Auf diesen Seiten können Sie mehr über mich und meine Tätigkeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft erfahren. Ich berichte über die Arbeit im Rathaus, meine parlamentarischen Initiativen und über meinen Wahlkreis Rahlstedt (Alt- und Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde). Ich hoffe, dass ich Ihnen auf meiner Homepage einen interessanten Eindruck meiner Arbeit bieten kann.
Über E-Mails mit Anregungen, Fragen und Kritik zu meiner Arbeit freue ich mich!
Herzlichst,
Ihr Ole Thorben Buschhüter
Richtfest an der Schule Bekassinenau
Gute Räume für gute Bildung: Die 1955 gegründete Grundschule Bekassinenau in Oldenfelde mit ihren derzeit 432 Schülerinnen und Schüler erhält für rund zehn Millionen Euro einen 2.800 Quadratmeter großen Neubau, wodurch die Schule von drei auf vier Parallelklassen pro Jahrgang wachsen kann. Auch die auf dem Schulgelände befindliche Kita baut ein eigenes 2.090 Quadratmeter großes Gebäude und verbleibt auf dem Gelände der Schule. Am 24. März 2023 wurde Richtfest für das neue Schulgebäude gefeiert. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 29. März 2023
Am kommenden Mittwoch, 29. März 2023, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Brache am Nordlandweg: Bauherr verspricht den Bau von 7 Reihenhäusern
Geschehen doch noch Wunder? Es sieht ganz so aus. Kurz vor Ablauf der Baugenehmigung haben auf dem verwahrlosten Eckgrundstück Nordlandweg/Spitzbergenweg Abrissarbeiten begonnen. Seit kurzem verspricht dort ein Schild den Bau eines “Wohnensembles mit 7 Einheiten”, unter der Überschrift “Neuer Wohnraum für Maiendorf” (sic!). Wenn das alles so kommt, könnte der Schandfleck im Zentrum Meiendorfs, über den sich die Nachbarschaft jahrelang geärgert und der die Kommunalpolitik intensiv beschäftigt hatte, bald Geschichte sein. (…)
Neue Fahrbahndecke für den Alten Zollweg (Nord)
Gute Straßen für Hamburg: Ab Montag, 27. März 2023, 7 Uhr erhält der Alte Zollweg in Oldenfelde im Abschnitt Bublitzer Straße/Massower Weg bis Berner Straße (rund 650 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden rund zwei Wochen dauern, voraussichtlich bis Donnerstag, 6. April 2023, 18 Uhr. Während der Bauarbeiten ist die Straße grundsätzlich voll gesperrt. Die An- und Anfahrt zu den einzelnen Grundstücken wird in der Zeit von 7 bis 17 Uhr nicht möglich sein. An den Tagen des Einbaus der neuen Asphaltdeckschicht wird die Straße komplett nicht befahrbar sein. (…)
Bau der S4: Die ersten Gleise liegen
Die Bauarbeiten für die S4 machen weiter Fortschritte: In den Märzferien wurden im Bereich Hasselbrook/Hammer Straße die ersten Gleise verlegt. Sie dienen zunächst zur Umfahrung der Baustelle für den zweigleisigen Ausbau der Horner Kurve und werden dafür zunächst mit Oberleitungen und Fahrdraht ausgestattet und an die Fernbahnstrecke Lübeck-Hamburg angeschlossen. Später werden die beiden Gleise mit Stromschienen ausgerüstet und mit den bestehenden S-Bahn-Gleisen im Bahnhof Hasselbrook verbunden. (…)
Baustart am 23. März: Buskehre Sorenkoppel wird neugebaut
Voraussichtlich am 23. März 2023 geht es los: Die Buskehre Sorenkoppel wird barrierefrei um- und neugebaut. Die Busse werden nach dem Umbau in beiden Richtungen an Bushaltestellen am Fahrbahnrand in der Straße Sorenkoppel halten, die Buskehre im Schimmelreiterweg wird saniert und für die Abstellung von weiterhin fünf Bussen (so genannte Überlieger) neu hergestellt. Im Zuge des Um- und Neubaus werden auch die vorhandenen Radwege saniert und verbreitert, die Fußgänger- und Radverkehrsführung neu geordnet. Voraussichtlich Ende November 2023 soll alles fertig sein. (…)
Erweiterte Unterkunft Sieker Landstraße 11 ab März 2023 in Betrieb
