Alle Beiträge
Hier finden Sie alle BeiträgeCarsharing jetzt auch in Rahlstedt
Seit dem 1. Juni 2023 ist Carsharing erstmals auch in Rahlstedt verfügbar: Der konzernunabhängige Carsharing-Anbieter MILES Mobility hat sein Geschäftsgebiet um Teile von Alt-Rahlstedt und Oldenfelde erweitert. Geplant ist außerdem ein erster hvv switch-Punkt in Rahlstedt, der exklusiv für Carsharing-Fahrzeuge, die bei hvv switch mitmachen, reserviert ist. Er soll im Apostelweg, auf dem Parkplatz am Ende der Sackgasse, entstehen, und soll vier Stellplätze umfassen. (…)
Neue Rettungswache Meiendorf seit 1. Mai in Betrieb
Am 1. Mai 2023 ist am Standort Bei der Neuen Münze 17 die neue Rettungswache Meiendorf in Dienst genommen worden. An der neuen Rettungswache wurden drei Rettungswagen stationiert, die von anderen Wachen hierher verlegt wurden. Zwei Wagen sind 24 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche im Dienst, der dritte Wagen im Tagesdienst (12 Stunden an sieben Tagen in der Woche). Die neue Rettungswache versorgt die Stadtteile Rahlstedt, Volksdorf und Farmsen-Berne bedarfsgerecht rettungsdienstlich. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 31. Mai 2023
Am kommenden Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
90. Oldenfelder Frühschoppen: Klimaschutz – sozial, durchdacht und bezahlbar
„Klimaschutz – sozial, durchdacht und bezahlbar” – um dieses Thema wird es beim 90. Oldenfelder Frühschoppen gehen, zu dem die SPD Oldenfelde am Sonntag, 4. Juni 2023, um 11 Uhr in die Pausenhalle der Grundschule Bekassinenau, Bekassinenau 32, einlädt. Zu Gast ist diesmal Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg. Die Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter, Astrid Hennies und Ekkehard Wysocki sind ebenfalls dabei. (…)
Zu Besuch im Stadtteilarchiv Rahlstedt
Ein Besuch im Stadtteilarchiv des Bürgervereins Rahlstedt e.V. lohnt sich immer. Es ist eine wahre Fundgrube, hier lagern viele besondere Schätze. Für seine umfangreiche Sammlung zur Geschichte unseres Stadtteils ist über die Grenzen Rahlstedts hinaus bekannt. Das ehrenamtlich betriebene Archiv erhält viele Rechercheanfragen aus ganz Deutschland und teilweise darüber hinaus und kann so gut wie immer wertvolle Antworten geben. (…)
Gedenkstätte Höltigbaum soll neugestaltet werden
Die Gedenkstätte Höltigbaum am Rande des früheren Schießplatzes dient der Erinnerung an die Opfer der NS-Militärjustiz. Sie soll jetzt nach dem Wunsch von SPD und Grünen neugestaltet werden, damit sie den heutigen Ansprüchen an einen Gedenkort gerecht wird. Zusätzlich soll sie in den von der Bezirksversammlung beschlossenen „Wandsbeker Erinnerungsweg“ mit kommentierten Stelen eingebunden werden, der für den Höltigbaum ebenfalls eine Stele vorsieht. (…)
Neue Asphaltdeckschicht für die Potsdamer Straße
Gute Straßen für Hamburg: Ab Montag, 15. Mai 2023, 7:30 Uhr wird die Fahrbahndecke der Potsdamer Straße zwischen Schöneberger Straße und Hausnummer 24c (ca. 500 Meter) erneuert. Die Bauarbeiten erfolgen im sogenannten DSK-Verfahren (Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise). Dabei wird eine neue Deckschicht ohne Abfräsen auf die vorhandene Fahrbahndecke aufgetragen. Die Bauarbeiten, für die eine Vollsperrung erforderlich ist, sollen nur drei Tage dauern. (…)
SPD Oldenfelde: Ole Buschhüter und Dora Heyenn als Vorsitzende bestätigt
Die Mitgliederversammlung der SPD Oldenfelde hat den Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter (47) und die ehemalige Bürgerschaftsabgeordnete Dora Heyenn (73) am Sonntag für zwei Jahre als Distriktsvorsitzende wiedergewählt. Die beiden bilden bereits seit dem letzten Jahr eine gemeinsame Doppelspitze. Als ihre Stellvertreter wurden erneut Stephanie Baumgärtl (55) und Erik Krüger (27) gewählt. Gerd Herzberg (72) wurde als Kassierer bestätigt. (…)
Licht im Tunnel? Regionalausschuss unternimmt neuen Anlauf
Immer wieder wird von Bürgerinnen und Bürgern der Wunsch geäußert, den Geh- und Radweg unter der Brücke Stein-Hardenberg-Straße, im Verlauf des Wandse-Wanderwegs, zu beleuchten. Nun hat der Regionalausschuss Rahlstedt hierzu erneut einen Beschluss gefasst und bittet die zuständigen Behörden, im Rahmen der laufenden Beleuchtungsoffensive für den Wandse-Wanderweg im Bereich ausschließlich unter der Brücke Stein-Hardenberg-Straße eine insektenfreundliche Beleuchtung einzurichten, die den Sicherheitsinteressen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird, ohne die Belange des Naturschutzes zu ignorieren. (…)
Dialogveranstaltung am Di., 9. Mai: Den ganzen Bezirk im Blick
Die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek lädt am Dienstag, 9. Mai, zu ihrer dritten Dialogveranstaltung im Rahmen der Reihe „Den ganzen Bezirk im Blick“ ein, diesmal in Rahlstedt. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und findet statt im Allegro-Kulturraum Rahlstedt, Güstrower Weg 2/Eingang Hagenower Straße. (…)
Grüner Wasserstoff: Spitzentechnologie aus Rahlstedt
Im neuen Gewerbegebiet Victoriapark fand Ende April 2023 der offizielle Spatenstich für eine neue Fabrik des Wasserstoffspezialisten H-TEC SYSTEMS statt. Das “H-TEC SYSTEMS Stack Manufacturing & Development Center” wird künftig Stack-Entwicklung, -Fertigung, -Testing und -Service an einem Standort vereinen und langfristig mehrere hundert Mitarbeitende beschäftigen. Ab 2024 sollen in Rahlstedt PEM-Elektrolyse-Stacks mit einer potenziellen Gesamtelektrolysekapazität von bis zu 5 Gigawatt automatisiert hergestellt werden. (…)
Unterführung Amtsstraße bekommt neue Fahrbahndecke
Gute Straßen für Hamburg: Ab Freitag, 12. Mai 2023, 13 Uhr erhält die Amtsstraße zwischen Doberaner Weg und Rahlstedter Bahnhofstraße (rund 160 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden nur das Wochenende über dauern und sollen am Sonntag, 14. Mai 2023, 18 Uhr abgeschlossen sein. Während der Bauarbeiten ist dieser Teil der Amtsstraße für den Kfz-Verkehr grundsätzlich vollgesperrt. (…)
Pünktlichkeitsmonitoring im hvv: ÖPNV wird transparenter und bleibt verlässlich
