Auf diesen Seiten können Sie mehr über mich und meine Tätigkeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft erfahren. Ich berichte über die Arbeit im Rathaus, meine parlamentarischen Initiativen und über meinen Wahlkreis Rahlstedt (Alt- und Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde). Ich hoffe, dass ich Ihnen auf meiner Homepage einen interessanten Eindruck meiner Arbeit bieten kann.
Über E-Mails mit Anregungen, Fragen und Kritik zu meiner Arbeit freue ich mich!
Herzlichst,
Ihr Ole Thorben Buschhüter
Fertig: Denkmal im Jugendpark Rahlstedt saniert
Die Sanierung des historischen, denkmalgeschützten Gefallenendenkmals am Anny-Tollens-Weg im Jugendpark Rahlstedt ist abgeschlossen. Von November 2020 bis März 2021 hat eine auf historische Denkmale spezialisierte Steinmetzfirma das Bauwerk fachgerecht in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt saniert. Was jetzt noch fehlt, ist eine ergänzende Schrifttafel, die das in Sichtweite der Schwimmhalle stehende Denkmal historisch korrekt einordnet. Eine solche Schrifttafel hatte die Bezirksversammlung Wandsbek beschlossen. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 28. April 2021
Am kommenden Mittwoch, 28. April 2021, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Aufgrund der Pandemielage wird die Sitzung erneut als Video-/Telefonkonferenz abgehalten. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Und noch eins: Corona-Testzentrum im Nordlandweg 110 geplant
Hamburg ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal pro Woche eine kostenlose Antigen-Schnelltestung. Diese Testungen leisten einen Beitrag dazu, Corona-Infektionen zu erkennen und darauf reagieren zu können, und schaffen Sicherheit für Getestete. In Kürze soll ein weiteres Corona-Testzentrum im Stadtteil Rahlstedt eröffnen, und zwar auf dem Parkplatz P1 der Seniorenwohnanlage im Nordlandweg 110 in Meiendorf, direkt an der Bushaltestelle Offenbachweg (MetroBus-Linie 24) gelegen. Der Eröffnungstermin wurde noch nicht bekanntgegeben. Weitere Testzentren sind in Planung. (…)
Kommt bald: Ein Corona-Testzentrum in Meiendorf
Hamburg ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal pro Woche eine kostenlose Antigen-Schnelltestung. Diese Testungen leisten einen Beitrag dazu, Corona-Infektionen zu erkennen und darauf reagieren zu können, und schaffen Sicherheit für Getestete. In Kürze soll ein weiteres Corona-Testzentrum im Stadtteil Rahlstedt eröffnen, und zwar auf dem Parkplatz des Lidl-Markts im Hellmesbergerweg 35 in Meiendorf. Der Eröffnungstermin wurde noch nicht bekanntgegeben. Weitere Testzentren sind in Planung. (…)
Neubau des Nahversorgungszentrums Spitzbergenweg nimmt Gestalt an
Die Bauarbeiten für den Neubau des Nahversorgungszentrums Spitzbergenweg in Meiendorf gehen gut voran. 18 Monate nach Baubeginn nimmt das Bauvorhaben sichtbar Gestalt an. Mit der Vermietung der ersten Gewerbeeinheiten wurde begonnen, sie sollen ab November 2021 verfügbar sein. Erste Wohnungen folgen im Anschluss. Etwa im dritten Quartal 2022 soll das Gesamtbauvorhaben abgeschlossen sein, berichtet der Bauherr. Neu gebaut wird nicht nur das Nahversorgungszentrum, sondern es entstehen auch 130 neue Wohnungen, davon 39 öffentlich gefördert. (…)
Mülldeponie Höltigbaum liefert immer noch Strom für 150 Haushalte
Auf dem Gelände der ehemaligen Mülldeponie Höltigbaum am Hagenweg in Meiendorf wird anfallendes Deponiegas verstromt. Im letzten Jahr konnte von der Stadtreinigung Hamburg so Strom für 150 Haushalte produziert werden. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, angesichts der hohen Klimaschädlichkeit von Deponiegas. Dies erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)
Ab sofort: Noch ein Corona-Testzentrum in Rahlstedt
Hamburg ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal pro Woche eine kostenlose Antigen-Schnelltestung. Diese Testungen leisten einen Beitrag dazu, Corona-Infektionen zu erkennen und darauf reagieren zu können, und schaffen Sicherheit für Getestete. Am 10. April 2021 hat ein weiteres Corona-Testzentrum im Stadtteil Rahlstedt eröffnet. Es befindet sich vor der Apo-Rot Apotheke in der Rahlstedter Bahnhofstraße 20. Weitere Testzentren sind in Planung, auch im Stadtteil Rahlstedt, entweder als Angebot von Apotheken oder an gesonderten Standorten. (…)