Die Sozialbehörde hat am Standort Sieker Landstraße 11 in Neu-Rahlstedt Wohncontainer mit 120 Plätzen für die öffentliche Unterbringung errichten lassen. Bereits seit 2015 wird auf dem Grundstück ein ehemaliges Zollwohnheim mit 56 Plätzen für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt. Voraussichtlich in der letzten Märzwoche 2023 wird mit der Belegung der zusätzlichen Plätze begonnen. Die Unterkunft wird vom städtischen Unternehmen F&W Fördern & Wohnen AöR betrieben. (…)
S4-Bauarbeiten machen Fortschritte
Die Bauarbeiten für die S4 gehen sichtlich voran. Gebaut wird aktuell im gesamten Planfeststellungsabschnitt 1, vom Bahnhof Hasselbrook bis zur Luetkensallee. Über der Hammer Straße wurde die neue Brücke für die späteren S4-Gleise im vergangenen Jahr fertiggestellt, über die Güterumgehungsbahn wurde eine Behelfsbrücke eingebaut. In diesem Bereich entsteht bereits das Gleisbett, das bald die ersten neuen Gleise aufnehmen wird. In den Märzferien stehen weitere größere Bauarbeiten an. Was genau wird gebaut? (…)
Iran: Shahin Samad Pour wieder frei
Meine Kollegin Gabi Dobusch und ich haben die politische Patenschaft für Shahin Samad Pour übernommen, denn wir sorgen uns um sein Leben. Shahin Samad Pour ist Dokumentarfilmer und Journalist und wurde offenbar willkürlich in Teheran verhaftet. Quellen zufolge wurde er dank des politischen und öffentlichen Drucks mittlerweile auf Kaution aus der Haft entlassen. (…)
Neue Fahrbahndecke für den Alten Zollweg (Süd)
Gute Straßen für Hamburg: Ab Montag, 13. März 2023, 7 Uhr erhält der Alte Zollweg in Oldenfelde im Abschnitt Rahlstedter Weg bis Altenhagener Weg (rund 600 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden rund zwei Wochen dauern, voraussichtlich bis Freitag, 24. März 2023, 18 Uhr. Während der Bauarbeiten ist die Straße grundsätzlich voll gesperrt. Die An- und Anfahrt zu den einzelnen Grundstücken wird in der Zeit von 7 bis 18 Uhr nicht möglich sein. An den Tagen des Einbaus der neuen Asphaltdeckschicht wird die Straße komplett nicht befahrbar sein. (…)
Klimafreundliche Fernwärme für mehr Rahlstedter Schulen
Immer mehr Rahlstedter Schulstandorte werden an das klimafreundliche Fernwärme-Verbundnetz Hamburg-Ost angeschlossen. Die Wärme stammt hier zum überwiegenden Teil aus der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld. Von den 22 Schulstandorten im Stadtteil verfügen bereits 9 über einen Fernwärmeanschluss, für drei Standorte ist er in Umsetzung bzw. in Planung, für zwei weitere wird er konkret geprüft. Zwei Schulstandorte sind an rein erdgasbetriebene Heizwerke angeschlossen, in 2024 erfolgt die Umstellung auf Fernwärme aus Stapelfeld. (…)
Wirtschaftsverkehr wird einfacher: Mehr Liefer- und Ladezonen in Hamburgs Straßen
Der Liefer- und Gewerbeverkehr ist von hoher Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Hamburg. Um ein konfliktfreies Be- und Entladen zu ermöglichen und die Verkehrssituation sicherer für alle zu machen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, mehr Liefer- und Ladezonen an relevanten Orten auszuweisen. Zudem soll es einfacher werden, solche Halteverbote bedarfsgerecht zu beantragen. Über den rot-grünen Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 1. März 2023 entschieden. (…)
Neuer Multifunktions-Sportplatz für das Quartier Mehlandsredder
Im SAGA-Quartier Großlohe-Nord wird der in die Jahre gekommene Bolzplatz am Mehlandsredder 19 a–c zu einem Multifunktions-Sportplatz für alle umgebaut. Der Umgestaltung war ein umfangreicher Beteiligungsprozess vorausgegangen, an dem sich viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligt haben und dessen Ergebnisse nun umgesetzt werden. Die Bauarbeiten sind im Gange, im Laufe des Jahres soll der neue attraktive Ort für Nachbarschaft und Stadtteil, an dem man gemeinsam Sport treiben oder sich im Grünen treffen kann, fertig sein. (…)
Amtsstraße bekommt neue Fahrbahndecke
