Mastodon

willkommen-start

Auf diesen Seiten können Sie mehr über mich und meine Tätigkeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft erfahren. Ich berichte über die Arbeit im Rathaus, meine parlamentarischen Initiativen und über meinen Wahlkreis Rahlstedt (Alt- und Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde). Ich hoffe, dass ich Ihnen auf meiner Homepage einen interessanten Eindruck meiner Arbeit bieten kann.

Über E-Mails mit Anregungen, Fragen und Kritik zu meiner Arbeit freue ich mich!

Herzlichst,
Ihr Ole Thorben Buschhüter

Bekommt diese Kreuzung bald eine Ampel?

Bekommt diese Kreuzung bald eine Ampel?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob eine Vollsignalisierung der Kreuzung Schöneberger Straße / Liliencronstraße / Kielkoppelstraße die Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern verbessern könnte. Nun hat die Bezirksversammlung Wandsbek beschlossen prüfen zu lassen, ob durch eine Ampel eine Verbesserung der Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erreicht werden kann – und diese im Falle einer positiven Prüfung alsbald vorzusehen. (…)

mehr lesen
Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist jetzt MOIA-Haltestelle

Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist jetzt MOIA-Haltestelle

Seit Januar 2023 fährt das Sammeltaxi MOIA auch das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Rahlstedt an. Patient:innen, Besuchende und Mitarbeitende können bis zum Haupteingang fahren und direkt vor der Tür ein- und aussteigen. Damit ist die Anbindung an die Verkehrsknotenpunkte Bahnhof Rahlstedt, Tonndorf und Wandsbek Markt insbesondere für Nacht- und Spätdienste deutlich verbessert. Die neue Haltestelle haben Mitarbeitende vorgeschlagen. Der Wunsch wurde an die Lokalpolitik weitergetragen und erfüllt. (…)

mehr lesen
Iran: Lasst Shahin Samad Pour frei!

Iran: Lasst Shahin Samad Pour frei!

Gemeinsam mit meiner Kollegin Gabi Dobusch habe ich die politische Patenschaft für Shahid Samad Pour übernommen, denn wir sorgen uns um sein Leben. Shahin Samad Pour ist Dokumentarfilmer und Journalist und wurde offenbar willkürlich in Teheran verhaftet. (…)

mehr lesen
Mehr Wohngeld für mehr Menschen

Mehr Wohngeld für mehr Menschen

Viele Menschen machen sich Sorgen, wie sie ihre hohen Wohnnebenkosten zahlen können. Als SPD haben wir deshalb das neue Wohngeld-Plus-Gesetz durchgesetzt und das Wohngeld verdoppelt. Außerdem haben nun zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld – drei Mal so viele wie bisher. Nutzen Sie Ihr Recht auf Wohngeld! Ob Sie berechtigt sind, lässt sich ganz einfach prüfen. (…)

mehr lesen
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 25. Januar 2023

Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 25. Januar 2023

Am kommenden Mittwoch, 25. Januar 2023, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)

mehr lesen
FF Rahlstedt: Pläne für neues Feuerwehrhaus nehmen Gestalt an

FF Rahlstedt: Pläne für neues Feuerwehrhaus nehmen Gestalt an

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Rahlstedt und die Rettungswache Rahlstedt erhalten an ihrem bisherigen Standort in der Brockdorffstraße 22 einen gemeinsamen dreistöckigen Neubau. Nach aktuellem Planungsstand sollen die Bauarbeiten für den Neubau im dritten Quartal 2024 beginnen. Das Bauende ist dann für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Dies erfuhren die beiden Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ekkehard Wysocki und Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)

mehr lesen
Mehr Fernwärme für Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf

Mehr Fernwärme für Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf

Weite Teile des Stadtteils Rahlstedt sind an das von der HanseWerk Natur GmbH betriebene Wärme-Verbundnetz Hamburg-Ost angeschlossen. Bei der Wärme im Verbundnetz Hamburg-Ost handelt es sich zu mehr als zwei Drittel um industrielle Abwärme aus der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld, darüber hinaus wird Wärme in einem hocheffizienten Blockheizkraftwerk in Stapelfeld erzeugt. Viele Rahlstedterinnen und Rahlstedter sind daran interessiert, sich an das Wärme-Verbundnetz anzuschließen, dessen Wärme deutlich klimafreundlicher ist als Wärme aus gas- oder ölbefeuerten Heizungen. (…)

mehr lesen
Stein-Hardenberg-Straße/Bargteheider Straße: Hier gilt jetzt wieder Tempo 50

