Mastodon

willkommen-start

Auf diesen Seiten können Sie mehr über mich und meine Tätigkeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft erfahren. Ich berichte über die Arbeit im Rathaus, meine parlamentarischen Initiativen und über meinen Wahlkreis Rahlstedt (Alt- und Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde). Ich hoffe, dass ich Ihnen auf meiner Homepage einen interessanten Eindruck meiner Arbeit bieten kann.

Über E-Mails mit Anregungen, Fragen und Kritik zu meiner Arbeit freue ich mich!

Herzlichst,
Ihr Ole Thorben Buschhüter

Peter Tschentscher in Rahlstedt

Peter Tschentscher in Rahlstedt

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher ist zu Gast beim 97. Oldenfelder Frühschoppen, zu dem die SPD Oldenfelde am Sonntag, 26. Januar 2025, um 10:30 Uhr, in die Aula der Grundschule Bekassinenau, Bekassinenau 32, einlädt. Außerdem werden sich die Rahlstedter Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgerschaftswahl Ole Thorben Buschhüter, Astrid Hennies, Ekkehard Wysocki und Dora Heyenn vorstellen. Kommen Sie vorbei und stellen Sie Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie. (…)

mehr lesen
Kostengünstiger ÖPNV: SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senioren

Kostengünstiger ÖPNV: SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senioren

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Seniorinnen und Senioren. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schülerinnen und Schüler und der Sozialrabatt für Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. (…)

mehr lesen
Bürgerschaft bewilligt rund 20.000 Euro für Projekte in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf

Bürgerschaft bewilligt rund 20.000 Euro für Projekte in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf

Auf Initiative der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hat die Hamburgische Bürgerschaft zum Schluss ihrer Haushaltsberatungen kurz vor Weihnachten rund 20.000 Euro aus den so genannten Tronc-Mitteln für zwölf vielfältige Einrichtungen und Projekte in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf bewilligt. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen „Kinder, Jugendliche und ihre Familien“, „Soziales“, „Schule und Bildung“, „Sport“, „Kultur“ und „Umwelt“. Im Einzelnen sind dies in alphabetischer Reihenfolge: (…)

mehr lesen
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 15. Januar 2025

Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 15. Januar 2025

Am kommenden Mittwoch, 15. Januar 2025, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet diesmal statt in der Aula des Gymnasiums Meiendorf, Schierenberg 60, 22145 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)

mehr lesen
Veranstaltung: Zukunft der Mobilität – Unser Plan

Veranstaltung: Zukunft der Mobilität – Unser Plan

Am 14. Januar 2025, 19 Uhr lädt der SPD-Wahlkreiskandidat Tom Hinzmann zu der Veranstaltung „Zukunft der Mobilität – Unser Plan“ ein. Sie findet statt im AWO-Haus Marie, Marie-Bautz-Weg 11 in Farmsen. Als Referenten sind die beiden SPD-Bürgerschaftsabgeordneten und Mitglieder des Verkehrsausschusses Ole Thorben Buschhüter und Lars Pochnicht dabei. Moderiert wird die Veranstaltung von Yasmin Hohberg. Themen werden unter anderem der Bau der U5 sowie der Umbau des Bahnhofsumfeld Farmsen sein. (…)

mehr lesen
Rahlstedter Bürgerdialog bei Kaffee und Kuchen

Rahlstedter Bürgerdialog bei Kaffee und Kuchen

Die beiden Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ekkehard Wysocki und Ole Thorben Buschhüter laden am Sonntag, 12. Januar 2025, 15 Uhr im Begegnungszentrum Rahlstedt, Helmut-Steidl-Platz 1, zum nächsten Rahlstedter Bürgerdialog ein. Im Gespräch bei Kaffee und Kuchen soll es um das gehen, was Sie uns uns bewegt. (…)

mehr lesen
Immer mehr E-Busse auf Hamburgs Straßen

Immer mehr E-Busse auf Hamburgs Straßen

Auf Hamburgs Straßen sind immer mehr Elektrobusse im Einsatz. Sie sind nicht nur leiser, klimafreundlich und verursachen weniger Luftschadstoffe, sondern bieten den Fahrgästen auch mehr Platz und Komfort. Seit 2020 beschaffen die beiden städtischen Busunternehmen HOCHBAHN und vhh.mobility nur noch emissionsfreie Busse. Mittlerweile fährt bereits mehr als jeder vierte Bus emissionsfrei, schon bald wird es jeder dritte sein. Auch in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf sind immer mehr Elektrobusse zu sehen, u.a. auf der MetroBus-Linie 29. Bis Anfang der 2030er Jahre soll die gesamte städtische Busflotte auf emissionsfreie Antriebe umgestellt sein. (…)

mehr lesen
Neue Fahrgastunterstände in Rahlstedt und Meiendorf

Neue Fahrgastunterstände in Rahlstedt und Meiendorf

Mehr als die Hälfte der 180 Bushaltestellen in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf verfügt bereits über einen Fahrgastunterstand. Und es werden ständig mehr: Vor Weihnachten kamen an den Bushaltestellen Wildschwanbrook (Mitte) (Richtung Bf. Rahlstedt) und Brunskamp (Richtung Sorenkoppel) zwei weitere hinzu. Zuvor waren im Juni Fahrgastunterstände an den Haltestellen Am Pulverhof und Loher Straße (beide Richtung Bf. Rahlstedt) aufgestellt worden, im Februar an der Bushaltestelle Wildschwanbrook im Spitzbergenweg. (…)

mehr lesen
50 Jahre Jugendtreff Oldenfelde

50 Jahre Jugendtreff Oldenfelde

Der Jugendtreff Oldenfelde feierte in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Der Jugendclub in der Greifenberg-Passage leistet wertvolle Jugendarbeit und bietet Kindern und Jugendlichen ein zweites Zuhause, wo vielfältige Freizeitaktivitäten möglich sind. Glückwunsch zum Jubiläum und vielen Dank für diese unverzichtbare Arbeit! Die Initiative zur Gründung des Jugendtreffs ging 1974 übrigens von den Jusos aus: Konkrete Politik vor Ort, die bis heute positiv wirkt. (…)

mehr lesen
FF Rahlstedt: Bauarbeiten für neues Feuerwehrhaus starten im Frühjahr

FF Rahlstedt: Bauarbeiten für neues Feuerwehrhaus starten im Frühjahr

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Rahlstedt und die Rettungswache Rahlstedt erhalten an ihrem Standort in der Brockdorffstraße 22 einen gemeinsamen Neubau. In den letzten Wochen wurde nun zur Vorbereitung des Neubaus der Altbau abgebrochen. Die Bauarbeiten für den Neubau sollen im April 2025 beginnen, Fertigstellung und Übergabe des Neubaus werden für September 2026 angestrebt. Sowohl die FF als auch die Rettungswache wurden vorübergehend ausquartiert. (…)

mehr lesen
Rewind 2024: Rückblick & Quizduell mit den Jusos

Rewind 2024: Rückblick & Quizduell mit den Jusos

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller politischer Ereignisse, Herausforderungen und Erfolge. Am Samstag, den 28. Dezember 2024, um 18 Uhr lade ich gemeinsam mit den Jusos ROM (Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf) dazu ein, um einen Blick zurückzuwerfen. Die Veranstaltung findet statt im SPD-Wahlkreisbüro Rahlstedt, Rahlstedter Bahnhofstraße 37a, 22143 Hamburg. (…)

mehr lesen
Doch keine neue Grundschule in Meiendorf?

Doch keine neue Grundschule in Meiendorf?

Die Schülerzahlen steigen in Hamburg so stark wie seit 60 Jahren nicht mehr – und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Dies zeigt sich insbesondere auch an den Grundschulen in Rahlstedt. Mit dem Schulbauprogramm hat die Schulbehörde daher seit 2011 massiv in die Schulen investiert und zahlreiche Schulen vergrößert: In Rahlstedt wurden an allen Grundschulen Klassengebäude, Mensen, Außengelände oder Sportanlagen neu gebaut oder saniert. (…)

mehr lesen
Neubau der Busanlage Bf. Rahlstedt: nächste Bauphase hat begonnen

Neubau der Busanlage Bf. Rahlstedt: nächste Bauphase hat begonnen

Im Sommer haben die Bauarbeiten für den neuen Fußgängertunnel begonnen, der zukünftig den S4-Bahnsteig mit der neuen Busanlage verbinden wird. Das erste Tunnelsegment wurde mittlerweile fertiggestellt. Nun hat Anfang Dezember die nächste Bauphase begonnen: Das Bezirksamt lässt am südlichen Rand der Busanlage eine Regenwasserversickerungsanlage einbauen und für die dann folgenden Bauphasen provisorische Bussteige herstellen. Wenn Ende März die Bauarbeiten auf der ZOB-Insel starten, halten die Busse bis auf weiteres am äußeren Rand der Busanlage. (…)

mehr lesen
Mit der X27 schneller von Rahlstedt nach Poppenbüttel, Billstedt, Bergedorf