Gute Straßen für Hamburg: Ab Freitag, 10. März 2023, 13 Uhr erhält die Amtsstraße in Alt-Rahlstedt zwischen Doberaner Weg und Rahlstedter Bahnhofstraße (rund 160 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden nur das Wochenende über dauern und sollen am Sonntag, 12. März 2023, 18 Uhr abgeschlossen sein. Während der Bauarbeiten ist dieser Teil der Amtsstraße für den Kfz-Verkehr grundsätzlich vollgesperrt. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 22. Februar 2023
Am kommenden Mittwoch, 22. Februar 2023, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet diesmal ausnahmsweise statt im Gymnasium Rahlstedt (Kantine), Scharbeutzer Straße 36, 22147 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Geh- und Radwege in der Rahlstedter Straße werden saniert
Die Stadt beginnt voraussichtlich am 11. April 2023 mit der Sanierung der Geh- und Radwege in der Rahlstedter Straße zwischen Ellerneck und Am Pulverhof. Abgeschlossen werden die Bauarbeiten voraussichtlich Ende November 2023. Während der Bauarbeiten wird dieser Abschnitt der Rahlstedter Straße nur stadteinwärts befahrbar sein, wie schon bei vorangegangenen Bauarbeiten. Dies erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)
Grundinstandsetzung Berner Straße: Einschränkungen ab 13. Februar
Der Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke von Alter Zollweg bis Kriegkamp wird seit Januar grundinstandgesetzt. Am Montag, 13. Februar 2023, beginnt HanseWerk Natur (HWN) im Kreuzungsbereich Berner Straße/Alter Zollweg mit den Tief- und Rohrbauarbeiten für eine neue Fernwärme-Verbindungsleitung. Bis Sonntag, 26. März 2023 muss die Berner Straße daher in Fahrtrichtung Süden zwischen Redderblock und Alter Zollweg für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Der Autoverkehr Richtung Rahlstedt wird über Bekassinenau und Alter Zollweg umgeleitet. Die Umleitungsstrecke wird hierfür ertüchtigt. (…)
Geh- und Radwege in der Bargteheider Straße werden saniert
Die Stadt beginnt voraussichtlich am 6. März 2023 mit der Sanierung der Geh- und Radwege in der Bargteheider Straße zwischen Scharbeutzer Straße und Oldenfelder Straße. Außerdem werden die beiden Bushaltestellen “Sandkule” saniert (stadteinwärts) bzw. erstmalig hergestellt (stadtauswärts). Die Instandsetzung erfolgt in zwei Baulosen gleichzeitig, gearbeitet wird jeweils in Teilabschnitten. Abgeschlossen werden die Bauarbeiten voraussichtlich im Juli 2024. Dies erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)
Neuer Multifunktions-Sportplatz für das Quartier Neuköllner Ring
Im SAGA-Quartier Neuköllner Ring in Rahlstedt-Hohenhorst entstehen auf einem in die Jahre gekommenen Bolzplatz und bislang ungenutzten Rasenflächen ein neuer Multifunktions-Sportplatz und Parksport-Angebote. Der Umgestaltung war ein umfangreicher Beteiligungsprozess vorausgegangen, an dem sich viele Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere Jugendliche und Jungerwachsene, beteiligt haben und dessen Ergebnisse nun umgesetzt werden. Die Bauarbeiten sind im Gange, im Sommer 2023 soll der neue Multifunktions-Sportplatz fertig sein. (…)
Naturschutzgebiet Stapelfelder Moor: Aussichtsplattform eröffnet
Im Rahmen des Projekts “Landschaftsaufbau Große Heide” wurde am südlichen Rand des länderübergreifenden Naturschutzgebiets Stapelfelder Moor eine Aussichtsplattform für Besucherinnen und Besucher aufgebaut. Die Aussichtsplattform befindet sich im schleswig-holsteinischen Teil des Naturschutzgebiets und eröffnet die Möglichkeit, die Natur bei einem Spaziergang auf dem neuen Rundweg um das Stapelfelder Moor noch direkter zu erleben ohne sie zu stören. (…)
Anschrift Wahlkreisbüro
Adresse | Rahlstedter Bahnhofstraße 37a 22143 Hamburg |
Telefon | 0 40 / 64 89 30 37 |
Telefax | 0 40 / 64 89 30 16 |
buero[at]buschhueter.de |
Mein Wahlkreis
Mein Wahlkreis besteht aus dem Stadtteil Rahlstedt mit seinen Ortsteilen Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde und den Quartieren Boltwiesen, Großlohe, Hohenhorst, Rahlstedt-Ost und Rahlstedter Höhe.
