau, Bekassinenau 32, einlädt. Zu Gast ist diesmal Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer. Moderiert wird der Oldenfelder Frühschoppen von Dora Heyenn und Ole Thorben Buschhüter, Co-Vorsitzende der SPD Oldenfelde. (…)

mehr lesen
Neue Sport- und Spielflächen im Grünzug Wildschwanbrook

Neue Sport- und Spielflächen im Grünzug Wildschwanbrook

Die Spiel- und Sportflächen der SAGA im Grünzug Wildschwanbrook erstrahlen in neuem Glanz: In den letzten Monaten wurde an verschiedenen Stellen kräftig gearbeitet. Viele Bereiche sind bereits fertiggestellt und werden rege genutzt, die letzten noch ausstehenden Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Auf dem früheren Bolzplatz Lapplandring 18-20 ist ein neuer Kinderspielplatz zum Spielen und Klettern entstanden, auf dem ehemaligen Bolzplatz Wildschwanbrook 179/181 entsteht eine Multifunktionsfläche für Fußball und andere Ballsportarten.

mehr lesen
Licht im Tunnel? Beleuchtung soll noch dieses Jahr kommen

Licht im Tunnel? Beleuchtung soll noch dieses Jahr kommen

Immer wieder wird von Bürgerinnen und Bürgern der Wunsch geäußert, den Geh- und Radweg unter der Brücke Stein-Hardenberg-Straße, im Verlauf des Wandse-Wanderwegs, zu beleuchten. Und genau das soll jetzt passieren: Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll dort eine naturschutzverträgliche Beleuchtung installiert werden, erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)

mehr lesen
Mehr Platz für Autos: SAGA baut Quartiersgarage im Finnmarkring

Mehr Platz für Autos: SAGA baut Quartiersgarage im Finnmarkring

Anfang Oktober haben die Bauarbeiten für eine Quartiersgarage im Finnmarkring in Meiendorf begonnen. Wo vorher eine offene Stellplatzanlage für 56 Autos war, entsteht in den nächsten Monaten eine moderne Quartiersgarage mit circa 110 Stellplätzen. Bauherrin ist das städtische Wohnungsbauunternehmen SAGA. Durch vorgefertigte Systembauteile kann die Bauzeit auf nur acht Monate reduziert werden. (…)

mehr lesen
Update: Schulen am Schierenberg bekommen eigene Bushaltestelle

Update: Schulen am Schierenberg bekommen eigene Bushaltestelle

Ab Montag, 4. November 2024, dem ersten Schultag nach den Herbstferien, halten zu Schulbeginn und -ende einzelne Fahrten der StadtBus-Linie 275 direkt vor dem Gymnasium Meiendorf. Dort ist in den letzten Wochen eine neue Bushaltestelle entstanden, außerdem werden in der Straße Schierenberg zwischen Fasanenweg und Saseler Straße seit Anfang August die Geh- und Radwege saniert. Die Bauarbeiten an den Geh- und Radwegen sollen laut Bezirksamt im 1. Quartal 2025 abgeschlossen sein. (…)

mehr lesen
Entwürfe für Stadtteilzentrum Rahlstedt werden ausgestellt

Entwürfe für Stadtteilzentrum Rahlstedt werden ausgestellt

Im Juli wurde in einem anonymen Gutachterverfahren der beste Entwurf für ein Stadtteilzentrum Rahlstedt auf dem städtischen Brachgrundstück in der Schweriner Straße 24 gekürt. Gewonnen hat der Entwurf des Architekturbüros common agency. Nun werden die vier Entwurfsideen für das geplante neue Stadtteilzentrum Rahlstedt, über die eine Fachjury zu entscheiden hatte, in einer Ausstellung gezeigt. Die Ausstellung findet statt vom 29. Oktober bis 11. November 2024 im Rahlstedt Center (Erdgeschoss), montags bis samstags von 9:30 bis 20:00 Uhr. (…)

mehr lesen
Rahlstedter Weihnachtsmarkt gerettet

Rahlstedter Weihnachtsmarkt gerettet

Die Bezirksversammlung Wandsbek hat auf Initiative von SPD, GRÜNEN, FDP und CDU beschlossen, den Rahlstedter Weihnachtsmarkt in diesem Jahr mit 26.000 Euro zu fördern. Mit der Förderung wird eine Anschubfinanzierung für den Weihnachtsmarkt in Wandsbeks größtem Stadtteil geleistet, der im letzten Jahr zum ersten Mal seit 27 Jahren wieder stattgefunden hat. (…)

mehr lesen
Buschhüter lädt ein zum Rahlstedter Bürgerdialog

Buschhüter lädt ein zum Rahlstedter Bürgerdialog

Der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter lädt am Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18 Uhr unter dem Titel “Was bewegt Rahlstedt?” zu seinem nächsten Rahlstedter Bürgerdialog ein. Der Bürgerdialog findet statt im Begegnungszentrum Rahlstedt, Helmut-Steidl-Platz 1 (Rahlstedter Bahnhofsarkaden). Mit dabei sein wird Oliver Schweim, SPD-Bezirksabgeordneter. (…)

mehr lesen
Gemeinsam für ein altersfreundliches Hamburg

Gemeinsam für ein altersfreundliches Hamburg

Die SPD-Fraktion Hamburg lädt herzlich ein zum Seniorenkongress “Gemeinsam für ein altersfreundliches Hamburg” am Dienstag, den 29. Oktober, um 15 Uhr im Hamburger Rathaus. Eine altersfreundliche Stadt bedeutet unter anderem barrierefreies und selbstbestimmtes Wohnen, gut zugängliche Mobilität und lebendige Nachbarschaften mit tollen Angeboten in Seniorentreffs. Dafür haben wir Vorträge und Workshops mit hochkarätigen Expert:innen für Sie vorbereitet. Freuen Sie sich außerdem auf ein besonderes musikalisches Highlight: den HEAVEN CAN WAIT-Senior:innenchor. (…)

mehr lesen
Linie U3 bekommt längere Bahnsteige

Linie U3 bekommt längere Bahnsteige

Historisch bedingt weist rund die Hälfte der Bahnsteige der 25 U3-Stationen nur eine eingeschränkte Bahnsteiglänge von 90 Metern auf. Üblich ist im Hamburger U-Bahnnetz hingegen eine Bahnsteiglänge von 125 Metern. Dies führt dazu, dass auf der Linie U3 nur 4- oder 6-Wagen-Züge fahren können, während auf den übrigen Linien 8- oder 9-Wagen-Züge zum Einsatz kommen. HOCHBAHN und Stadt wollen das ändern, um mit längeren Zügen mehr Fahrgäste auf dieser Linie befördern zu können. Dies erfuhr der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)

mehr lesen

abgeordnetenwatch.de

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Anschrift Wahlkreisbüro

Adresse Rahlstedter Bahnhofstraße 37a
22143 Hamburg
Telefon 0 40 / 64 89 30 37
Telefax 0 40 / 64 89 30 16
E-Mail buero[at]buschhueter.de

Mein Wahlkreis

Mein Wahlkreis besteht aus dem Stadtteil Rahlstedt mit seinen Ortsteilen Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde und den Quartieren Boltwiesen, Großlohe, Hohenhorst, Rahlstedt-Ost und Rahlstedter Höhe.