Das milliardenschwere Schulbauprogramm des Hamburger Senats treibt auch den Ausbau der Sportinfrastruktur in Rahlstedt voran. Bis 2027 entstehen 130 neue Sporthallen in der ganzen Stadt, davon bis 2023 sechs im Stadtteil Rahlstedt. Weitere acht Schulsporthallen in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf werden bis 2023 saniert. Die Planungen für 2024 bis 2027 stehen noch nicht fest. Von den neuen Sportflächen profitieren neben dem Schulsport auch die Mitglieder der Rahlstedter Sportvereine, denn alle schulischen Sporthallen stehen ab 17 Uhr den Sportvereinen zur Verfügung – ein lange erprobtes und gut funktionierendes Modell. Die Planungen für 2024 bis 2027 stehen noch nicht fest.
„Sechs neue Sporthallen für Rahlstedt. Oldenfelde und Meiendorf bis 2023 sind ein großer Schritt nach vorn. Sie werden angesichts der steigenden Schülerzahlen dringend benötigt, stehen aber außerhalb der schulischen Nutzung am späten Nachmittag, abends und am Wochenende dann auch den Sportvereinen zur Verfügung. So profitieren der gesamte Stadtteil und seine Sportlerinnen und Sportler vom Schulbauprogramm und den neuen Sporthallenflächen“, freut sich der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter.
Für folgende Schulstandorte im Stadtteil Rahlstedt ist der Neubau oder die Sanierung einer Sporthalle bis 2023 bereits in Planung:
Standort | Maßnahme | Beginn der Maßnahme | Gesamtkosten geschätzt in Euro |
Brockdorffstraße 64 | Neubau Sporthalle | 2020 | 926.000 |
Nydamer Weg 44 | Neubau Sporthalle | 2020 | 926.000 |
Potsdamer Straße 6 | Neubau Sporthalle | 2020 | 926.000 |
Bekassinenau 32 | Neubau Sporthalle | 2021 | 1.772.000 |
Delingsdorfer Weg 6 | Neubau Sporthalle | 2021 | 1.772.000 |
Birrenkovenallee 12 | Neubau Sporthalle | 2022 | 1.772.000 |
Brockdorffstraße 64 | Sanierung Sporthalle | 2020 | 916.000 |
Delingsdorfer Weg 6 | Sanierung Sporthalle | 2020 | 785.000 |
Kielkoppelstraße 16 | Sanierung Sporthalle | 2020 | 2.144.000 |
Rahlstedter Straße 190 | Sanierung Sporthalle | 2020 | 1.190.000 |
Deepenhorn 1 | Sanierung Sporthalle | 2021 | 774.000 |
Potsdamer Straße 6 | Sanierung Sporthalle | 2022 | 752.000 |
Kamminer Straße 4 | Sanierung Sporthalle | 2023 | 1.193.000 |
Sieker Landstraße 18 | Sanierung Sporthalle | 2023 | 377.000 |
Stand: 16.01.2020, Quelle: Bürgerschafts-Drucksache 21/19632 |
Daten: SBH | Schulbau Hamburg, GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH |
Die Daten entsprechen dem aktuellen Stand der Planungen. |
Bewegungsräume für Schulen und Sportvereine
In den kommenden Jahren setzt der Senat die Investitionen in die Sportinfrastruktur auf hohem Niveau fort. Basis dafür ist auch der nun finalisierte Schulentwicklungsplan, der nicht nur die Erweiterung von Schulen definiert, sondern auch den kontinuierlichen Ausbau von Sportstätten. Bis zum Jahr 2027 sind der Neubau von 130 Sporthallen und die Sanierung von 149 bestehenden Anlagen geplant. Dabei wird die Entwicklung flexibler und zeitgemäßer Bewegungsräume, die neben der Schulnutzung vielfältige sportliche Nutzungen durch die Vereine ermöglichen, noch stärker berücksichtigt als bisher. Zur Nutzung von Synergien wird in den Sportstätten eine noch stärkere Verzahnung von Vereinssport und schulischer Ganztagsbetreuung anvisiert. Darüber hinaus bilden die Sporthallen als soziokulturelle Zentren einen wichtigen Baustein zur Entwicklung von städtischen Quartieren. Eine Übersicht über alle bereits bestehenden öffentlichen und vereinseigenen Sportstätten der Stadt bietet die Active City Map unter: https://www.hamburg.de/active-city-map/.
Urhebernachweis Foto: Jörn Heinrich
Das ist ja toll das so viele Schulen dabei sind nur leider mal wieder nicht die Schule Am Sooren. Diese Schule hat es mehr als nötig saniert zu werden. Jetzt vor kurzen noch der Brand. Vielleicht sollen sie diese Schule mal besichtigen. Es wäre so schön wenn sich da was tut.
Janine Grelck
Das Schulbauprogramm reicht bis 2027. Hier genannt sind nur die Maßnahmen, die bis 2023 erfolgen und daher schon konkret bekannt sind. Danach geht es noch weiter. Ich bin mir sicher, dass auch die Schule Am Sooren noch drankommt. Die Brandschäden werden natürlich unabhängig davon beseitigt. Gerne komme ich auch mal vorbei und schaue mir die Schule an.
Wenn man liest, dass in der Schule Potsdamer Str 2020 eine neue Halle gebaut wird und 2022 die alte Halle saniert, klingt das für mich logisch. Im Delingsdorfer Weg und der Brockdorffstraße ist das aber andersrum. Warum das? Wenn man die alte Halle saniert ist die gesperrt, hätte man schon eine neue könnte man an in diese ausweichen. Aber so fehlt doch während der Sanierung der Sportraum
Ihr Punkt klingt logisch. Ich erkundige mich nach den Gründen für die Reihenfolge und ob das schon das letzte Wort ist.