Rot-Grün setzt sich für zukunftsfähigen SportCampus Oldenfelde ein
Für die kommenden zehn Jahre ist für Rahlstedt ein zusätzliches Schüleraufkommen von 25% prognostiziert. Die Rahlstedter Schulen haben sich darauf verständigt, dass der Schulstandort Oldenfelde mit Stadtteilschule und Gymnasium entsprechend ausgebaut werden wird, um die zu erwartenden neuen Schülerinnen und Schüler Rahlstedts aufnehmen zu können. (…)
Für Neubau: Vollsperrung der Wandsebrücke an der Altrahlstedter Kirche für zwei Wochen
Die kleine Holzbrücke über die Wandse, im Verlauf des Altrahlstedter Stiegs, ist marode und wird ab Dienstag, 6. April 2021 im Auftrag des Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) durch einen Neubau ersetzt. Die neue Brücke wurde im Werk vorgefertigt. Die Bauarbeiten vor Ort und der Einhub der neuen Brücke werden etwa zwei Wochen dauern, solange wird die Wandse an dieser Stelle nicht passierbar sein. (…)
Weiteres Corona-Testzentrum in Rahlstedt ab Donnerstag
Hamburg ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal pro Woche eine kostenlose Antigen-Schnelltestung. Diese Testungen leisten einen Beitrag dazu, Corona-Infektionen zu erkennen und darauf reagieren zu können, und schaffen Sicherheit für Getestete. Am Donnerstag, den 8. April 2021 eröffnet ein weiteres Corona-Testzentrum im Stadtteil Rahlstedt. Es befindet sich beim Rahlstedter Hockey- und Tennis-Club e.V. (RHTC) in der Liliencronstraße 47. Weitere Testzentren sind in Planung, auch im Stadtteil Rahlstedt, sowohl als Angebot von Apotheken als auch an gesonderten Standorten. (…)
Park oder Parkplatz? Visionen zur Mobilität der Zukunft – im Podcast
Parks statt Parkplätze? ÖPNV statt Individualverkehr? Mehr Platz für Fahrräder und Fußwege? Mobilität der Zukunft soll Städte noch lebenswerter und vernetzter machen. Aber wie geht das? Verkehrspolitiker Ole Thorben Buschhüter von der SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg stellt sich den Statements der Expertin Dr. Meike Niedbal, u.a. Leiterin von “Smart City | DB“ bei der Deutschen Bahn und den Fragen von Moderator und Poetry Slammer David Friedrich. (…)
Projekt “Zukunftstaxi”: Förderprogramm für Elektromobilität und Barrierefreiheit
Zum 1. April startet das Projekt Zukunftstaxi. In einem breiten Schulterschluss mit der Taxenwirtschaft und den Verbänden will die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende gemeinsam mit städtischen und privaten Partnern den ersten Schritt gehen, um Hamburgs Taxiflotte zu elektrifizieren und zukunftsfähig zu machen. Darüber hinaus soll mit dem Förderprogramm das Angebot an Taxen für mobilitätseingeschränkte Menschen in Hamburg deutlich steigen. (…)
Veloroute 7 erreicht den Ortskern: Umbau der Rahlstedter Bahnhofstraße ab 12. April (Update)
Bereits seit vielen Monaten wird in der Rahlstedter Bahnhofstraße zwischen Amtsstraße und Scharbeutzer Straße immer wieder gebaut. Dabei handelt sich bislang um Leitungsarbeiten. Wenn die aktuellen Bauarbeiten der Telekom voraussichtlich Ende März abgeschlossen sind, beginnen die eigentlichen Straßenbauarbeiten: Die Rahlstedter Bahnhofstraße wird dann für die Veloroute 7 behutsam umgebaut. Was genau ändert sich? (…)
Stadt baut Rettungswache in Meiendorf
In diesem Jahr starten in Meiendorf die Bauarbeiten für eine zusätzliche Rettungswache mit Platz für bis zu drei Rettungswagen. Sie wird zukünftig die Stadtteile Rahlstedt, Volksdorf und Farmsen-Berne bedarfsgerecht rettungsdienstlich versorgen. Die neue Rettungswache entsteht auf dem Grundstück Bei der Neuen Münze 17 im Gewerbegebiet Bargkoppelweg. Im April sollen vor Ort die Abbrucharbeiten starten, im September dann die eigentlichen Bauarbeiten. Wenn alles plangemäß erfolgt, kann die neue Rettungswache dann 2022 in Dienst genommen werden. (…)
BiDiMoVe: MetroBus-Linie 26 wird intelligent
In diesem Jahr soll in Hamburg der Weltkongress für Intelligente Transport-Systeme (ITS) stattfinden. Eines von zahlreichen Projekten, die in Hamburg vorgestellt werden, ist das Projekt “BiDiMoVe” auf der MetroBus-Linie 26. Hierfür werden in diesem Jahr die Lichtsignalanlagen zwischen Rahlstedt und Farmsen intelligent gemacht. Mit moderner Technik sollen so die Verkehrssicherheit und die Pünktlichkeit weiter erhöht werden. Auch ansonsten tut sich einiges auf dieser wichtigen Querverbindung. (…)
Zäune am Deepenhornteich – Was soll das?
