Mastodon

willkommen-start

Auf diesen Seiten können Sie mehr über mich und meine Tätigkeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft erfahren. Ich berichte über die Arbeit im Rathaus, meine parlamentarischen Initiativen und über meinen Wahlkreis Rahlstedt (Alt- und Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde). Ich hoffe, dass ich Ihnen auf meiner Homepage einen interessanten Eindruck meiner Arbeit bieten kann.

Über E-Mails mit Anregungen, Fragen und Kritik zu meiner Arbeit freue ich mich!

Herzlichst,
Ihr Ole Thorben Buschhüter

E-Bus-Betriebshof in Meiendorf feierte Richtfest

E-Bus-Betriebshof in Meiendorf feierte Richtfest

Vor rund neun Monaten war Grundsteinlegung für Hamburgs ersten reinen E-Bus-Betriebshof in Meiendorf, jetzt wurde Richtfest gefeiert. Der Rohbau ist mittlerweile nahezu abgeschlossen, an der Wartungshalle wurden bereits die ersten Holzfassaden montiert. In der nächsten Bauphase werden die Fassaden der anderen Gebäude errichtet sowie die Carports mit der entsprechenden Ladetechnik für die Busse gebaut. Denn bereits ab Sommer 2026 sollen von dem neuen E-Bus-Betriebshof der HOCHBAHN täglich 130 E-Busse die Fahrgäste auf den Buslinien im Hamburger Nordosten klimaschonend zu ihren Zielen bringen. (…)

mehr lesen
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 30. April 2025

Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 30. April 2025

Am kommenden Mittwoch, 30. April 2025, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)

mehr lesen
Wunschausstieg jetzt auf fast allen Rahlstedter Buslinien

Wunschausstieg jetzt auf fast allen Rahlstedter Buslinien

Damit Sie sicher nach Hause kommen, bietet der hvv mit dem „Wunschausstieg Bus“ einen besonderen Service: Seit Mitte April 2025 kann auf allen Buslinien außerhalb des Ringes 2 abends ab 21 Uhr auch zwischen den Haltestellen ausgestiegen werden. Ausgenommen davon sind nur die XpressBus-Linien. Das Angebot gilt damit auf allen Buslinien im Stadtteil Rahlstedt, ausgenommen die Linien X27 und X35. Das Aussteigen „zwischendurch“ verkürzt den Heimweg und sorgt so gerade in den Abendstunden für mehr Komfort. (…)

mehr lesen
Soccer-Court Rahlstedter Höhe mit neuem Kunstrasen

Soccer-Court Rahlstedter Höhe mit neuem Kunstrasen

Der beliebte Soccer-Court im Sportpark YES! auf der Rahlstedter Höhe erstrahlt in neuem Glanz: Die Sanierung des Mini-Spielfelds wurde in der vergangenen Woche erfolgreich abgeschlossen. Der Soccer-Court, der seit seiner Errichtung im Jahr 2009 intensiv genutzt wird, war nach 16 Jahren dringend sanierungsbedürftig. Finanziert wurde das Projekt mit 23.000 Euro, die auf Beschluss des Jugendhilfeausschusses der Bezirksversammlung Wandsbek bereitgestellt wurden. (…)

mehr lesen
Buskehre Kielkoppelstraße: Hier darf jetzt geparkt werden

Buskehre Kielkoppelstraße: Hier darf jetzt geparkt werden

Die Buskehre Kielkoppelstraße in Rahlstedt-Ost darf jetzt zum Parken von Autos genutzt werden. Das entsprechende Schild, das die Einfahrt zur Buskehre nur HVV-Fahrzeugen erlaubte, wurde ersatzlos entfernt. Sobald auch noch die Haltestellenschilder abgebaut sind, kann die gesamte Kehre solange zum Parken genutzt werden, bis sie irgendwann wieder von Bussen benötigt wird. (…)

mehr lesen
U-Bahn-Brücke Meiendorfer Weg: Was passiert da?

