Nachtrag vom 2. Januar 2022: Dieses Testzentrum wurde im Herbst 2021 geschlossen und ist nicht mehr in Betrieb. Einen aktuellen Überblick über alle Corona-Testzentren in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf finden Sie hier: https://www.buschhueter.de/im-ueberblick-alle-corona-testzentren-in-rahlstedt-oldenfelde-und-meiendorf/
Hamburg ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal pro Woche eine kostenlose Antigen-Schnelltestung. Diese Testungen leisten einen Beitrag dazu, Corona-Infektionen zu erkennen und darauf reagieren zu können, und schaffen Sicherheit für Getestete. Am Freitag, 7. Mai wird ein weiteres Corona-Testzentrum im Stadtteil Rahlstedt eröffnen, und zwar im Boizenburger Weg 2, direkt im Ortskern Rahlstedt.
Das Corona-Testzentrum im Boizenburger Weg 2 ist täglich (!) geöffnet, eine vorherige Terminbuchung ist erforderlich. Termine für diesen Standort können ab sofort hier gebucht werden: https://rahlstedt.probatix.de/de/pick-slot
“Im ganzen Stadtgebiet entstehen immer mehr Corona-Testzentren, auch in Rahlstedt. Mit Schnelltests können insbesondere asymptomatische Corona-Infektionen erkannt und anschließend die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden. Ich freue mich über das weitere Testzentrum im Ortskern Rahlstedt”, sagt der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter.
Eine Karte, in der alle Testzentren und Apotheken, die einen Schnelltest kostenfrei anbieten, verzeichnet sind, finden Sie unter folgendem Link: https://www.hamburg.de/corona-schnelltest/.
Zusätzlich bieten Arztpraxen Testmöglichkeiten, die je nach Kapazität variieren. Im Stadtteil Rahlstedt bieten mehrere Arztpraxen Testmöglichkeiten an. Die verfügbaren Angebote in Arztpraxen können Sie unter https://eterminservice.de/terminservice einsehen und buchen.
Lieber Herr Buschhüter,
in Ihrem Newsletter berichten Sie dankenswerterweise über eine weitere – neu eingerichtete – Teststationen in Wandsbek.
Sie erwähnen darin, dass für den Test eine vorherige Online-Terminbuchung erforderlich sei.
Wandsbeker Seniorinnen und Senioren, die über die technischen Möglichkeiten einer Online-Einwahl nicht verfügen, beklagen, dass sie durch diese Barriere von dem Testangebot ausgeschlossen sind.
Der Bezirkssenioren-Beirat hat sich deshalb an den Betreiber der Teststation im Nordlandweg gewandt.
Von Herrn Daniel Rieck, Geschäftsführer vom „KundenbüroHH“ erhielten wir folgende Antwort: „Ich kann Sie und die Senioren aus Meiendorf beruhigen, dass diese auch ohne digitale Anmeldung sich bei uns testen lassen können. Die digitale Terminvereinbarung hat zwei Vorteile, bessere Planbarkeit und damit pünktlichere Abwicklung und weniger Zeitaufwand bei der Anmeldung. Aber wir haben eine ähnliche Situation auch in Rissen und bekommen die zusätzliche Vor-Ort-Aufnahme sehr gut hin. Wichtig wäre, dass alle Testkunden etwas Zeit und Geduld mitbringen“.
Der Wandsbeker Bezirkssenioren-Beirat setzt sich dafür ein, dass das Angebot kostenloser Corona-Schnelltests auch ohne Terminvereinbarung an allen Stationen möglich sein muss.
Helmut Hurtz, Vorsitzender des Bezirkssenioren-Beirates: „Das Motto muss lauten: Einfach vorbeikommen und testen lassen.“
Mit den besten Wünschen Helmut Hurtz
Sehr geehrter Herr Hurtz,
vielen Dank für das Engagement des Bezirks-Seniorenbeirats und den Hinweis darauf, dass man sich im Testzentrum im Nordlandweg 110 im Zweifel auch ohne vorherige Anmeldung testen lassen kann. Soweit ich weiß geht dies auch in anderen Testzentren. Allerdings wird allen, die die Möglichkeit dazu haben, dringend empfohlen, sich vorher anzumelden, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Viele Grüße
Ole Thorben Buschhüter