Mastodon

Gute Spielplätze für Rahlstedt: Der beliebte Spielplatz am Rodelberg im Quartier Rahlstedter Höhe wird umfangreich saniert, die maroden oder abgebauten Spielgeräte werden erneuert. Kosten: Rund 100.000 Euro. Die Bauarbeiten beginnen Mitte September 2019, ab der 37. Kalenderwoche. Die Bauzeit beträgt ungefähr zwei Monate. Nur die vorhandene Turm-/Rutschenkombination kann aufgrund der langen Lieferzeiten des Herstellers erst im kommenden Frühsommer ausgetauscht werden.

Die Hamburgische Bürgerschaft hatte 2017 auf Antrag von SPD und Grünen beschlossen, die Bezirke bei der Sanierung ihrer Spielplätze mit zusätzlichen Mitteln in Millionenhöhe zu unterstützen. Im letzten Jahr wurde bereits der Spielplatz Kriegkamp in Meiendorf teilsaniert. Anfang Mai 2019 wurde der komplett erneuerte Spielplatz Im Wiesengrund in Oldenfelde eingeweiht. Als nächste große Maßnahme ist in diesem Jahr noch der ca. 5.800 Quadratmeter große Spielplatz am Rodelberg im Quartier Rahlstedter Höhe dran. Außerdem wurden auf vielen Spielplätzen einzelne neue Spielgeräte aufgestellt.

“Wir wollen, dass es in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf mehr und bessere Spielplätze gibt. Die bestehenden Spielplätze werden dafür Schritt für Schritt in Ordnung und auf Vordermann gebracht. Ich freue mich, dass als nächster nun der Spielplatz am Rodelberg auf der Rahlstedter Höhe dran ist. Er hat die Erneuerungskur dringend nötig, damit Kinder hier wieder unbeschwert spielen und toben können”, sagt der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter.

Das Bezirksamt Wandsbek beschreibt die anstehenden Bauarbeiten in seiner Pressemitteilung vom 3. September 2019 wie folgt:

“Bei den Sanierungsarbeiten wird die vorhandene Spielidee – Klettern und Laufen am Hang, Rutschen und Hängen entlang des bestehenden Hügels – beibehalten, so das Bezirksamt Wandsbek in einer aktuellen Mitteilung. Die teilweise veralteten Spielelemente werden abgebaut und durch neue Spielgeräte ersetzt und ergänzt. Der bestehende Höhenweg um den Rodelhügel herum und die Treppenanlage vom Wanderweg bis zur Rodelhügelspitze werden frei geschnitten, begehbar und wieder nutzbar gemacht. Der auf halber Höhe beginnende Laufsteg wird über die beliebte Seilbrücke zu einem neuen Rutschenpodest führen. Die viel genutzte Wellenrutsche bleibt erhalten und wird wieder in die Spielanlage integriert.

Bei den Sanierungsarbeiten wird die vorhandene Spielidee – Klettern und Laufen am Hang, Rutschen und Hängen entlang des bestehenden Hügels – beibehalten. Die teilweise veralteten Spielelemente werden abgebaut und durch neue Spielgeräte ersetzt und ergänzt. Der bestehende Höhenweg um den Rodelhügel herum und die Treppenanlage vom Wanderweg bis zur Rodelhügelspitze werden frei geschnitten, begehbar und wieder nutzbar gemacht. 

Der auf halber Höhe beginnende Laufsteg wird über die beliebte Seilbrücke zu einem neuen Rutschenpodest führen. Die viel genutzte Wellenrutsche bleibt erhalten und wird wieder in die Spielanlage integriert.

Die Bauzeit beträgt ungefähr zwei Monate. Die vorhandene Turm-/Rutschenkombination wird aufgrund der langen Lieferzeiten des Spielgeräts erst im kommenden Frühsommer gegen eine passende Kleinkindervariante ausgetauscht.

Für die Arbeiten werden die Spielflächen abgesperrt. Die gesamte Anlage soll den Kindern, Jugendlichen und Anwohnerinnen und Anwohnern des Stadtteils voraussichtlich zu Beginn der Spielsaison 2020 wieder vollständig zur Verfügung stehen.”