U-Bahn-Brücke Meiendorfer Weg: Was passiert da?

Im Rahmen umfangreicher Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf der Walddörferbahn zwischen den Haltestellen Berne und Ohlstedt/Großhansdorf wird auch die U-Bahn-Brücke über den Meiendorfer Weg grundsaniert. Die Arbeiten haben Mitte Februar begonnen und sollen bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Ziel der Maßnahme ist es, die Brücke aus dem Jahr 1918 für die kommenden Jahrzehnte sicher und zuverlässig nutzbar zu machen – und dabei den historischen Charme der U-Bahnbrücke zu erhalten. (…)

mehr lesen
Neue Fahrbahndecke für einen Abschnitt der Brockdorffstraße

Neue Fahrbahndecke für einen Abschnitt der Brockdorffstraße

Gute Straßen für Rahlstedt: Ab voraussichtlich Dienstag, 22. April 2025, 7 Uhr erhält die Brockorffstraße in Alt-Rahlstedt zwischen den Hausnummern 29/38 und der Amtsstraße (rund 300 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden acht Tage dauern, voraussichtlich bis Mittwoch, 30. April 2025, 18 Uhr. Während der Bauarbeiten ist die Straße für den Kfz-Verkehr grundsätzlich voll gesperrt. (…)

mehr lesen
Neue Bushaltestelle und Fußgängerampel an der Birkenallee

Neue Bushaltestelle und Fußgängerampel an der Birkenallee

Im Zuge der Sanierung der Geh- und Radwege im Straßenzug Stein-Hardenberg-Straße/Bargteheider Straße zwischen Am Pulverhof und Scharbeutzer Straße im letzten Jahr wurde in Höhe Birkenallee die neue Bushaltestelle „Birkenallee (Süd)“ eingerichtet, außerdem dort eine Fußgängerampel gebaut, die Fußgängern und Radfahrern das Queren der vierspurigen Straße erleichtert. An der Bushaltestelle halten seit dem letzten Fahrplanwechsel die Busse der neuen XpressBus-Linie X27 (Bf. Bergedorf – Bf. Rahlstedt – Poppenbüttel). (…)

mehr lesen
RISE-Fördergebiet Rahlstedt-Ost als Klimaquartier ausgezeichnet

RISE-Fördergebiet Rahlstedt-Ost als Klimaquartier ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat das RISE-Fördergebiet Rahlstedt-Ost als vorbildliches Klimaquartier ausgezeichnet. Als gutes Beispiel dienten hier die von der SAGA und mit RISE-Mitteln hergestellten Mieter- und Gemeinschaftsgärten im Grünzug Süd. Dort wurden die Wohnumfelder naturnah und klimafreundlich und gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gestaltet und mit Wildblumen, Insektenwiesen, Nistkästen sowie einer insektenfreundlichen Wegebeleuchtung und einer Regenwasserspeicherung klimagerecht ausgestattet. (…)

mehr lesen
Neubau der Busanlage Bf. Rahlstedt: nächste Bauphase beginnt am 30. März

Neubau der Busanlage Bf. Rahlstedt: nächste Bauphase beginnt am 30. März

Seit Mai 2024 wird die Busanlage Bf. Rahlstedt (Amtsstaße) komplett neugebaut, um sie auf die neue S-Bahn-Linie S4 vorzubereiten, die ab Ende 2027 am Bahnhof Rahlstedt halten soll. Nachdem zunächst ein erstes Segment für den neuen Fußgängertunnel, der zukünftig den S4-Bahnsteig mit der neuen Busanlage verbinden wird, fertiggestellt und am südlichen Rand der Busanlage eine Regenwasserversickerungsanlage eingebaut wurde, starten am 30. März mit dem Abriss der alten Busanlage die Bauarbeiten auf der ZOB-Insel. In den letzten Wochen wurden dafür provisorische Bussteige am äußeren Rand der Busanlage errichtet. (…)

mehr lesen
Gehweg in der Veltheimstraße wird saniert, Bäume sollen Verkehr beruhigen