Der hvv hat heute mitgeteilt, dass U- und S-Bahn im Jahr 2022 ihre Pünktlichkeitsziele erreicht haben. Demnach war die U-Bahn in 98,2 Prozent, die S-Bahn in 94,5 Prozent aller Fahrten pünktlich. Auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen sind künftig die monatlichen Pünktlichkeitswerte auf der Website des hvv unter www.hvv.de/monitor ausgewiesen. Ein entsprechender rot-grüner Antrag wurde im September 2021 von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossen. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 3. Mai 2023
Am kommenden Mittwoch, 3. Mai 2023, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Stadt verlost 250 Interrail-Tickets für junge Hamburgerinnen und Hamburger
Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, wohnst in Hamburg und hast Lust, Europa hautnah zu erleben? Dann kannst du dich bis zum 25. Mai 2023 für die Verlosung bewerben. Auf Initiative von SPD und Grünen verlost die Freie und Hansestadt Hamburg 250 Interrail-Tickets. Besonders junge Menschen waren durch die Pandemie stark eingeschränkt und können nun wieder unser Europa erkunden. Im Jahr der Jugend und im 50. Jubiläumsjahr des Interrail-Tickets können die Jungerwachsenen so die europäische Idee stärken. Die Gewinnerinnen und Gewinner können ihre Reiseeindrücke auf Social-Media teilen und somit die europäische Verständigung fördern. Ich wünsche allen, die sich bewerben, viel Glück. (…)
Carsharing: Rahlstedt erhält einen ersten hvv switch-Punkt
Hamburg bringt Carsharing in weitere Stadtteile: In den nächsten zwölf Monaten sollen im Stadtgebiet 60 zusätzliche hvv switch-Punkte entstehen, darunter auch ein erster in Rahlstedt. Er ist im Apostelweg, auf dem Parkplatz am Ende der Sackgasse, geplant, und soll vier Stellplätze umfassen. Möglich wird dies durch eine Bundesförderung, mit deren Hilfe die Anzahl der hvv switch-Punkte in der Stadt bis 2024 auf 222 Standorte erhöht werden soll. Aktuell gibt es 100 hvv switch-Punkte. (…)
Geh- und Radwege in der Rahlstedter Straße werden saniert
Die Stadt beginnt am Dienstag, 11. April 2023 mit der Sanierung der Geh- und Radwege in der Rahlstedter Straße zwischen Ellerneck und Am Pulverhof. Abgeschlossen werden die Bauarbeiten voraussichtlich Ende November 2023. Während der Bauarbeiten wird dieser Abschnitt der Rahlstedter Straße nur als Einbahnstraße stadteinwärts befahrbar sein, wie schon bei vorangegangenen Bauarbeiten. Die Busse der Linien 9 und 608 werden stadtauswärts über Ellerneck umgeleitet und erhalten Ersatzhaltestellen. (…)
Berner Straße: Weitere Fernwärme-Leitungsarbeiten ab 11. April 2023
Im Zuge der notwendigen Grundinstandsetzung des Straßenzugs Berner Straße / Fasanenweg / Berner Brücke führt das Fernwärme-Unternehmen HanseWerk Natur ab Dienstag, 11. April 2023 zwischen Berner Straße 23 und Greifenberger Straße Tief- und Rohrbauarbeiten durch. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Juni 2023. Die Berner Straße wird in diesem Zeitraum zwischen Greifenberger Straße und Redderblock für den Durchgangsverkehr gesperrt und eine Umleitung über Berner Heerweg, Bekassinenau und Alter Zollweg ausgeschildert. (…)
Projekt S4: geänderte Planunterlagen werden ausgelegt
Das Projekt S4 geht weiter voran: Während im ersten Abschnitt kräftig gebaut wird und bereits die ersten Gleise für die neue S-Bahn-Linie S4 verlegt wurden, steht im anschließenden Planfeststellungsabschnitt 2 (Luetkensallee bis Landesgrenze) der für den Baubeginn notwendige Planfeststellungsbeschluss, quasi die Baugenehmigung, noch aus. Nachdem die Planunterlagen für den Abschnitt 2 bereits Ende 2019 und Anfang 2020 ausgelegen hatten, werden nun noch Änderungen an diesen Planunterlagen ausgelegt. (…)
Neue Fahrbahndecke für die Amtsstraße
Gute Straßen für Hamburg: Die Amtsstraße in Alt-Rahlstedt erhält im Abschnitt Rahlstedter Bahnhofstraße bis Brockdorffstraße (rund 1 Kilometer) eine neue Fahrbahndecke. Die Baumaßnahme ist in zwei Bauabschnitte unterteilt: Von Dienstag, 11. April 2023, 6 Uhr bis Mittwoch, 19. April 2023, 18 Uhr wird der Abschnitt Rahlstedter Bahnhofstraße bis Rahlstedter Straße (rund 250 Meter) saniert, danach folgt von Mittwoch, 19. April 2023, 6 Uhr bis Donnerstag, 27. April 2023, 18 Uhr der Abschnitt Rahlstedter Straße bis Brockdorffstraße (rund 780 Meter). (…)
Kundenzentrum Rahlstedt jetzt Teil des Hamburg Service vor Ort
Zum 1. April 2023 wurden die 23 Hamburger Kundenzentren als „Hamburg Service vor Ort“ neu aufgestellt. Er ist – wie auch die bisherigen Kundenzentren – für alle Menschen in Hamburg da, wenn es um Pässe, Aufenthalt, Meldeangelegenheiten und viele weitere Verwaltungsdienstleistungen geht. Um noch besser und kundenfreundlicher zu werden, sollen die Dienstleistungen mit dem neuen Hamburg Service auch verstärkt digital zugänglich gemacht werden. (…)
Straße Höltigbaum wird im Herbst saniert
Der bislang nicht sanierte Abschnitt des Straßenzugs Höltigbaum/Oldenfelder Stieg hat im zurückliegenden Winter arg gelitten. Zahlreiche Straßenschäden wie größere Aufbrüche und Abplatzungen im Asphalt veranlassten das Bezirksamt Wandsbek dazu, hier Anfang Februar bis auf Weiteres Tempo 50 anzuordnen. Nun wurde entschieden: Im Herbst wird die Fahrbahndeckschicht in dem betroffenen Abschnitt von Eichberg (einschließlich Knoten) bis Bargteheider Straße saniert. Nach Abschluss der Sanierung soll in der vierspurigen Straße wieder wie vorher Tempo 60 gelten. (…)
Polizei befürwortet Ampel an dieser Kreuzung
Immer wieder taucht die Frage auf, ob eine Vollsignalisierung der Kreuzung Schöneberger Straße / Liliencronstraße / Kielkoppelstraße die Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern verbessern könnte. Auf Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek hat die Polizei diesen Vorschlag geprüft – mit einem eindeutigen Ergebnis: Die Polizei hält eine Ampel an dieser Kreuzung für erforderlich, um Fußgängerinnen und Fußgängern das Querung zu erleichtern. (…)
Bushaltestelle Sieker Landstraße wird saniert und barrierefrei
Am 3. April 2023 geht es los: Die Bushaltestelle Sieker Landstraße im Bypass am Knoten Rahlstedter Straße/Sieker Landstraße/Stapelfelder Straße wird saniert und barrierefrei ausgebaut. Die Haltestelle erhält mindestens 16 cm hohe Bussonderborde, die mobilitätseingeschränkten Fahrgästen den Ein- und Ausstieg deutlich erleichtern. Die Fahrbahn der Busspur und der Bushaltestelle wird in Beton befestigt und ca. 40 Meter lang, so dass hier zukünftig bei Bedarf zwei Gelenkbusse hintereinander halten können. Die Bauarbeiten sollen Anfang Juni abgeschlossen sein. (…)
Deutschlandticket für Studierende: Bundesweite Lösung für die Mobilitätswende
Am 1. Mai 2023 wird das Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro bundesweit eingeführt. Damit auch Studierende vom neuen, einheitlichen Fahrschein profitieren, ersuchen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Senat, sich im Bund für die Überführung der beliebten Semestertickets in die Ära des Deutschlandtickets einzusetzen. Dies soll in Form eines bundesweiten Solidarmodells umgesetzt werden. Als Preis sind rund 30 Euro vorgesehen, (…)
89. Oldenfelder Frühschoppen: Bahn frei für das Deutschlandticket
„Bahn frei für das Deutschlandticket: Mobilität für alle!” – um dieses Thema wird es beim 89. Oldenfelder Frühschoppen gehen, zu dem die SPD Oldenfelde am Sonntag, 2. April 2023, um 11 Uhr in die Pausenhalle der Grundschule Bekassinenau, Bekassinenau 32, einlädt. Zu Gast ist diesmal die Hamburger Bundestagsabgeordnete Dorothee Martin, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Wegbereiterin des Deutschlandtickets. (…)
Richtfest an der Schule Bekassinenau
Gute Räume für gute Bildung: Die 1955 gegründete Grundschule Bekassinenau in Oldenfelde mit ihren derzeit 432 Schülerinnen und Schüler erhält für rund zehn Millionen Euro einen 2.800 Quadratmeter großen Neubau, wodurch die Schule von drei auf vier Parallelklassen pro Jahrgang wachsen kann. Auch die auf dem Schulgelände befindliche Kita baut ein eigenes 2.090 Quadratmeter großes Gebäude und verbleibt auf dem Gelände der Schule. Am 24. März 2023 wurde Richtfest für das neue Schulgebäude gefeiert. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 29. März 2023
Am kommenden Mittwoch, 29. März 2023, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Online-Beteiligungsverfahren zum Radverkehrskonzept Wandsbek
Das Bezirksamt Wandsbek arbeitet derzeit an der Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes Wandsbek. Im Rahmen einer Online-Beteiligung soll ein erster Vorschlag für die neuen Routenverläufe dieses Konzeptes öffentlich diskutiert werden. Es besteht die Möglichkeit, eigene Ideen und Anregungen in die Planung einzubringen. Die Online-Beteiligung läuft vom 27. März bis zum 30. April 2023. (…)
Brache am Nordlandweg: Bauherr verspricht den Bau von 7 Reihenhäusern
Geschehen doch noch Wunder? Es sieht ganz so aus. Kurz vor Ablauf der Baugenehmigung haben auf dem verwahrlosten Eckgrundstück Nordlandweg/Spitzbergenweg Abrissarbeiten begonnen. Seit kurzem verspricht dort ein Schild den Bau eines “Wohnensembles mit 7 Einheiten”, unter der Überschrift “Neuer Wohnraum für Maiendorf” (sic!). Wenn das alles so kommt, könnte der Schandfleck im Zentrum Meiendorfs, über den sich die Nachbarschaft jahrelang geärgert und der die Kommunalpolitik intensiv beschäftigt hatte, bald Geschichte sein. (…)
Neue Fahrbahndecke für den Alten Zollweg (Nord)
Gute Straßen für Hamburg: Ab Montag, 27. März 2023, 7 Uhr erhält der Alte Zollweg in Oldenfelde im Abschnitt Bublitzer Straße/Massower Weg bis Berner Straße (rund 650 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden rund zwei Wochen dauern, voraussichtlich bis Donnerstag, 6. April 2023, 18 Uhr. Während der Bauarbeiten ist die Straße grundsätzlich voll gesperrt. Die An- und Anfahrt zu den einzelnen Grundstücken wird in der Zeit von 7 bis 17 Uhr nicht möglich sein. An den Tagen des Einbaus der neuen Asphaltdeckschicht wird die Straße komplett nicht befahrbar sein. (…)
Bau der S4: Die ersten Gleise liegen
Die Bauarbeiten für die S4 machen weiter Fortschritte: In den Märzferien wurden im Bereich Hasselbrook/Hammer Straße die ersten Gleise verlegt. Sie dienen zunächst zur Umfahrung der Baustelle für den zweigleisigen Ausbau der Horner Kurve und werden dafür zunächst mit Oberleitungen und Fahrdraht ausgestattet und an die Fernbahnstrecke Lübeck-Hamburg angeschlossen. Später werden die beiden Gleise mit Stromschienen ausgerüstet und mit den bestehenden S-Bahn-Gleisen im Bahnhof Hasselbrook verbunden. (…)
Baustart am 23. März: Buskehre Sorenkoppel wird neugebaut
Voraussichtlich am 23. März 2023 geht es los: Die Buskehre Sorenkoppel wird barrierefrei um- und neugebaut. Die Busse werden nach dem Umbau in beiden Richtungen an Bushaltestellen am Fahrbahnrand in der Straße Sorenkoppel halten, die Buskehre im Schimmelreiterweg wird saniert und für die Abstellung von weiterhin fünf Bussen (so genannte Überlieger) neu hergestellt. Im Zuge des Um- und Neubaus werden auch die vorhandenen Radwege saniert und verbreitert, die Fußgänger- und Radverkehrsführung neu geordnet. Voraussichtlich Ende November 2023 soll alles fertig sein. (…)
Erweiterte Unterkunft Sieker Landstraße 11 ab März 2023 in Betrieb
Die Sozialbehörde hat am Standort Sieker Landstraße 11 in Neu-Rahlstedt Wohncontainer mit 120 Plätzen für die öffentliche Unterbringung errichten lassen. Bereits seit 2015 wird auf dem Grundstück ein ehemaliges Zollwohnheim mit 56 Plätzen für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt. Voraussichtlich in der letzten Märzwoche 2023 wird mit der Belegung der zusätzlichen Plätze begonnen. Die Unterkunft wird vom städtischen Unternehmen F&W Fördern & Wohnen AöR betrieben. (…)
S4-Bauarbeiten machen Fortschritte
Die Bauarbeiten für die S4 gehen sichtlich voran. Gebaut wird aktuell im gesamten Planfeststellungsabschnitt 1, vom Bahnhof Hasselbrook bis zur Luetkensallee. Über der Hammer Straße wurde die neue Brücke für die späteren S4-Gleise im vergangenen Jahr fertiggestellt, über die Güterumgehungsbahn wurde eine Behelfsbrücke eingebaut. In diesem Bereich entsteht bereits das Gleisbett, das bald die ersten neuen Gleise aufnehmen wird. In den Märzferien stehen weitere größere Bauarbeiten an. Was genau wird gebaut? (…)
Iran: Shahin Samad Pour wieder frei
Meine Kollegin Gabi Dobusch und ich haben die politische Patenschaft für Shahin Samad Pour übernommen, denn wir sorgen uns um sein Leben. Shahin Samad Pour ist Dokumentarfilmer und Journalist und wurde offenbar willkürlich in Teheran verhaftet. Quellen zufolge wurde er dank des politischen und öffentlichen Drucks mittlerweile auf Kaution aus der Haft entlassen. (…)
Neue Fahrbahndecke für den Alten Zollweg (Süd)
Gute Straßen für Hamburg: Ab Montag, 13. März 2023, 7 Uhr erhält der Alte Zollweg in Oldenfelde im Abschnitt Rahlstedter Weg bis Altenhagener Weg (rund 600 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden rund zwei Wochen dauern, voraussichtlich bis Freitag, 24. März 2023, 18 Uhr. Während der Bauarbeiten ist die Straße grundsätzlich voll gesperrt. Die An- und Anfahrt zu den einzelnen Grundstücken wird in der Zeit von 7 bis 18 Uhr nicht möglich sein. An den Tagen des Einbaus der neuen Asphaltdeckschicht wird die Straße komplett nicht befahrbar sein. (…)
Klimafreundliche Fernwärme für mehr Rahlstedter Schulen
Immer mehr Rahlstedter Schulstandorte werden an das klimafreundliche Fernwärme-Verbundnetz Hamburg-Ost angeschlossen. Die Wärme stammt hier zum überwiegenden Teil aus der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld. Von den 22 Schulstandorten im Stadtteil verfügen bereits 9 über einen Fernwärmeanschluss, für drei Standorte ist er in Umsetzung bzw. in Planung, für zwei weitere wird er konkret geprüft. Zwei Schulstandorte sind an rein erdgasbetriebene Heizwerke angeschlossen, in 2024 erfolgt die Umstellung auf Fernwärme aus Stapelfeld. (…)
Wirtschaftsverkehr wird einfacher: Mehr Liefer- und Ladezonen in Hamburgs Straßen
Der Liefer- und Gewerbeverkehr ist von hoher Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Hamburg. Um ein konfliktfreies Be- und Entladen zu ermöglichen und die Verkehrssituation sicherer für alle zu machen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, mehr Liefer- und Ladezonen an relevanten Orten auszuweisen. Zudem soll es einfacher werden, solche Halteverbote bedarfsgerecht zu beantragen. Über den rot-grünen Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 1. März 2023 entschieden. (…)
Neuer Multifunktions-Sportplatz für das Quartier Mehlandsredder
Im SAGA-Quartier Großlohe-Nord wird der in die Jahre gekommene Bolzplatz am Mehlandsredder 19 a–c zu einem Multifunktions-Sportplatz für alle umgebaut. Der Umgestaltung war ein umfangreicher Beteiligungsprozess vorausgegangen, an dem sich viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligt haben und dessen Ergebnisse nun umgesetzt werden. Die Bauarbeiten sind im Gange, im Laufe des Jahres soll der neue attraktive Ort für Nachbarschaft und Stadtteil, an dem man gemeinsam Sport treiben oder sich im Grünen treffen kann, fertig sein. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 22. Februar 2023
Am kommenden Mittwoch, 22. Februar 2023, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet diesmal ausnahmsweise statt im Gymnasium Rahlstedt (Kantine), Scharbeutzer Straße 36, 22147 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Grundinstandsetzung Berner Straße: Einschränkungen ab 13. Februar
Der Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke von Alter Zollweg bis Kriegkamp wird seit Januar grundinstandgesetzt. Am Montag, 13. Februar 2023, beginnt HanseWerk Natur (HWN) im Kreuzungsbereich Berner Straße/Alter Zollweg mit den Tief- und Rohrbauarbeiten für eine neue Fernwärme-Verbindungsleitung. Bis Sonntag, 26. März 2023 muss die Berner Straße daher in Fahrtrichtung Süden zwischen Redderblock und Alter Zollweg für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Der Autoverkehr Richtung Rahlstedt wird über Bekassinenau und Alter Zollweg umgeleitet. Die Umleitungsstrecke wird hierfür ertüchtigt. (…)
Geh- und Radwege in der Bargteheider Straße werden saniert
Die Stadt beginnt voraussichtlich am 6. März 2023 mit der Sanierung der Geh- und Radwege in der Bargteheider Straße zwischen Scharbeutzer Straße und Oldenfelder Straße. Außerdem werden die beiden Bushaltestellen “Sandkule” saniert (stadteinwärts) bzw. erstmalig hergestellt (stadtauswärts). Die Instandsetzung erfolgt in zwei Baulosen gleichzeitig, gearbeitet wird jeweils in Teilabschnitten. Abgeschlossen werden die Bauarbeiten voraussichtlich im Juli 2024. Dies erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)
Neuer Multifunktions-Sportplatz für das Quartier Neuköllner Ring
Im SAGA-Quartier Neuköllner Ring in Rahlstedt-Hohenhorst entstehen auf einem in die Jahre gekommenen Bolzplatz und bislang ungenutzten Rasenflächen ein neuer Multifunktions-Sportplatz und Parksport-Angebote. Der Umgestaltung war ein umfangreicher Beteiligungsprozess vorausgegangen, an dem sich viele Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere Jugendliche und Jungerwachsene, beteiligt haben und dessen Ergebnisse nun umgesetzt werden. Die Bauarbeiten sind im Gange, im Sommer 2023 soll der neue Multifunktions-Sportplatz fertig sein. (…)
Naturschutzgebiet Stapelfelder Moor: Aussichtsplattform eröffnet
Im Rahmen des Projekts “Landschaftsaufbau Große Heide” wurde am südlichen Rand des länderübergreifenden Naturschutzgebiets Stapelfelder Moor eine Aussichtsplattform für Besucherinnen und Besucher aufgebaut. Die Aussichtsplattform befindet sich im schleswig-holsteinischen Teil des Naturschutzgebiets und eröffnet die Möglichkeit, die Natur bei einem Spaziergang auf dem neuen Rundweg um das Stapelfelder Moor noch direkter zu erleben ohne sie zu stören. (…)
Bekommt diese Kreuzung bald eine Ampel?
Immer wieder taucht die Frage auf, ob eine Vollsignalisierung der Kreuzung Schöneberger Straße / Liliencronstraße / Kielkoppelstraße die Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern verbessern könnte. Nun hat die Bezirksversammlung Wandsbek beschlossen prüfen zu lassen, ob durch eine Ampel eine Verbesserung der Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erreicht werden kann – und diese im Falle einer positiven Prüfung alsbald vorzusehen. (…)
Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist jetzt MOIA-Haltestelle
Seit Januar 2023 fährt das Sammeltaxi MOIA auch das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Rahlstedt an. Patient:innen, Besuchende und Mitarbeitende können bis zum Haupteingang fahren und direkt vor der Tür ein- und aussteigen. Damit ist die Anbindung an die Verkehrsknotenpunkte Bahnhof Rahlstedt, Tonndorf und Wandsbek Markt insbesondere für Nacht- und Spätdienste deutlich verbessert. Die neue Haltestelle haben Mitarbeitende vorgeschlagen. Der Wunsch wurde an die Lokalpolitik weitergetragen und erfüllt. (…)
Iran: Lasst Shahin Samad Pour frei!
Gemeinsam mit meiner Kollegin Gabi Dobusch habe ich die politische Patenschaft für Shahid Samad Pour übernommen, denn wir sorgen uns um sein Leben. Shahin Samad Pour ist Dokumentarfilmer und Journalist und wurde offenbar willkürlich in Teheran verhaftet. (…)
Mehr Wohngeld für mehr Menschen
Viele Menschen machen sich Sorgen, wie sie ihre hohen Wohnnebenkosten zahlen können. Als SPD haben wir deshalb das neue Wohngeld-Plus-Gesetz durchgesetzt und das Wohngeld verdoppelt. Außerdem haben nun zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld – drei Mal so viele wie bisher. Nutzen Sie Ihr Recht auf Wohngeld! Ob Sie berechtigt sind, lässt sich ganz einfach prüfen. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 25. Januar 2023
Am kommenden Mittwoch, 25. Januar 2023, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
FF Rahlstedt: Pläne für neues Feuerwehrhaus nehmen Gestalt an
Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Rahlstedt und die Rettungswache Rahlstedt erhalten an ihrem bisherigen Standort in der Brockdorffstraße 22 einen gemeinsamen dreistöckigen Neubau. Nach aktuellem Planungsstand sollen die Bauarbeiten für den Neubau im dritten Quartal 2024 beginnen. Das Bauende ist dann für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Dies erfuhren die beiden Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ekkehard Wysocki und Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)
Mehr Fernwärme für Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf
Weite Teile des Stadtteils Rahlstedt sind an das von der HanseWerk Natur GmbH betriebene Wärme-Verbundnetz Hamburg-Ost angeschlossen. Bei der Wärme im Verbundnetz Hamburg-Ost handelt es sich zu mehr als zwei Drittel um industrielle Abwärme aus der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld, darüber hinaus wird Wärme in einem hocheffizienten Blockheizkraftwerk in Stapelfeld erzeugt. Viele Rahlstedterinnen und Rahlstedter sind daran interessiert, sich an das Wärme-Verbundnetz anzuschließen, dessen Wärme deutlich klimafreundlicher ist als Wärme aus gas- oder ölbefeuerten Heizungen. (…)
Stein-Hardenberg-Straße/Bargteheider Straße: Hier gilt jetzt wieder Tempo 50
Im Straßenzug Stein-Hardenberg-Straße/Bargteheider Straße in Tonndorf, Alt-Rahlstedt und Oldenfelde gilt seit kurzem wieder Tempo 50. Aufgrund eines Beschlusses der Hamburgischen Bürgerschaft im November letzten Jahres wurde kürzlich Tempo 60, das hier vor zwanzig Jahren eingeführt worden war, wieder rückgängig gemacht. Neue Schilder brauchte es dafür nicht. Da Tempo 50 innerorts die Regelgeschwindigkeit ist, konnten die alten Schilder ersatzlos abmontiert werden. (…)
SPD-Bürgerschaftsfraktion lädt ein zum Neujahrsempfang 2023
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg lädt Sie herzlich ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 5. Februar 2023 im Festsaal des Hamburger Rathauses. Mit Neujahrsgrüßen von Dirk Kienscherf, Anke Rehlinger, Peter Tschentscher und Melanie Leonhard. Alle Informationen finden Sie hier: (…)
Ab 1.1.23: MOIA kommt nach Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf
Der Ridepooling-Dienst MOIA wird ab dem 1. Januar 2023, 9 Uhr sein Geschäftsgebiet auf weite Teile Rahlstedts erweitern. Die Erweiterung wird Alt- und Neu-Rahlstedt (mit Großlohe, Hohenhorst und Rahlstedt-Ost), Oldenfelde und einen Teil von Meiendorf (bis zur Saseler Straße) umfassen. Außerdem: hvv-Abonnentinnen und -Abonnenten können MOIA dann zu vergünstigten Konditionen nutzen. Berechtigte schwerbehinderte Menschen werden sogar kostenlos befördert. (…)
2023: Bushaltestelle Sorenkoppel wird barrierefrei um- und neugebaut
Voraussichtlich im Frühjahr 2023 geht es los: Die Bushaltestelle Sorenkoppel wird barrierefrei um- und neugebaut. Die Busse werden nach dem Umbau in beiden Richtungen an Bushaltestellen am Fahrbahnrand in der Straße Sorenkoppel halten, die Buskehre im Schimmelreiterweg wird saniert und für die Abstellung von weiterhin fünf Bussen (so genannte Überlieger) neu hergestellt. Im Zuge des Um- und Neubaus werden auch die vorhandenen Radwege saniert und verbreitert, die Fußgänger- und Radverkehrsführung neu geordnet. (…)
2023: Gehweg in der Veltheimstraße wird saniert, Bäume sollen Verkehr beruhigen
Das Bezirksamt Wandsbek wird voraussichtlich im dritten Quartal 2023 den maroden Gehweg auf der Westseite der Veltheimstraße in Alt-Rahlstedt sanieren lassen, wie es jetzt ankündigte. Außerdem sollen zukünftig zwei Bauminseln zur Verkehrsberuhigung der Straße beitragen. Mit der Sanierung des maroden Gehwegs und den Baumpflanzungen werden Forderungen aus der Kommunalpolitik und der Nachbarschaft umgesetzt. (…)
Start am 9.1.23: Berner Straße wird umgebaut
Der Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke, zwischen Alter Zollweg und Kriegkamp, wird im Rahmen des Erhaltungsmanagements für Hamburgs Straßen saniert und umgebaut. Der zweispurige Abschnitt erhält dann erstmals Radverkehrsanlagen, damit Radfahrende nicht mehr ungeschützt zwischen Autos auf der Fahrbahn fahren müssen. Der vierspurige Abschnitt, der sich als überdimensioniert erwiesen hat, wird bedarfsgerecht für zwei, teilweise drei Fahrspuren umgebaut. Außerdem verlegen Stromnetz Hamburg, HanseWerk Natur (Fernwärme) und Hamburg Wasser (Trinkwasser) neue Leitungen. Die Bauarbeiten werden am 9. Januar 2023 beginnen und sollen Ende 2024 beendet sein, wie der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) vor Kurzem den Anwohnerinnen und Anwohnern mitteilte. (…)
Beleuchtungsoffensive für mehr Sicherheit auf Fuß- und Radwegen
Hamburg investiert bis 2024 jährlich fünfmal so viel Mittel für die Beleuchtung von verkehrswichtigen Verbindungswegen in Wohngebieten, Radwegen sowie Fußwegen in Grünanlagen wie bisher. So werden Beleuchtungslücken geschlossen und die Sicherheit auf Fuß- und Radwegen erhöht. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter hervor. Einige Verbesserungen wurde bereits umgesetzt und sind für das nächste Jahr vorgesehen, weitere befinden sich in der Prüfung bei den jeweiligen Bezirksämtern. Auch die Hamburgerinnen und Hamburger können Vorschläge zur Verbesserung der Beleuchtung bei ihren Bezirksämtern einreichen. (…)
Weitere Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Rahlstedt
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge schreitet weiter voran: Mittlerweile gibt es im Stadtteil Rahlstedt 18 Ladepunkte an neun Ladesäulen. Sechs weitere Ladesäulen mit zwölf Ladepunkten sollen im nächsten Jahr in Rahlstedt mindestens hinzukommen. Hamburgweit gibt es laut Bundesnetzagentur mittlerweile (Stand 1.11.2022) 1.891 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, darunter 259 Schnellladepunkte. (…)
Ein besonderer Service des hvv: Aussteigen zwischen den Haltestellen
Damit Sie sicher nach Hause kommen, bietet der hvv seit vielen Jahren einen besonderen Service: Auf mittlerweile 17 Rahlstedter Buslinien kann man abends ab 19 Uhr, sonn- und feiertags ganztägig auch zwischen den Haltestellen aussteigen. Das Aussteigen „zwischendurch“ verkürzt den Heimweg und sorgt so gerade in den Abendstunden für mehr Komfort. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurde dieser Service auf mehrere Buslinien ausgeweitet, erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter. (…)
Katastrophenschutz: Sieben Sirenen für Rahlstedt
