Im Rahmen umfangreicher Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf der Walddörferbahn zwischen den Haltestellen Berne und Ohlstedt/Großhansdorf wird auch die U-Bahn-Brücke über den Meiendorfer Weg grundsaniert. Die Arbeiten haben Mitte Februar begonnen und sollen bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Ziel der Maßnahme ist es, die Brücke aus dem Jahr 1918 für die kommenden Jahrzehnte sicher und zuverlässig nutzbar zu machen – und dabei den historischen Charme der U-Bahnbrücke zu erhalten.
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) setzt damit für die Stadt ein wichtiges Zeichen für zukunftsfähige Infrastruktur bei gleichzeitiger Bewahrung städtebaulicher Identität.
Die Bauarbeiten gliedern sich in mehrere Abschnitte: Zunächst wurde die Baustelle eingerichtet und das Gerüst aufgebaut. Anschließend hat die Erneuerung des Korrosionsschutzes begonnen – aktuell auf der Nordseite der Brücke, danach auf der Südseite. In einem weiteren Schritt werden die Stahlbetonwiderlager saniert, zunächst im Süden, dann im Norden. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird der Straßenraum wiederhergestellt, also Fahrbahn und Gehwege wieder in Ordnung gebracht.
Während der gesamten Bauzeit bleibt der Meiendorfer Weg im Bereich der Brücke für den Autoverkehr in beide Richtungen befahrbar, allerdings nur einspurig. Zum Einsatz kommt eine Baustellenampel, die den Verkehr an dem Engpass regelt. Auch der Busverkehr der MetroBus-Linie 24 wird weitgehend planmäßig weitergeführt werden – die Haltestelle Richtung U Volksdorf wurde lediglich provisorisch um einige Meter Richtung Farmsener Landstraße verlegt.
Ganz ohne Vollsperrung kann die Baumaßnahme aber nicht umgesetzt werden: Eine kurzzeitige Vollsperrung im Brückenbereich ist für den Oktober 2025 vorgesehen. Diese wird rechtzeitig angekündigt und nur wenige Tage andauern.
Anwohnende und Verkehrsteilnehmende sollten sich während der Arbeiten auf Baulärm einstellen. Gearbeitet wird montags bis freitags zwischen 7 Uhr und spätestens 20 Uhr.
Zudem muss vom 13. Oktober bis 30. November 2025 die Strecke zwischen U Berne und U Volksdorf gesperrt werden, Auf dem gesperrten Abschnitt richtet die HOCHBAHN einen leistungsstarken Ersatzverkehr mit Bussen ein. Detaillierte Informationen zu den betrieblichen Einschränkungen, den Fahrwegen der Ersatzbusse usw. veröffentlicht die HOCHBAHN rechtzeitig vorher.
Mit dieser Maßnahme stellt die HOCHBAHN die Weichen für eine zukunftssichere Infrastruktur unserer Stadt.
Mehr Infos gibt es auf den Seiten der HOCHBAHN:
- Zum Projekt „Brücken Volksdorf 2025“: https://www.hochbahn.de/de/projekte/volksdorf
- Zum konkreten Bauablauf: https://www.hochbahn.de/de/projekte/volksdorf/volksdorf-bauablauf
- Zum Schienenersatzverkehr auf gesperrten Abschnitten: https://www.hochbahn.de/de/projekte/volksdorf/volksdorf-sperrungen
Schön.
Jetzt wehre es angebracht mit dem Bauarbeiten in der Berner Straße fertig zu werden um den täglichen Stau auf den Meiendorfer Weg zu umfahren.
Wann wird die Straße freigegeben??
Ja, so ist es. Und doch werden wir uns damit arrangieren müssen, dass noch Weile an beiden Stellen parallel gebaut wird. Zum aktuellen Sachstand der Bauarbeiten im Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke siehe hier: https://www.buschhueter.de/umbau-der-berner-strasse-nimmt-gestalt-an/