Gehweg in der Veltheimstraße wird saniert, Bäume sollen Verkehr beruhigen

Das Bezirksamt Wandsbek wird am 31. März 2025 mit der Sanierung des maroden Gehwegs auf der Westseite der Veltheimstraße in Alt-Rahlstedt beginnen. Außerdem sollen zukünftig zwei Bauminseln zur Verkehrsberuhigung der Straße beitragen. Bis Ende Juli 2025 soll die Sanierung abgeschlossen sein. Mit der Sanierung des maroden Gehwegs und den Baumpflanzungen werden Forderungen aus der Kommunalpolitik und der Nachbarschaft umgesetzt. (…)

mehr lesen
Projekt S4: geänderte Planunterlagen werden erneut ausgelegt

Projekt S4: geänderte Planunterlagen werden erneut ausgelegt

Die Pläne für den Bau der neuen S-Bahn-Linie S4 im Planfeststellungsabschnitt 2 (Luetkensallee bis Landesgrenze) werden im Zeitraum vom 24. März 2025 bis zum 23. April 2025 erneut ausgelegt. Im Ergebnis der Erörterungstermine mit den Einwenderinnen und Einwendern wurden kleinere Anpassungen an der Planung vorgenommen, die eine erneute Auslegung erfordern. Einwendungen, Stellungnahmen und Äußerungen können bis zum 23. Mai 2025 schriftlich oder zur Niederschrift erhoben bzw. vorgebracht werden. (…)

mehr lesen
Zum Dublin-Zentrum im Bargkoppelweg 60

Zum Dublin-Zentrum im Bargkoppelweg 60

Hamburg hat Mitte März im Meiendorfer Bargkoppelweg 60 als erstes Bundesland ein so genanntes Dublin-Zentrum in Betrieb genommen. Genutzt wird hierfür eine Halle des bereits seit 2016 bestehenden Ankunftszentrums. Im Dublin-Zentrum werden Personen untergebracht, deren Asylverfahren in einem anderen EU-Mitgliedsstaat geführt und deren Überstellung in enger Abstimmung mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereitet wird. Ziel ist es, die Überstellungsverfahren mit Unterstützung des BAMF effizienter und schneller umzusetzen. (…)

mehr lesen
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 26. März 2025

Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 26. März 2025

Am kommenden Mittwoch, 26. März 2025, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)

mehr lesen
Ab 24. März: Mehr Busfahrten zum Gymnasium Meiendorf

Ab 24. März: Mehr Busfahrten zum Gymnasium Meiendorf

Ab Montag, 24. März 2025, dem ersten Schultag nach den Märzferien, wird die Anzahl der Fahrten der StadtBus-Linie 275 zu den Schulen im Schierenberg 50/60 und zurück verdoppelt. Die große Nachfrage macht es nötig: Zusätzlich zu den bereits bekannten Fahrten wird morgens ein weiteres Fahrtenpaar über die Haltestelle „Gymnasium Meiendorf“ verschwenkt (Ankunft in beide Richtungen um 7:41 Uhr), nachmittags wird der Fahrplan um ein zusätzliches Fahrtenpaar erweitert (Abfahrt in beide Richtungen um 15:36 Uhr). (…)

mehr lesen
Endlich: Auf der Brache am Nordlandweg entstehen 7 Reihenhäuser

Endlich: Auf der Brache am Nordlandweg entstehen 7 Reihenhäuser

Ende gut, alles gut? Auf dem verwahrlosten Eckgrundstück Nordlandweg/Spitzbergenweg haben die Bauarbeiten für den Bau von sieben Reihenhäusern begonnen. Die Kellergeschosse sind bereits erkennbar. Damit könnte der Schandfleck im Zentrum Meiendorfs, über den sich die Nachbarschaft jahrelang geärgert und der die Kommunalpolitik intensiv beschäftigt hatte, bald Geschichte sein. Ein Schild am Bauzaun verspricht unter der Überschrift “Neuer Wohnraum für Meiendorf” den Bau eines “Wohnensembles mit 7 Einheiten”. (…)