In Hamburg gibt es derzeit 123 Sirenen, die mit ihrem lauten Heulton die Bevölkerung im Zivilschutz- und Katastrophenschutzfall wecken und warnen. Bislang konzentrieren sich die Sirenen vor allem auf das Hafengebiet. Mit Hilfe eines Förderprogramms des Bundes sollen fünfzig weitere Sirenen an Standorten auch außerhalb der sturmflutgefährdeten Gebiete aufgestellt und so das Sirenennetz auf das ganze Stadtgebiet ausgeweitet werden. Sieben davon kommen nach Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf, erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete auf Nachfrage bei der Behörde für Inneres und Sport. (…)
Unterkunft Stargarder Straße wurde reaktiviert
Die Unterkunft in der Stargarder Straße 62 in Oldenfelde ist zum 1. Februar 2022 wieder aktiviert worden. Die Betriebserlaubnis wurde für bis zu maximal 34 unbegleitete minderjährige Ausländer erteilt. Die Ende 2015 eröffnete Erstversorgungseinrichtung war seit Juni 2019 mangels Bedarfs außer Betrieb. Die zwischenzeitlich erfolgte Nutzung der drei Modulhäuser als Wohnheim für bis zu 34 Auszubildende mit Fluchthintergrund endete zum Jahresende. (…)
Richtfest für Neubau der Schule Kamminer Straße
Gute Räume für gute Bildung: Die Grundschule Kamminer Straße in Oldenfelde, eine offene Ganztagsschule, wird bis 2024 nahezu komplett neu gebaut. Anfang des Jahres haben die Bauarbeiten für den Neubau mit modernen Unterrichtsräumen und großzügigen Gemeinschafts- und Veranstaltungsflächen begonnen. Er entsteht auf der Grundstücksseite zur Hermann-Balk-Straße hin, auf dem früheren Sportplatz. Am 1. Dezember 2022 wurde gemeinsam mit Schulsenator Ties Rabe Richtfest gefeiert. (…)
Fahrplan 2023: Einiges anders bei der RB81
Am 11. Dezember 2022 tritt der neue Fahrplan in Kraft. Für die RB81 nach Bad Oldesloe, die in einigen Jahren durch die neue S-Bahn-Linie S4 abgelöst werden soll, bringt er einige Veränderungen mit sich: Neue Abfahrtszeiten, durchgehender Betrieb in Wochenendnächten, aber auch Ausfall aller Verstärkerzüge ab Mitte Januar, dafür 6- statt 5-Wagen-Züge. Um einen flexiblen Wechsel von der RB81 zur S4 zu ermöglichen, sobald die S-Bahn-Infrastruktur fertiggestellt ist, wird die S-Bahn Hamburg GmbH den Betrieb der RB81 übernehmen. Einstweilen werden weiterhin die bekannten Doppelstockwagen der DB Regio SH eingesetzt. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 7. Dezember 2022
Am kommenden Mittwoch, 7. Dezember 2022, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Vorschläge erbeten: Regionalausschuss Rahlstedt vergibt Umwelt- und Sozialpreis
Der Regionalausschuss Rahlstedt vergibt als Auszeichnung für Personen oder Institutionen, die durch besondere ehrenamtliche Leistungen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen in der Region Rahlstedt aufgefallen sind, den Umwelt- und Sozialpreis. Der Preis ist mit 400 Euro dotiert, kann aber auch auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden. (…)
Sportpark Oldenfelde: neuer Kunstrasenplatz für den SC Condor fertig
Der neue Kunstrasenplatz für den SC Condor im Sportpark Oldenfelde am Berner Heerweg ist fertiggestellt. Am 27. November 2022 wurde er von Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz, Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff feierlich eingeweiht. Der Bund hat sich an den Kosten des Umbaus großzügig beteiligt, wofür sich die Wandsbeker SPD-Bundestagsabgeordnete erfolgreich eingesetzt hatte. Mitte April 2022 war mit den Bauarbeiten begonnen worden. Nun ist der Platz wieder vollständig bespielbar. (…)
Stadtteilschule Meiendorf erhält zweiten Standort
Gute Räume für gute Bildung: Um den steigenden Schülerzahlen der Stadtteilschule Meiendorf zu begegnen, erhält sie zwölf zusätzliche Klassenräume und einen zweiten Standort. Derzeit wird auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule Schierenberg 50, direkt neben dem Gymnasium Meiendorf, ein so genanntes Hamburger Klassenhaus errichtet. Im 1. Halbjahr 2023 soll es fertig sein und dann zunächst die Oberstufe (Klassen 11 bis 13) der Stadtteilschule beherbergen, während am Hauptstandort Deepenhorn Sanierungsarbeiten stattfinden. (…)
Buschhüter machte mit beim 19. Bundesweiten Vorlesetag
Am 18. November 2022 fand der 19. Bundesweite Vorlesetag statt. Ich habe wieder in der Bücherhalle Rahlstedt vorgelesen. Zugehört hat mir diesmal eine Vorschulgruppe der Park-Kita Altrahlstedt, die extra dafür gekommen ist. Vorgelesen habe ich die Geschichten „Bestimmer sein: Wie Elvis die Demokratie erfand“ von Katja Reider und Cornelia Haas und „Vom kleinen Faultier, das immer zu spät kam“ von Bethany Christou. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht – mir auch. Vielen Dank an die Bücherhalle Rahlstedt und die Park-Kita Altrahlstedt für die Unterstützung! (…)
Bargteheider Straße: Tempo 50 kommt zurück
Hohe Geschwindigkeiten im Kfz-Verkehr sorgen nicht nur für Lärm und eine geringere Sicherheit, sondern belasten auch Umwelt und Klima durch mehr CO2-Emissionen sowie Abgase und Feinstaubpartikel. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen möchten daher einige Tempo-60-Strecken abschaffen, die Anfang der 2000er Jahre von der CDU in Hamburg eingeführt wurden, darunter der Straßenzug Stein-Hardenberg-Straße/Bargteheider Straße in Tonndorf, Alt-Rahlstedt und Oldenfelde. (…)
Neuer hvv-Fahrplan 2023: Alle Änderungen im Überblick
Am 11. Dezember 2022 tritt der neue hvv-Fahrplan für das Jahr 2023 in Kraft. Was ändert sich genau? Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter hat den Senat gefragt, welche Angebotsmaßnahmen geplant sind. Alle Änderungen für das Hamburger Stadtgebiet gibt es im Überblick hier: (…)
Islandstraße bekommt neue Fahrbahndecke
Gute Straßen für Hamburg: Seit Dienstag, 1. November 2022, 7 Uhr erhält die Islandstraße in Meiendorf zwischen Hausnummer 43 und Hollingstedter Stieg (rund 150 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden rund eine Woche dauern, voraussichtlich bis Montag, 7. November 2022, 18 Uhr. Während der Bauarbeiten ist Islandstraße zwischen Hausnummer 43 und Leharstraße grundsätzlich vollgesperrt. Die An- und Anfahrt zu den einzelnen Grundstücken wird in der Zeit von 7 bis 18 Uhr nicht möglich sein. Am Tag des Einbaus der neuen Asphaltdeckschicht wird die Straße komplett nicht befahrbar sein. (…)
Bebauungsplan-Entwurf zur Sicherung des Stellau-Grünzugs wird ausgelegt
Der Stellau-Grünzug soll langfristig in ganzer Länge durch einen begleitenden Wander- und Radweg für die Allgemeinheit zugänglich gemacht und so die Erlebbarkeit der Stellau ermöglicht werden. Bislang kann man nur zwischen der Einmündung der Stellau in die Wandse und Klettenstieg sowie zwischen Stellaustieg und Wiesenredder entlang der Stellau spazieren gehen und Rad fahren. Ein neuer Bebauungsplan soll die noch bestehende planerische Lücke im Bereich Amtsstraße/Eilersweg schließen. Vom 9. November bis 9. Dezember 2022 wird der Bebauungsplan-Entwurf Rahlstedt 132 nun öffentlich ausgelegt. (…)
Liliencronstraße bekommt neue Fahrbahndecke
Gute Straßen für Hamburg: Ab Montag, 7. November 2022, 7 Uhr erhält die Liliencronstraße in Alt-Rahlstedt zwischen Brockdorffstraße und Kielkoppelstraße (rund 800 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden 10 Tage dauern, voraussichtlich bis Mittwoch, 16. November 2022, 18 Uhr. Während der Bauarbeiten ist die Liliencronstraße grundsätzlich vollgesperrt, die StadtBus-Linie 162 wird umgeleitet. Die An- und Anfahrt zu den einzelnen Grundstücken wird in der Zeit von 7 bis 18 Uhr nicht möglich sein. Am Tag des Einbaus der neuen Asphaltdeckschicht wird die Straße komplett nicht befahrbar sein. (…)
