Mastodon

willkommen-start

Auf diesen Seiten können Sie mehr über mich und meine Tätigkeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft erfahren. Ich berichte über die Arbeit im Rathaus, meine parlamentarischen Initiativen und über meinen Wahlkreis Rahlstedt (Alt- und Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde). Ich hoffe, dass ich Ihnen auf meiner Homepage einen interessanten Eindruck meiner Arbeit bieten kann.

Über E-Mails mit Anregungen, Fragen und Kritik zu meiner Arbeit freue ich mich!

Herzlichst,
Ihr Ole Thorben Buschhüter

Gehweg in der Veltheimstraße wird saniert, Bäume sollen Verkehr beruhigen

Gehweg in der Veltheimstraße wird saniert, Bäume sollen Verkehr beruhigen

Das Bezirksamt Wandsbek wird am 31. März 2025 mit der Sanierung des maroden Gehwegs auf der Westseite der Veltheimstraße in Alt-Rahlstedt beginnen. Außerdem sollen zukünftig zwei Bauminseln zur Verkehrsberuhigung der Straße beitragen. Bis Ende Juli 2025 soll die Sanierung abgeschlossen sein. Mit der Sanierung des maroden Gehwegs und den Baumpflanzungen werden Forderungen aus der Kommunalpolitik und der Nachbarschaft umgesetzt. (…)

mehr lesen
Neubau der Busanlage Bf. Rahlstedt: nächste Bauphase beginnt am 30. März

Neubau der Busanlage Bf. Rahlstedt: nächste Bauphase beginnt am 30. März

Seit Mai 2024 wird die Busanlage Bf. Rahlstedt (Amtsstaße) komplett neugebaut, um sie auf die neue S-Bahn-Linie S4 vorzubereiten, die ab Ende 2027 am Bahnhof Rahlstedt halten soll. Nachdem zunächst ein erstes Segment für den neuen Fußgängertunnel, der zukünftig den S4-Bahnsteig mit der neuen Busanlage verbinden wird, fertiggestellt und am südlichen Rand der Busanlage eine Regenwasserversickerungsanlage eingebaut wurde, starten am 30. März mit dem Abriss der alten Busanlage die Bauarbeiten auf der ZOB-Insel. In den letzten Wochen wurden dafür provisorische Bussteige am äußeren Rand der Busanlage errichtet. (…)

mehr lesen
Projekt S4: geänderte Planunterlagen werden erneut ausgelegt

Projekt S4: geänderte Planunterlagen werden erneut ausgelegt

Die Pläne für den Bau der neuen S-Bahn-Linie S4 im Planfeststellungsabschnitt 2 (Luetkensallee bis Landesgrenze) werden im Zeitraum vom 24. März 2025 bis zum 23. April 2025 erneut ausgelegt. Im Ergebnis der Erörterungstermine mit den Einwenderinnen und Einwendern wurden kleinere Anpassungen an der Planung vorgenommen, die eine erneute Auslegung erfordern. Einwendungen, Stellungnahmen und Äußerungen können bis zum 23. Mai 2025 schriftlich oder zur Niederschrift erhoben bzw. vorgebracht werden. (…)

mehr lesen
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 26. März 2025

Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 26. März 2025

Am kommenden Mittwoch, 26. März 2025, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)

mehr lesen
Ab 24. März: Mehr Busfahrten zum Gymnasium Meiendorf

Ab 24. März: Mehr Busfahrten zum Gymnasium Meiendorf

Ab Montag, 24. März 2025, dem ersten Schultag nach den Märzferien, wird die Anzahl der Fahrten der StadtBus-Linie 275 zu den Schulen im Schierenberg 50/60 und zurück verdoppelt. Die große Nachfrage macht es nötig: Zusätzlich zu den bereits bekannten Fahrten wird morgens ein weiteres Fahrtenpaar über die Haltestelle „Gymnasium Meiendorf“ verschwenkt (Ankunft in beide Richtungen um 7:41 Uhr), nachmittags wird der Fahrplan um ein zusätzliches Fahrtenpaar erweitert (Abfahrt in beide Richtungen um 15:36 Uhr). (…)

mehr lesen
Endlich: Auf der Brache am Nordlandweg entstehen 7 Reihenhäuser

Endlich: Auf der Brache am Nordlandweg entstehen 7 Reihenhäuser

Ende gut, alles gut? Auf dem verwahrlosten Eckgrundstück Nordlandweg/Spitzbergenweg haben die Bauarbeiten für den Bau von sieben Reihenhäusern begonnen. Die Kellergeschosse sind bereits erkennbar. Damit könnte der Schandfleck im Zentrum Meiendorfs, über den sich die Nachbarschaft jahrelang geärgert und der die Kommunalpolitik intensiv beschäftigt hatte, bald Geschichte sein. Ein Schild am Bauzaun verspricht unter der Überschrift “Neuer Wohnraum für Meiendorf” den Bau eines “Wohnensembles mit 7 Einheiten”. (…)

mehr lesen
Neu: Metersteine im Grünzug Wildschwanbrook

Neu: Metersteine im Grünzug Wildschwanbrook

Entlang des 930 Meter langen Fußwegs durch den Wildschwanbrook-Grünzug zwischen Spitzbergenweg und Hellmesbergerweg in Meiendorf wurden kürzlich sogenannte Metersteine (Schrittsteine) mit Angabe der zurückgelegten Strecke verlegt. Die Metersteine wurden alle 250 Meter beidseitig des Weges gesetzt, sodass die zurückgelegte Strecke in beide Richtungen erkennbar ist. Damit wurde ein Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek umgesetzt. (…)

mehr lesen
Mehr Platz für Autos: Quartiersgarage der SAGA im Finnmarkring fast fertig

Mehr Platz für Autos: Quartiersgarage der SAGA im Finnmarkring fast fertig

Das städtische Wohnungsbauunternehmen SAGA baut im Finnmarkring in Meiendorf eine Quartiersgarage. Rund fünf Monate nach dem Baubeginn Anfang Oktober 2024 sind die Bauarbeiten bereits sehr weit fortgeschritten. Wo vorher eine offene Stellplatzanlage für 56 Autos war, ist in den letzten Monaten eine moderne Quartiersgarage mit circa 110 Stellplätzen entstanden. Durch vorgefertigte Systembauteile kann die Bauzeit auf nur acht Monate reduziert werden. Im Frühjahr soll die Quartiersgarage komplett fertig sein. (…)

mehr lesen
Kurswechsel der Verkehrsbehörde bei E-Scootern: Mehr Ordnung und Sicherheit auf Gehwegen

Kurswechsel der Verkehrsbehörde bei E-Scootern: Mehr Ordnung und Sicherheit auf Gehwegen

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat heute mitgeteilt, die Bereitstellung von E-Scootern und E-Bikes im öffentlichen Raum künftig nicht mehr als erlaubnisfreien Gemeingebrauch, sondern als erlaubnispflichtige Sondernutzung zu behandeln. Damit wird unter anderem ab sofort eine Sondernutzungsgebühr erhoben, mit deren Einnahmen der Ausbau der Abstellflächen weiter vorangebracht werden soll. Zudem soll die Verkehrssicherheit mit einem Verfahren für falsch abgestellte E-Scooter insbesondere auf Fußwegen weiter erhöht werden. Die SPD-Fraktion hatte lange auf eine Neuregelung nach dem Beispiel anderer Bundesländer wie Bremen und Nordrhein-Westfalen gedrungen und begrüßt den Kurswechsel der Behörde. (…)

mehr lesen
Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof soll im März beginnen

Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof soll im März beginnen

Das Bezirksamt Wandsbek plant die Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof, um den baulichen Zustand der Straße zu verbessern. Mehr Platz für Fußgänger, bessere Bedingungen für Schulkinder, eine neue Fahrbahn und eine ausreichende Straßenentwässerung markieren die Eckpunkte der Planung. Um vor der Grund- und Stadtteilschule das Tempo zu drosseln, sind zudem Fahrbahneineingungen geplant. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Anfang 2026 beginnen und werden schätzungsweise etwa zwei Jahre dauern. Zuvor beginnen voraussichtlich im März 2025 vorlaufende Leitungsarbeiten. (…)

mehr lesen
S4-Planung auf der Zielgeraden

S4-Planung auf der Zielgeraden

Die Planung für den Bau der neuen S-Bahn-Linie S4 von Altona nach Bad Oldesloe befindet sich im Planungsabschnitt 2 (Luetkensallee – Landesgrenze) auf der Zielgeraden. Im Ergebnis der Erörterungstermine mit den Einwenderinnen und Einwendern wurden kleinere Anpassungen an der Planung vorgenommen, die eine erneute digitale Auslegung von Teilen der Planungsunterlagen erfordern. Die Baugenehmigung wird im Sommer 2025 erwartet. (…)

mehr lesen
Saseler Straße: Neue Radwege, neue und zusätzliche Bushaltestellen

Saseler Straße: Neue Radwege, neue und zusätzliche Bushaltestellen

Das Bezirksamt Wandsbek wird in der Saseler Straße die teilweise völlig maroden Radwege zwischen Meiendorfer Straße und Berner Stieg und die Bushaltestelle Alaskaweg sanieren. Die Bauarbeiten können starten, sobald die Berner Straße nach Abschluss der dortigen Bauarbeiten wieder frei befahrbar ist, also voraussichtlich Anfang nächsten Jahres. Die StadtBus-Linie 275 wird in Höhe der Einmündung Schierenberg zudem eine zusätzliche Haltestelle erhalten, um das Neubaugebiet Irma-Keilhack-Ring besser anzubinden. (…)

mehr lesen
Einladung zum gemeinsamen Museumsbesuch

Einladung zum gemeinsamen Museumsbesuch

Am Donnerstag, 20. Februar 2025 lade ich von 18.30 – 21.00 Uhr gemeinsam mit der  Landesvorsitzenden der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB), Dora Heyenn, ins „MARKK – Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt“ ein. Die Geschichte dieses Hauses werden wir vorstellen, ebenso die Beweggründe, warum es umbenannt wurde und nicht mehr Völkerkundemuseum heißt. (…)

mehr lesen
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 12. Februar 2025

Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 12. Februar 2025

Am kommenden Mittwoch, 12. Februar 2025, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet diesmal statt in der Aula des Gymnasiums Meiendorf, Schierenberg 60, 22145 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)

mehr lesen
Umbau der Berner Straße nimmt Gestalt an

Umbau der Berner Straße nimmt Gestalt an

Die Straßenbauarbeiten zur Grundinstandsetzung des Straßenzugs Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke, zwischen Alter Zollweg und Kriegkamp, kommen erkennbar voran. Aktuell wird in den Abschnitten zwischen Schierenberg und Kriegkamp und zwischen Alter Zollweg und Greifenberger Straße gearbeitet. Neuen Gehwege und Parkstände entstehen, die Fahrbahn wird für die neuen Radfahrstreifen verbreitert. Eine neue Bushaltestelle ist ebenfalls bereits angelegt, teilweise die Fahrbahn neu asphaltiert. Im Abschnitt zwischen Schierenberg und Im Rühmt finden derweil noch Leitungsarbeiten von Hamburg Wasser statt. (…)

mehr lesen
Licht im Tunnel!

Licht im Tunnel!

Es werde Licht! Und es ward Licht: Seit ein paar Tagen ist der Geh- und Radweg unter der Brücke Stein-Hardenberg-Straße, im Verlauf des Wandse-Wanderwegs, beleuchtet. Auf Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger wurde in der Unterführung nach vielen Jahren der Dunkelheit nun wieder eine Beleuchtung installiert. Aktuell brennt sie nur nachts, weil sie zunächst provisorisch an die Straßenbeleuchtung angeschlossen wurde. Sobald in einigen Wochen ein eigener Netzanschluss hergestellt wurde, soll sie auch tagsüber in Betrieb sein, erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter auf Nachfrage von der Verkehrsbehörde. (…)

mehr lesen
Rahlstedter Höhe bekommt neue Skateanlage

Rahlstedter Höhe bekommt neue Skateanlage

Die in die Jahre gekommene Skateanlage im Sportpark hinter dem Jugendclub YES! im Quartier Rahlstedter Höhe wird in diesem Jahr komplett erneuert. Die Hamburgische Bürgerschaft stellt hierfür Mittel aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Höhe von bis zu 125.000 Euro zur Verfügung. Ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen steht am Mittwoch auf der Tagesordnung der Hamburgischen Bürgerschaft. (…)

mehr lesen
Mehr Zuversicht wagen – Lesung und Diskussion mit Carsten Brosda

Mehr Zuversicht wagen – Lesung und Diskussion mit Carsten Brosda

Die SPD lädt am Donnerstag, 6. Februar 2025, 19 Uhr zur Lesung und Diskussion mit Kultursenator Carsten Brosda ein. Die Veranstaltung findet statt im Allegro – Kultur Raum Rahlstedt, Güstrower Weg 2 (Eingang Hagenower Straße). Die Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter und Ekkehard Wysocki haben Carsten Brosda nach Rahlstedt eingeladen und werden den Abend moderieren. (…)

mehr lesen
Sa., 1.2., 13 Uhr: Diskussionsrunde zur Bürgerschaftswahl in Großlohe

Sa., 1.2., 13 Uhr: Diskussionsrunde zur Bürgerschaftswahl in Großlohe

Unter der Überschrift „Imbiss und Diskussion – es geht um die Wurst!“ lädt die Stadtteilversammlung Großlohe am Samstag, 1. Februar 2025, um 13 Uhr in die Grundschule Großlohe, Großlohering 11, zur Diskussionsrunde mit den Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis Rahlstedt zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl ein. Wie die Überschrift schon verrät, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kommt vorbei und stellt eure Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten. Wir freuen uns auf euch. (…)

mehr lesen
Peter Tschentscher in Rahlstedt

Peter Tschentscher in Rahlstedt

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher ist zu Gast beim 97. Oldenfelder Frühschoppen, zu dem die SPD Oldenfelde am Sonntag, 26. Januar 2025, um 10:30 Uhr, in die Aula der Grundschule Bekassinenau, Bekassinenau 32, einlädt. Außerdem werden sich die Rahlstedter Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgerschaftswahl Ole Thorben Buschhüter, Astrid Hennies, Ekkehard Wysocki und Dora Heyenn vorstellen. Kommen Sie vorbei und stellen Sie Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie. (…)

mehr lesen

abgeordnetenwatch.de

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Anschrift Wahlkreisbüro

Adresse Rahlstedter Bahnhofstraße 37a
22143 Hamburg
Telefon 0 40 / 64 89 30 37
E-Mail buero[at]buschhueter.de

Mein Wahlkreis

Mein Wahlkreis besteht aus dem Stadtteil Rahlstedt mit seinen Ortsteilen Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde und den Quartieren Boltwiesen, Großlohe, Hohenhorst, Rahlstedt-Ost und Rahlstedter Höhe.