mehr lesen
Neu: Metersteine im Grünzug Wildschwanbrook

Neu: Metersteine im Grünzug Wildschwanbrook

Entlang des 930 Meter langen Fußwegs durch den Wildschwanbrook-Grünzug zwischen Spitzbergenweg und Hellmesbergerweg in Meiendorf wurden kürzlich sogenannte Metersteine (Schrittsteine) mit Angabe der zurückgelegten Strecke verlegt. Die Metersteine wurden alle 250 Meter beidseitig des Weges gesetzt, sodass die zurückgelegte Strecke in beide Richtungen erkennbar ist. Damit wurde ein Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek umgesetzt. (…)

mehr lesen
Mehr Platz für Autos: Quartiersgarage der SAGA im Finnmarkring fast fertig

Mehr Platz für Autos: Quartiersgarage der SAGA im Finnmarkring fast fertig

Das städtische Wohnungsbauunternehmen SAGA baut im Finnmarkring in Meiendorf eine Quartiersgarage. Rund fünf Monate nach dem Baubeginn Anfang Oktober 2024 sind die Bauarbeiten bereits sehr weit fortgeschritten. Wo vorher eine offene Stellplatzanlage für 56 Autos war, ist in den letzten Monaten eine moderne Quartiersgarage mit circa 110 Stellplätzen entstanden. Durch vorgefertigte Systembauteile kann die Bauzeit auf nur acht Monate reduziert werden. Im Frühjahr soll die Quartiersgarage komplett fertig sein. (…)

mehr lesen
Kurswechsel der Verkehrsbehörde bei E-Scootern: Mehr Ordnung und Sicherheit auf Gehwegen

Kurswechsel der Verkehrsbehörde bei E-Scootern: Mehr Ordnung und Sicherheit auf Gehwegen

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat heute mitgeteilt, die Bereitstellung von E-Scootern und E-Bikes im öffentlichen Raum künftig nicht mehr als erlaubnisfreien Gemeingebrauch, sondern als erlaubnispflichtige Sondernutzung zu behandeln. Damit wird unter anderem ab sofort eine Sondernutzungsgebühr erhoben, mit deren Einnahmen der Ausbau der Abstellflächen weiter vorangebracht werden soll. Zudem soll die Verkehrssicherheit mit einem Verfahren für falsch abgestellte E-Scooter insbesondere auf Fußwegen weiter erhöht werden. Die SPD-Fraktion hatte lange auf eine Neuregelung nach dem Beispiel anderer Bundesländer wie Bremen und Nordrhein-Westfalen gedrungen und begrüßt den Kurswechsel der Behörde. (…)

mehr lesen
Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof soll im März beginnen

Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof soll im März beginnen

Das Bezirksamt Wandsbek plant die Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof, um den baulichen Zustand der Straße zu verbessern. Mehr Platz für Fußgänger, bessere Bedingungen für Schulkinder, eine neue Fahrbahn und eine ausreichende Straßenentwässerung markieren die Eckpunkte der Planung. Um vor der Grund- und Stadtteilschule das Tempo zu drosseln, sind zudem Fahrbahneineingungen geplant. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Anfang 2026 beginnen und werden schätzungsweise etwa zwei Jahre dauern. Zuvor beginnen voraussichtlich im März 2025 vorlaufende Leitungsarbeiten. (…)

mehr lesen

abgeordnetenwatch.de

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Anschrift Wahlkreisbüro

Adresse Rahlstedter Bahnhofstraße 37a
22143 Hamburg
Telefon 0 40 / 64 89 30 37
E-Mail buero[at]buschhueter.de

Mein Wahlkreis

Mein Wahlkreis besteht aus dem Stadtteil Rahlstedt mit seinen Ortsteilen Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde und den Quartieren Boltwiesen, Großlohe, Hohenhorst, Rahlstedt-Ost und Rahlstedter Höhe.