88. Oldenfelder Frühschoppen: Was tut sich in Rahlstedt?
“Was tut sich in Rahlstedt?” – um diese Frage wird es beim 88. Oldenfelder Frühschoppen gehen, zu dem die SPD Oldenfelde am Sonntag, 6. November 2022, um 11 Uhr in die Pausenhalle der Grundschule Bekassinenau, Bekassinenau 32, einlädt. Zu Gast ist diesmal “Was tut sich in Rahlstedt?” – um diese Frage wird es beim 88. Oldenfelder Frühschoppen gehen, zu dem die SPD Oldenfelde am Sonntag, 6. November 2022, um 11 Uhr in die Pausenhalle der Grundschule Bekassinenau, Bekassinenau 32, einlädt. Zu Gast ist diesmal Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff. Mit ihm wollen wir darüber sprechen, was in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf in den kommenden Jahren geplant ist. Und wir wollen hören, was Ihnen an Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf besonders gefällt und wo wir gemeinsam noch besser werden wollen. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 2. November 2022
Am kommenden Mittwoch, 2. November 2022, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Stargarder Straße bekommt neue Fahrbahndecke
Gute Straßen für Hamburg: Ab Montag, 24. Oktober 2022, 7 Uhr erhält die Stargarder Straße auf ganzer Länge (rund 800 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden rund eine Wochen dauern, voraussichtlich bis Donnerstag, 3. November 2022, 18 Uhr. Während der Bauarbeiten ist die Stargarder Straße grundsätzlich vollgesperrt. Die An- und Anfahrt zu den einzelnen Grundstücken wird in der Zeit von 7 bis 18 Uhr nicht möglich sein. Am Tag des Einbaus der neuen Asphaltdeckschicht wird die Straße komplett nicht befahrbar sein. (…)
Wildgansstraße bekommt neue Fahrbahndecke
Gute Straßen für Hamburg: Ab Mittwoch, 19. Oktober 2022, 7 Uhr erhält die Wildgansstraße in Meiendorf auf ganzer Länge (rund 350 Meter) eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten werden rund eine Wochen dauern, voraussichtlich bis Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18 Uhr. Während der Bauarbeiten ist die Straße grundsätzlich vollgesperrt. Die An- und Anfahrt zu den einzelnen Grundstücken wird in der Zeit von 7 bis 18 Uhr nicht möglich sein. Am Tag des Einbaus der neuen Asphaltdeckschicht wird die Straße komplett nicht befahrbar sein. (…)
In Meiendorf: HOCHBAHN baut ersten Betriebshof nur für E-Busse
Die HOCHBAHN baut in Meiendorf einen zusätzlichen Busbetriebshof für den Hamburger Nordosten. Er wird an der Meiendorfer Straße entstehen und ausschließlich elektrisch angetriebene Busse beheimaten. Er wird damit Deutschlands erster reiner E-Bus-Betriebshof sein. Derzeit läuft hierfür das Baugenehmigungsverfahren, außerdem werden die Ausführungsplanung und die Ausschreibungsunterlagen erstellt. Anfang 2025 soll er in Betrieb genommen werden. Dies erfuhr der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter durch eine Kleine Anfrage an den Senat. (…)
Deichgrafenhaus: Mehr Sicherheit beim Queren der Straße Am Hegen
Bewohnerinnen und Bewohner des Deichgrafenhauses, einer Seniorenwohnanlage der SAGA in Rahlstedt-Ost, wünschen sich bessere Bedingungen bei Queren der Straße Am Hegen, hinüber zum Einkaufszentrum Hegeneck und zur Bushaltestelle. Sie fühlen sich bei der Querung der Straße mit ihren Rollstühlen, Rollatoren und Einschränkungen beim Gehen zunehmend verunsichert, eine Querungshilfe, wie zum Beispiel ein Fußgängerüberweg oder eine Sprunginsel, gibt es hier nicht. Auch Bordsteinabsenkungen fehlen. Nun soll für Abhilfe gesorgt werden. (…)
Neubau des Jugendzentrums Großlohe rückt näher
Das Jugendzentrum Großlohe im Großlohering 52 f soll, ebenso wie die dort beheimatete Elbkinder-Kita, neu gebaut werden. Entsprechende Planungen hatte die Hamburgische Bürgerschaft mit 100.000 Euro aus ihrem Sanierungsfonds unterstützt. Jugendzentrum und Kita sollen zwei eigene Neubauten am bisherigen Standort erhalten. Wenn die Finanzierung steht und die Baugenehmigung erteilt ist, könnte mit den Bauarbeiten im 2. Halbjahr 2023 begonnen werden. Im Rahmen ihrer Sommertour informierten sich die Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter und Astrid Hennies vor Ort über den Stand der Planungen. (…)
Gute Aussicht: Mülldeponie Höltigbaum liefert Strom für 150 Haushalte
Ortstermin auf Rahlstedts höchster Erhebung: Ole Thorben Buschhüter, Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordneter, und Alexander Mohrenberg, umwelt- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, informierten sich bei der Stadtreinigung Hamburg über die Mülldeponie Höltigbaum am Hagenweg in Meiendorf. Vom 37 Meter hohen Berg 1 (80 Meter über dem Meeresspiegel) gibt es eine hervorragende Aussicht. Öffentlich zugänglich ist der Müllberg allerdings nicht, und das wird absehbar auch so bleiben müssen. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 28. September 2022
Am kommenden Mittwoch, 28. September 2022, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Info-Veranstaltung zum Neubau des Berner Heerwegs
Der Berner Heerweg ist eine breite vierspurige Hauptverkehrsstraße, die vom Nord-Osten Hamburgs in den Wandsbeker Süden und in die Innenstadt führt. Aufgrund der schlechten baulichen Substanz ist ein Umbau der Straße im Abschnitt August-Krogmann-Straße bis Berner Brücke vorgesehen. Nach der ersten Bürgerbeteiligung im Herbst 2021 wird das Bezirksamt Wandsbek den aktuellen Sachstand vorstellen und über die verschiedenen Möglichkeiten für den Neubau des Berner Heerwegs informieren. (…)
Neue Rettungswache Meiendorf geht im Dezember in Betrieb
Besuch auf der Baustelle: Am Standort Bei der Neuen Münze 17 entsteht eine neue Rettungswache mit Platz für bis zu drei Rettungswagen. Die neue Rettungswache wird zukünftig die Stadtteile Rahlstedt, Volksdorf und Farmsen-Berne bedarfsgerecht rettungsdienstlich versorgen. Im Dezember 2022 soll sie in Dienst genommen werden. Bei einem Besuch auf der Baustelle informierten sich die Wandsbeker Bundestagsabgeordnete Aydan Özoguz und die Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordneten Astrid Hennies und Ole Thorben Buschhüter beim Leiter der Feuerwehr Hamburg, Dr. Christian Schwarz, und weiteren Beteiligten über den Baufortschritt. (…)
Kulturzentrum BiM: Umbau und Sanierung starten
Es geht los mit den nötigen Umbau- und Sanierungsarbeiten am Kulturzentrum BiM – dem Bürgerhaus in Meiendorf. Am 12. September 2022 wurden von Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Wandsbeks Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff und Sprinkenhof-Geschäftsführer Jan Zunke die im Herbst 2022 beginnenden Bauarbeiten im Detail vorgestellt. Geplant sind ganzheitliche energetische Sanierungsarbeiten zur Erfüllung des Hamburger Klimaplans, ein barrierefreier Umbau, der Ausbau des Veranstaltungssaals sowie die umfassende brandschutztechnische Sanierung. (…)
S4-Infozug eröffnet
Die S4 kommt! Am 12. September 2022 wurde der S4-Infozug feierlich eröffnet. In dem Infozentrum der ganz besonderen Art erfahren Sie alles rund um das Projekt S4. Beim Rundgang durch den S4-Infozug gibt es ein spannendes, multimediales Erlebnis zu sehen – und das alles in einer original Hamburger S-Bahn. Wo? Auf dem Baustellengelände an der Hammer Straße, im Stadtteil Marienthal. (…)
Vielfältiges Zusammenleben: Einladung zum Stadtteildialog Hohenhorst
Das Haus am See, der Stadtteilbeirat Hohenhorst und die lokalen Partnerschaften für Demokratie Wandsbek laden zum Stadtteildialog Hohenhorst ein. Für Anwohnende sowie Akteurinnen und Akteure vor Ort besteht die Gelegenheit, in kleinen moderierten Gruppen über das vielfältige Zusammenleben in Hohenhorst zu sprechen. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, dem 23. September 2022, ab 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr), im Haus am See, Schöneberger Straße 44, 22149 Hamburg. (…)
Erweiterung der Unterkunft Sieker Landstraße 11 geht im Dezember in Betrieb
Die Sozialbehörde hat am Standort Sieker Landstraße 11 in Neu-Rahlstedt Wohncontainer für 120 Plätze für die öffentliche Unterbringung errichten lassen. Seit 2015 wird auf dem Grundstück bereits ein ehemaliges Zollwohnheim mit 56 Plätzen für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt. In den fünf zweigeschossigen Containerbauten auf der Freifläche sollen vorrangig Familien und Alleinstehende aus dem Personenkreis der Geflüchteten und Schutzsuchenden untergebracht werden. Noch laufen die Arbeiten an den Versorgungsleitungen und den Außenanlagen, voraussichtlich im Dezember wird die Unterkunft eröffnen können. (…)
SPD-Fraktion Hamburg wählt Vorstand
Die SPD-Fraktion Hamburg hat in ihrer Fraktionssitzung am Montagabend die turnusgemäßen Vorstandswahlen zur Halbzeit der Legislaturperiode durchgeführt. Mit einer Zustimmung von 98 Prozent bestätigte die Fraktion Dirk Kienscherf als Vorsitzenden im Amt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ksenija Bekeris, Martina Koeppen und Juliane Timmermann. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Ole Thorben Buschhüter, wird sein Amt ebenfalls weiter ausüben. Darüber hinaus bestätigten die SPD-Abgeordneten den Vorschlag des Fraktionsvorstands für Beisitzende und kooptierte Mitglieder:innen. (…)