In den letzten Wochen und Monaten wurden vielerorts rund um den Deepenhornteich in Meiendorf hohe Zäune aufgestellt. Viele Besucherinnen und Besucher des Deepenhornparks stören sich an deren Anblick und fragen sich: Was soll das? Erst im Herbst letzten Jahres hatte das Bezirksamt Wandsbek Pläne für eine Neugestaltung des Uferbereichs des Deepenhornteichs vorgestellt. Wie passt das zu den neuen Zäunen? Und ist das jetzt alles? (…)
Erstes Corona-Testzentrum in Rahlstedt ab Montag
Hamburg ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal pro Woche eine kostenlose Antigen-Schnelltestung. Diese Testungen leisten einen Beitrag dazu, Corona-Infektionen zu erkennen und darauf reagieren zu können, und schaffen Sicherheit für Getestete. Am Montag, den 29. März 2021 eröffnet das erste Corona-Testzentrum im Stadtteil Rahlstedt. Es befindet sich auf dem Kundenparkplatz der BUDNI-Filiale in der Bargteheider Straße 20-22. Weitere Testzentren sind in Planung, auch im Stadtteil Rahlstedt, sowohl als Angebot von Apotheken als auch an gesonderten Standorten. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 31. März 2021
Am kommenden Mittwoch, 31. März 2021, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Aufgrund der Pandemielage wird die Sitzung erneut als Video-/Telefonkonferenz abgehalten. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Rot-Grün will Machbarkeitsstudie für Verbindungsbahn-Entlastungstunnel
Die Verbindungsbahn zwischen Hamburg Hauptbahnhof und den Bahnhöfen Dammtor und Altona gilt als Engpass beim Aufbau eines deutschlandweit aufeinander abgestimmten und ausgeweiteten Fernverkehrsfahrplans, dem sogenannten Deutschland-Takt. Jeweils zwei ihrer vier Gleise werden gegenwärtig von der Hamburger S-Bahn sowie den Fern- und Regionalverkehrszügen genutzt. Das Bundesverkehrsministerium hat daher unlängst den Bau eines Verbindungsbahn-Entlastungstunnels mit zwei weiteren Gleisen angeregt. (…)
Neue S-Bahn-Linie S4: Im 10-Minuten-Takt nach Rahlstedt
Seit November 2020 laufen die Arbeiten für den Bau der neuen S-Bahn-Linie S4 nach Bad Oldesloe. Ende 2025 soll ihre Teilinbetriebnahme bis Rahlstedt erfolgen. In Kürze werden dafür die notwendigen S-Bahn-Fahrzeuge bestellt. Auch Einzelheiten des zukünftigen S4-Fahrplans stehen fest: Bis Rahlstedt wird die S4 in den Haupt- und Nebenverkehrszeiten stets im 10-Minuten-Takt fahren. Nur in den Tagesrandlagen ist ein 20-Minuten-Takt geplant. Auch in Wochenendnächten soll die S4 bis Rahlstedt im 20-Minuten-Takt fahren. (…)
Anschrift Wahlkreisbüro
Adresse | Rahlstedter Bahnhofstraße 37a 22143 Hamburg |
Telefon | 0 40 / 64 89 30 37 |
Telefax | 0 40 / 64 89 30 16 |
buero[at]buschhueter.de |
Mein Wahlkreis
Mein Wahlkreis besteht aus dem Stadtteil Rahlstedt mit seinen Ortsteilen Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde und den Quartieren Boltwiesen, Großlohe, Hohenhorst, Rahlstedt-Ost und Rahlstedter Höhe.
