Mastodon

Die Straßenbauarbeiten zur Grundinstandsetzung des Straßenzugs Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke, zwischen Alter Zollweg und Kriegkamp, kommen erkennbar voran. Aktuell wird in den Abschnitten zwischen Schierenberg und Kriegkamp und zwischen Alter Zollweg und Greifenberger Straße gearbeitet. Neuen Gehwege und Parkstände entstehen, die Fahrbahn wird für die neuen Radfahrstreifen verbreitert. Eine neue Bushaltestelle ist ebenfalls bereits angelegt, teilweise die Fahrbahn neu asphaltiert. Im Abschnitt zwischen Schierenberg und Im Rühmt finden derweil noch Leitungsarbeiten von Hamburg Wasser statt.

Hier ein paar aktuelle Eindrücke von einem Spaziergang über die Baustelle (Fotos vom 2. Februar 2025):

Schriftliche Kleine Anfrage „Sanierung des Straßenzugs Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke von Alter Zollweg bis Kriegkamp (II)“ und Antwort des Senats vom 10. Dezember 2024 (Drucksache 22/17024): https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/89515/22_17024_sanierung_des_strassenzugs_berner_strasse_fasanenweg_berner_bruecke_von_alter_zollweg_bis_kriegkamp_ii

Neueste Anliegerinformation (vom 30. Oktober 2024): https://lsbg.hamburg.de/resource/blob/961996/dcb97712c226f0f72d8ed241c0b33f06/berner-strasse-fasanenweg-berner-bruecke-anliegerinformation-oktober-2024-data.pdf


Hintergrund: Berner Straße wird fit für die Zukunft

Die Fahrbahn marode, Radverkehrsanlagen und Fußgängerquerungen fehlen oder ungenügend, die Bushaltestellen nicht barrierefrei, Stolperfallen auf den Gehwegen und im Untergrund alte Leitungen. Der Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke weist viele Mängel auf. Sie werden nun angegangen. Leitungsunternehmen und Straßenbau arbeiten zum großen Teil parallel. 

Zunächst wurden unter der Straße neue Strom- und Trinkwasserleitungen sowie eine Fernwärmeleitung verlegt. Nun wird der Straßenzug komplett neu und barrierefrei umgebaut und erhält auf ganzer Länge geschützte Radfahrstreifen. Für die neue XpressBus-Linie nach Bergedorf und Poppenbüttel werden zwei neue Bushaltestellen gebaut, in Höhe Berner Stieg eine Fußgängerampel. Für fünf zu fällende Bäume werden 37 neu gepflanzt. Und: Der denkmalgeschützte Grenzstein von 1787 (vor Berner Brücke 4) wird historisch korrekt neu platziert und erhält wieder eine Grenzeiche.

Ein Teil des Straßenzugs wurde 1979 vierspurig ausgebaut. Die Verkehrsbelastung ist hier aber deutlich geringer als im zweispurigen. Zukünftig erhält dieser Abschnitt bedarfsgerecht zwei bis drei Fahrspuren. Im anderen Abschnitt bleibt es bei der Zweispurigkeit, gegenteilige Pläne wurden schon vor vielen Jahren aufgegeben. 

Eine so große Baumaßnahme wird nicht unbemerkt vonstatten gehen. Die Sperrungen für den Durchgangsverkehr stellen uns alle auf eine harte Geduldsprobe. Am Ende erhalten wir dann aber eine Straße, die den Anforderungen an die Zukunft gerecht wird. Für mehr Verkehrssicherheit und eine hohe Verkehrsqualität für alle. 


Bisherige Beiträge zur laufenden Grundinstandsetzung des Straßenzugs Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke: