Die Shuttle-Buslinie 875 (Bf. Rahlstedt – Ankunftszentrum Rahlstedt) kann ab sofort von jedermann für Fahrten zum und vom Kundenzentrum Meiendorf genutzt werden und zwar kostenfrei ohne HVV-Fahrschein. Ein entsprechender Aushang informiert vor Ort über das besondere Angebot, auch in der HVV-Fahrplanauskunft Geofox ist die Linie enthalten. Für das vorübergehende Kundenzentrum Meiendorf wurde eine gesonderte Haltestelle eingerichtet.
Die Linie 875 war im vergangenen Jahr zeitgleich mit der Inbetriebnahme des Ankunftszentrums Rahlstedt im Bargkoppelweg 66a (mehr dazu hier: https://www.buschhueter.de/ankunftszentrum-fuer-fluechtlinge-im-bargkoppelweg-eroeffnet/) eingerichtet worden. Damit Flüchtlinge das zentrale Ankunftszentrum erreichen können, fährt seitdem der Shuttle-Bus direkt vom Bahnhof Hamburg-Rahlstedt in das Ankunftszentrum und von dort auch wieder zurück. Daneben stellt auch die Fahrt mit der StadtBus-Linie 275 bis zur Haltestelle Bargkoppelweg eine gute Verbindung dar.
Nachdem auf dem Gelände des Ankunftszentrums, im Bargkoppelweg 60, das temporäre Unterstützungskundenzentrum Meiendorf eröffnet worden war (mehr dazu hier: https://www.buschhueter.de/weiteres-kundenzentrum-voruebergehend-in-meiendorf-eroeffnet/), kam der Wunsch auf, die Buslinie 875 auch für Besucherinnen und Besucher des Kundenzentrums (und damit letztlich für die Allgemeinheit) zu öffnen (mehr dazu hier: https://www.buschhueter.de/shuttle-bus-875-soll-auch-besucher-des-kundenzentrums-meiendorf-mitnehmen/). Dies wurde nun umgesetzt. Das Angebot ist auf die Dauer des Betriebs des Kundenzentrums Meiendorf (voraussichtlich bis zum 1. September 2017) befristet.
Der Shuttle-Bus 875 startet am Bahnhof Hamburg-Rahlstedt auf der Seite Doberaner Weg einmal stündlich, montags bis samstags von 5:35 bis 22:35 Uhr und sonntags von 7:35 bis 19:35 Uhr. Die Fahrt zur Haltestelle „Kundenzentrum Meiendorf“ dauert 10 Minuten, danach fährt der Bus noch weiter bis zur Haltestelle „Ankunftszentrum Rahlstedt“, allerdings nur für Flüchtlinge sowie für Beschäftigte des Ankunftszentrums. An der Haltestelle „Kundenzentrum Meiendorf“ wird nur während der Öffnungszeiten des Kundenzentrums gehalten.
An der Haltestelle „Ankunftszentrum Rahlstedt“ starten die stündlichen Fahrten montags bis samstags von 6:08 bis 23:08 Uhr und sonntags von 8:08 bis 20:08 Uhr, an der Haltestelle „Kundenzentrum Meiendorf“ startet der Bus während der Öffnungszeiten des Kundenzentrums eine Minute später. Die letzten Rückfahrten eines Betriebstages vom Ankunftszentrum zum Bahnhof Hamburg-Rahlstedt werden jeweils bis zur Haltestelle „U Berne“ verlängert. Alle anderen Fahrten enden am Bahnhof Hamburg-Rahlstedt. Sämtliche Kosten für den Shuttle-Bus werden von der Freien und Hansestadt Hamburg übernommen, er ist keine HVV-Linie, ein Fahrschein ist nicht erforderlich.
Zur Fahrplanauskunft Geofox: http://www.hvv.de/fp.php?id=43ecdde40d148a5d974f4a5b41fe424c
Guten Tag,
ist es mit dem HVV so abgesprochen, dass tatsächlich auch andere Fahrgäste mitgenommen werden? In den vergangenen Wochen habe ich es dreimal am Bahnhof Rahlstedt erfolglos versucht. Zweimal ist der Bus einfach ohne die Tür zu öffnen in Rahlstedt losgefahren und einmal (vorgestern) hat der Fahrer die Tür geöffnet, aber nur, um mir zu sagen, dass er nur Flüchtlinge und Mitarbeiter des Zentrums mitnehmen darf. Dann ist er leer losgefahren.
Das ist nicht in Ordnung. Der Bus hält montags bis freitags ja auch an der extra dafür eingerichteten Haltestelle „Kundenzentrum Meiendorf“ und richtet sich damit eben nicht nur an Flüchtlinge und Beschäftigte des Ankunftszentrums, sondern an jedermann. Am Wochenende, wenn das Kundenzentrum geschlossen ist, hält allerdings auch der Bus dort nicht – dann nimmt er tatsächlich nur Flüchtlinge und Beschäftigte des Ankunftszentrums mit, da sich die Haltestelle „Ankunftszentrum Rahlstedt“ direkt auf dem Gelände befindet. So steht es auch im Fahrplan („Beförderung erfolgt kostenlos. Die Haltestelle „Ankunftszentrum Rahlstedt“ ist nur zugänglich für Flüchtlinge sowie für Beschäftigte des Ankunftszentrums.“) Ich selbst bin einmal mitgefahren, auf dem Rückweg nach Bf. Rahlstedt. Ich vermute allerdings, dass der Bus angesichts der sehr geringen Fahrgastzahlen nicht mehr lange Bestand haben wird.