Stein-Hardenberg-Straße/Bargteheider Straße: Hier gilt jetzt wieder Tempo 50

Im Straßenzug Stein-Hardenberg-Straße/Bargteheider Straße in Tonndorf, Alt-Rahlstedt und Oldenfelde gilt seit kurzem wieder Tempo 50. Aufgrund eines Beschlusses der Hamburgischen Bürgerschaft im November letzten Jahres wurde kürzlich Tempo 60, das hier vor zwanzig Jahren eingeführt worden war, wieder rückgängig gemacht. Neue Schilder brauchte es dafür nicht. Da Tempo 50 innerorts die Regelgeschwindigkeit ist, konnten die alten Schilder ersatzlos abmontiert werden. (…)

mehr lesen
SPD-Bürgerschaftsfraktion lädt ein zum Neujahrsempfang 2023

SPD-Bürgerschaftsfraktion lädt ein zum Neujahrsempfang 2023

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg lädt Sie herzlich ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 5. Februar 2023 im Festsaal des Hamburger Rathauses. Mit Neujahrsgrüßen von Dirk Kienscherf, Anke Rehlinger, Peter Tschentscher und Melanie Leonhard. Alle Informationen finden Sie hier: (…)

mehr lesen
Ab 1.1.23: MOIA kommt nach Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf

Ab 1.1.23: MOIA kommt nach Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf

Der Ridepooling-Dienst MOIA wird ab dem 1. Januar 2023, 9 Uhr sein Geschäftsgebiet auf weite Teile Rahlstedts erweitern. Die Erweiterung wird Alt- und Neu-Rahlstedt (mit Großlohe, Hohenhorst und Rahlstedt-Ost), Oldenfelde und einen Teil von Meiendorf (bis zur Saseler Straße) umfassen. Außerdem: hvv-Abonnentinnen und -Abonnenten können MOIA dann zu vergünstigten Konditionen nutzen. Berechtigte schwerbehinderte Menschen werden sogar kostenlos befördert. (…)

mehr lesen
2023: Bushaltestelle Sorenkoppel wird barrierefrei um- und neugebaut

2023: Bushaltestelle Sorenkoppel wird barrierefrei um- und neugebaut

Voraussichtlich im Frühjahr 2023 geht es los: Die Bushaltestelle Sorenkoppel wird barrierefrei um- und neugebaut. Die Busse werden nach dem Umbau in beiden Richtungen an Bushaltestellen am Fahrbahnrand in der Straße Sorenkoppel halten, die Buskehre im Schimmelreiterweg wird saniert und für die Abstellung von weiterhin fünf Bussen (so genannte Überlieger) neu hergestellt. Im Zuge des Um- und Neubaus werden auch die vorhandenen Radwege saniert und verbreitert, die Fußgänger- und Radverkehrsführung neu geordnet. (…)

mehr lesen
2023: Gehweg in der Veltheimstraße wird saniert, Bäume sollen Verkehr beruhigen

2023: Gehweg in der Veltheimstraße wird saniert, Bäume sollen Verkehr beruhigen

Das Bezirksamt Wandsbek wird voraussichtlich im dritten Quartal 2023 den maroden Gehweg auf der Westseite der Veltheimstraße in Alt-Rahlstedt sanieren lassen, wie es jetzt ankündigte. Außerdem sollen zukünftig zwei Bauminseln zur Verkehrsberuhigung der Straße beitragen. Mit der Sanierung des maroden Gehwegs und den Baumpflanzungen werden Forderungen aus der Kommunalpolitik und der Nachbarschaft umgesetzt. (…)

mehr lesen
Start am 9.1.23: Berner Straße wird umgebaut

Start am 9.1.23: Berner Straße wird umgebaut

Der Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke, zwischen Alter Zollweg und Kriegkamp, wird im Rahmen des Erhaltungsmanagements für Hamburgs Straßen saniert und umgebaut. Der zweispurige Abschnitt erhält dann erstmals Radverkehrsanlagen, damit Radfahrende nicht mehr ungeschützt zwischen Autos auf der Fahrbahn fahren müssen. Der vierspurige Abschnitt, der sich als überdimensioniert erwiesen hat, wird bedarfsgerecht für zwei, teilweise drei Fahrspuren umgebaut. Außerdem verlegen Stromnetz Hamburg, HanseWerk Natur (Fernwärme) und Hamburg Wasser (Trinkwasser) neue Leitungen. Die Bauarbeiten werden am 9. Januar 2023 beginnen und sollen Ende 2024 beendet sein, wie der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) vor Kurzem den Anwohnerinnen und Anwohnern mitteilte. (…)

mehr lesen
Beleuchtungsoffensive für mehr Sicherheit auf Fuß- und Radwegen

Beleuchtungsoffensive für mehr Sicherheit auf Fuß- und Radwegen

Hamburg investiert bis 2024 jährlich fünfmal so viel Mittel für die Beleuchtung von verkehrswichtigen Verbindungswegen in Wohngebieten, Radwegen sowie Fußwegen in Grünanlagen wie bisher. So werden Beleuchtungslücken geschlossen und die Sicherheit auf Fuß- und Radwegen erhöht. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter hervor. Einige Verbesserungen wurde bereits umgesetzt und sind für das nächste Jahr vorgesehen, weitere befinden sich in der Prüfung bei den jeweiligen Bezirksämtern. Auch die Hamburgerinnen und Hamburger können Vorschläge zur Verbesserung der Beleuchtung bei ihren Bezirksämtern einreichen. (…)