Mit der X27 schneller von Rahlstedt nach Poppenbüttel, Billstedt, Bergedorf

Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 erhält der Hamburger Osten eine neue tangentiale Buslinie: Die XpressBus-Linie X27 wird dann Rahlstedt auf direktem Wege mit Sasel und Poppenbüttel im Norden und Billstedt und Bergedorf im Süden verbinden. Dies erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. Die Fahrzeiten reduzieren sich durch die neue Linie erheblich. Die neue Linie war lange erwartet worden. Im Herbst durchgeführte Trainingsfahrten ließen erahnen, dass sie bald starten würde. (…)

mehr lesen
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen: Klimafreundliche und zuverlässige Mobilität für alle

Investieren in ein starkes Hamburg von morgen: Klimafreundliche und zuverlässige Mobilität für alle

Hamburg befindet sich inmitten der Mobilitätswende, hin zu einer attraktiven, zuverlässigen sowie inklusiven Mobilität für alle. Bis 2030 sollen 80 Prozent der Wege in Hamburg mit dem Umweltverbund aus öffentlichem Nahverkehr (ÖPNV), Fahrrad und Fußverkehr zurückgelegt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, stärken die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit dem Haushalt 2025/26 den Ausbau des nachhaltigen Verkehrs und machen die Infrastruktur der Hansestadt widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen. Mit fünf Millionen Euro für einen besseren Schienenersatzverkehr sowie 3,5 Millionen Euro für ein Pilotprojekt zur klimaangepassten Umgestaltung des Bahnhofs Hamburg-Harburg werden weitere wichtige Weichen für die Mobilität von morgen gestellt. (…)

mehr lesen
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 4. Dezember 2024

Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 4. Dezember 2024

Am kommenden Mittwoch, 4. Dezember 2024, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)

mehr lesen
Buskehre Kielkoppelstraße: Darf hier bald geparkt werden?

Buskehre Kielkoppelstraße: Darf hier bald geparkt werden?

Die Buskehre Kielkoppelstraße in Rahlstedt-Ost ist seit dem 6. Mai 2024 ohne Verkehr. Busse wenden seitdem entweder bereits am Berliner Platz oder erst an der Sorenkoppel. Kürzlich wurde dort auch das Toilettenhäuschen abgebaut. Im Quartier herrscht hoher Parkdruck. Warum also nicht die Buskehre Kielkoppelstraße als Parkplatz nutzen? Diesen Vorschlag macht der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter. (…)

mehr lesen
Mehr E-Ladesäulen für Rahlstedt

Mehr E-Ladesäulen für Rahlstedt

Das Netz der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge wird in den nächsten Jahren kräftig ausgebaut. Bis 2030 sollen etwa 10.000 Ladepunkte im öffentlichen Raum verfügbar sein. Mitte 2027 sollen es bereits rund 7.000 Ladepunkte sein – fast viermal so viele wie heute. Einen Teil der zusätzlichen Ladepunkte realisieren die Hamburger Energiewerke Mobil. Darüber hinaus arbeitet Hamburg erstmals mit privatwirtschaftlichen Partnern zusammen: Fünf Betreiber werden je 500 zusätzliche Ladepunkte im öffentlichen Raum aufbauen und bis Mitte 2035 betreiben. (…)

mehr lesen
Mit Buschhüter das Rathaus erkunden

Mit Buschhüter das Rathaus erkunden

Wer war noch nie im Hamburger Rathaus – dem gemeinsamen Sitz von Senat und Bürgerschaft? Wer will wieder einmal live dabei sein, wenn die Hamburgische Bürgerschaft tagt? Der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter lädt am Dienstag, 17. Dezember 2024 während der dreitägigen Haushaltsberatungen zu einem Besuch des Hamburger Rathauses ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. (…)

mehr lesen

abgeordnetenwatch.de

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Anschrift Wahlkreisbüro

Adresse Rahlstedter Bahnhofstraße 37a
22143 Hamburg
Telefon 0 40 / 64 89 30 37
E-Mail buero[at]buschhueter.de

Mein Wahlkreis

Mein Wahlkreis besteht aus dem Stadtteil Rahlstedt mit seinen Ortsteilen Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde und den Quartieren Boltwiesen, Großlohe, Hohenhorst, Rahlstedt-Ost und Rahlstedter Höhe.