87. Oldenfelder Frühschoppen: Was bringt uns der Winter?
“Was bringt uns der Winter?” – um diese Frage wird es beim 87. Oldenfelder Frühschoppen gehen, zu dem die SPD Oldenfelde nach langer Corona-Pause am Sonntag, 11. September 2022, um 11 Uhr in die Pausenhalle der Grundschule Bekassinenau, Bekassinenau 32, einlädt. Zu Gast ist diesmal Finanzsenator Dr. Andreas Dressel. Mit ihm wollen wir über die Folgen der Energiekrise für die Bürgerinnen und Bürger und die beschlossenen und weiter geplanten Entlastungsmaßnahmen des Bundes und der Stadt sprechen. Wer noch Fragen zur neuen Grundsteuer hat, ist bei Andreas Dressel ebenfalls an der richtigen Stelle. Moderiert wird der Oldenfelder Frühschoppen vom SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter, Vorsitzender der SPD Oldenfelde. (…)
Busanlage am Bahnhof Rahlstedt wird größer und barrierefrei
Die Busanlage am Bahnhof Rahlstedt in der Amtsstraße ist auf Dauer zu klein für die vielen Busse, die dort ankommen und abfahren. Taktverdichtungen, größere Fahrzeuge und neue Linien im Zuge des Hamburg-Taks erfordern mehr Kapazität. Fahrgäste bemängeln zudem die mangelnde Barrierefreiheit. Im Zuge des Baus der neuen S-Bahn-Linie S4 nach Rahlstedt soll deshalb die Kapazität der Busanlage durch einen Neubau erhöht und die komplette Barrierefreiheit hergestellt werden. Nun liegen die Pläne dafür vor. (…)
Regionalausschuss Rahlstedt tagt wieder am 24. August 2022
Am kommenden Mittwoch, 24. August 2022, 18 Uhr kommt der Regionalausschuss Rahlstedt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie findet statt im Großen Sitzungssaal im Dienstgebäude Rahlstedt des Bezirksamts Wandsbek, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste wie immer gern gesehen. Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse sind im Bürgerinformationssystem abrufbar. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: (…)
Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere: Neue Sport- und Spielflächen für Meiendorf
Die Sport- und Spielflächen der SAGA im Grünzug Wildschwanbrook werden in den nächsten Jahren in neuem Glanz erstrahlen: Zwei Bolzplätze sollen zu multifunktionellen Bewegungsflächen umgestaltet werden. Außerdem sind für verschiedene Altersgruppen Flächen für Parksport und Spiele vorgesehen. Veraltete Spielplätze sollen überarbeitet, aufgewertet und ergänzt werden. Die Stadt unterstützt das Vorhaben “Entwicklung von Multibewegungsflächen und Gestaltung von Spielflächen im wachsenden Quartier Meiendorf” mit insgesamt 1,475 Millionen Euro aus dem „Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere“. (…)
Sechs Blühwiesen im Stadtteil Rahlstedt – und es werden mehr
Blühwiesen bieten Lebensraum und Nahrungsgrundlage für viele Kleintiere und leisten damit unter anderem einen Beitrag zur Förderung der Insektenvielfalt in Hamburg. Das Bezirksamt Wandsbek hat deshalb seit 2018 in den öffentlichen Grün- und Parkanlagen im Stadtteil Rahlstedt bereits sechs Blühwiesen mit einer Gesamtgröße von 6.153 Quadratmetern hergestellt. Aktuell wird die Anlage von zwei weiteren Blühwiesen vorbereitet. (…)
Podiumsdiskussion: 9-Euro-Ticket – und nun?
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion lädt ein zur Podiumsdiskussion „9-Euro-Ticket – und nun? Hamburgs Mobilitätswende nach 3 Monaten 9-Euro-Ticket“ am Mittwoch, den 31. August 2022 um 19.00 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses. (…)
Bildungsangebot: Mit der SPD durch den Schellfischtunnel
Im Hamburger Untergrund lauert so manches Geheimnis. Der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter und die SPD Oldenfelde laden am Samstag, 3. September 2022 zur Besichtigung des sogenannten Schellfischtunnels in Altona ein. Der Oldenfelder Holger Dierks, engagiert im Verein Hamburger Unterwelten e.V., wird die Teilnehmer und Teilnehmer durch den Tunnel führen und dabei interessante Einblicke in die Geschichte dieses verkehrsgeschichtlichen Denkmals bieten. (…)
Entlastung für Hauptbahnhof: Bahn und Stadt prüfen Regionalzughalte am Berliner Tor
Der S-Bahnhof Berliner Tor könnte perspektivisch zum Regionalbahnhof ausgebaut werden. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Ole Thorben Buschhüter hervor. Grundsätzlich seien Regionalbahnsteige an den Fernbahngleisen nach Berlin und Lübeck technisch möglich, wenngleich dafür teilweise aufwändige Umbaumaßnahmen erforderlich wären, so die ersten Ergebnisse von Untersuchungen, die die Stadt 2021 bei der Deutschen Bahn in Auftrag gegeben hatte. (…)
2021 wurden in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf 273 neue Wohnungen fertig gestellt – davon 53 öffentlich geförderte
Für bezahlbare Mieten in einer lebenswerten Stadt: In Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf wurden im letzten Jahr (2021) 273 (2020: 220) neue Wohnungen fertiggestellt, darunter 53 öffentlich geförderte Wohnungen (2020: 13), ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. Für insgesamt 279 (2020: 256) neue Wohnungen wurden 2021 Baugenehmigungen erteilt. Der Wohnungsneubau in Rahlstedt wird daher auch in den nächsten Jahren auf ähnlichem Niveau fortgesetzt werden können – durch Nutzung von alten und neuen Brachflächen und die behutsame Weiterentwicklung im Bestand. (…)
Neueste Kommentare