mehr lesen
Weitere Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Rahlstedt

Weitere Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Rahlstedt

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge schreitet weiter voran: Mittlerweile gibt es im Stadtteil Rahlstedt 18 Ladepunkte an neun Ladesäulen. Sechs weitere Ladesäulen mit zwölf Ladepunkten sollen im nächsten Jahr in Rahlstedt mindestens hinzukommen. Hamburgweit gibt es laut Bundesnetzagentur mittlerweile (Stand 1.11.2022) 1.891 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, darunter 259 Schnellladepunkte. (…)

mehr lesen
Ein besonderer Service des hvv: Aussteigen zwischen den Haltestellen

Ein besonderer Service des hvv: Aussteigen zwischen den Haltestellen

Damit Sie sicher nach Hause kommen, bietet der hvv seit vielen Jahren einen besonderen Service: Auf mittlerweile 17 Rahlstedter Buslinien kann man abends ab 19 Uhr, sonn- und feiertags ganztägig auch zwischen den Haltestellen aussteigen. Das Aussteigen „zwischendurch“ verkürzt den Heimweg und sorgt so gerade in den Abendstunden für mehr Komfort. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurde dieser Service auf mehrere Buslinien ausgeweitet, erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter. (…)

mehr lesen
Katastrophenschutz: Sieben Sirenen für Rahlstedt

Katastrophenschutz: Sieben Sirenen für Rahlstedt

In Hamburg gibt es derzeit 123 Sirenen, die mit ihrem lauten Heulton die Bevölkerung im Zivilschutz- und Katastrophenschutzfall wecken und warnen. Bislang konzentrieren sich die Sirenen vor allem auf das Hafengebiet. Mit Hilfe eines Förderprogramms des Bundes sollen fünfzig weitere Sirenen an Standorten auch außerhalb der sturmflutgefährdeten Gebiete aufgestellt und so das Sirenennetz auf das ganze Stadtgebiet ausgeweitet werden. Sieben davon kommen nach Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf, erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete auf Nachfrage bei der Behörde für Inneres und Sport. (…)

mehr lesen
Unterkunft Stargarder Straße wurde reaktiviert 

Unterkunft Stargarder Straße wurde reaktiviert 

Die Unterkunft in der Stargarder Straße 62 in Oldenfelde ist zum 1. Februar 2022 wieder aktiviert worden. Die Betriebserlaubnis wurde für bis zu maximal 34 unbegleitete minderjährige Ausländer erteilt. Die Ende 2015 eröffnete Erstversorgungseinrichtung war seit Juni 2019 mangels Bedarfs außer Betrieb. Die zwischenzeitlich erfolgte Nutzung der drei Modulhäuser als Wohnheim für bis zu 34 Auszubildende mit Fluchthintergrund endete zum Jahresende. (…)

mehr lesen
Richtfest für Neubau der Schule Kamminer Straße

Richtfest für Neubau der Schule Kamminer Straße

Gute Räume für gute Bildung: Die Grundschule Kamminer Straße in Oldenfelde, eine offene Ganztagsschule, wird bis 2024 nahezu komplett neu gebaut. Anfang des Jahres haben die Bauarbeiten für den Neubau mit modernen Unterrichtsräumen und großzügigen Gemeinschafts- und Veranstaltungsflächen begonnen. Er entsteht auf der Grundstücksseite zur Hermann-Balk-Straße hin, auf dem früheren Sportplatz. Am 1. Dezember 2022 wurde gemeinsam mit Schulsenator Ties Rabe Richtfest gefeiert. (…)

mehr lesen
Fahrplan 2023: Einiges anders bei der RB81

Fahrplan 2023: Einiges anders bei der RB81

Am 11. Dezember 2022 tritt der neue Fahrplan in Kraft. Für die RB81 nach Bad Oldesloe, die in einigen Jahren durch die neue S-Bahn-Linie S4 abgelöst werden soll, bringt er einige Veränderungen mit sich: Neue Abfahrtszeiten, durchgehender Betrieb in Wochenendnächten, aber auch Ausfall aller Verstärkerzüge ab Mitte Januar, dafür 6- statt 5-Wagen-Züge. Um einen flexiblen Wechsel von der RB81 zur S4 zu ermöglichen, sobald die S-Bahn-Infrastruktur fertiggestellt ist, wird die S-Bahn Hamburg GmbH den Betrieb der RB81 übernehmen. Einstweilen werden weiterhin die bekannten Doppelstockwagen der DB Regio SH eingesetzt. (…)

mehr lesen

Twitter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anschrift Wahlkreisbüro

Adresse Rahlstedter Bahnhofstraße 37a
22143 Hamburg
Telefon 0 40 / 64 89 30 37
Telefax 0 40 / 64 89 30 16
E-Mail buero[at]buschhueter.de

Mein Wahlkreis

Mein Wahlkreis besteht aus dem Stadtteil Rahlstedt mit seinen Ortsteilen Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde und den Quartieren Boltwiesen, Großlohe, Hohenhorst, Rahlstedt-Ost und Rahlstedter Höhe.