Thema: Schule
Hier finden Sie alle Artikel zum Thema SchuleRichtfest an der Schule Bekassinenau
Gute Räume für gute Bildung: Die 1955 gegründete Grundschule Bekassinenau in Oldenfelde mit ihren derzeit 432 Schülerinnen und Schüler erhält für rund zehn Millionen Euro einen 2.800 Quadratmeter großen Neubau, wodurch die Schule von drei auf vier Parallelklassen pro Jahrgang wachsen kann. Auch die auf dem Schulgelände befindliche Kita baut ein eigenes 2.090 Quadratmeter großes Gebäude und verbleibt auf dem Gelände der Schule. Am 24. März 2023 wurde Richtfest für das neue Schulgebäude gefeiert. (…)
Klimafreundliche Fernwärme für mehr Rahlstedter Schulen
Immer mehr Rahlstedter Schulstandorte werden an das klimafreundliche Fernwärme-Verbundnetz Hamburg-Ost angeschlossen. Die Wärme stammt hier zum überwiegenden Teil aus der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld. Von den 22 Schulstandorten im Stadtteil verfügen bereits 9 über einen Fernwärmeanschluss, für drei Standorte ist er in Umsetzung bzw. in Planung, für zwei weitere wird er konkret geprüft. Zwei Schulstandorte sind an rein erdgasbetriebene Heizwerke angeschlossen, in 2024 erfolgt die Umstellung auf Fernwärme aus Stapelfeld. (…)
Richtfest für Neubau der Schule Kamminer Straße
Gute Räume für gute Bildung: Die Grundschule Kamminer Straße in Oldenfelde, eine offene Ganztagsschule, wird bis 2024 nahezu komplett neu gebaut. Anfang des Jahres haben die Bauarbeiten für den Neubau mit modernen Unterrichtsräumen und großzügigen Gemeinschafts- und Veranstaltungsflächen begonnen. Er entsteht auf der Grundstücksseite zur Hermann-Balk-Straße hin, auf dem früheren Sportplatz. Am 1. Dezember 2022 wurde gemeinsam mit Schulsenator Ties Rabe Richtfest gefeiert. (…)
Stadtteilschule Meiendorf erhält zweiten Standort
Gute Räume für gute Bildung: Um den steigenden Schülerzahlen der Stadtteilschule Meiendorf zu begegnen, erhält sie zwölf zusätzliche Klassenräume und einen zweiten Standort. Derzeit wird auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule Schierenberg 50, direkt neben dem Gymnasium Meiendorf, ein so genanntes Hamburger Klassenhaus errichtet. Im 1. Halbjahr 2023 soll es fertig sein und dann zunächst die Oberstufe (Klassen 11 bis 13) der Stadtteilschule beherbergen, während am Hauptstandort Deepenhorn Sanierungsarbeiten stattfinden. (…)
Schule Bekassinenau: Grundsteinlegung für neues Schulgebäude
Gute Räume für gute Bildung: Die Grundschule Bekassinenau erhält für die Vierzügigkeit ein neues, dreigeschossiges Schulgebäude, das auf rund 3.300 qm Nutzfläche eine Mensa, eine Gymnastik- und Pausenhalle, Klassenräume, die Verwaltung und einen Fachraumtrakt aufnehmen wird. Das neue Schulgebäude ersetzt mehrere nicht mehr sanierungsfähige Altbauten auf dem Schulgelände, die später abgerissen werden. Am 5. Juli 2022 war die feierliche Grundsteinlegung. (…)
Busverkehr im Schierenberg?
Das Gymnasium Meiendorf wünscht sich eine bessere Busanbindung. Bislang ist die nächstgelegene Bushaltestelle Alaskaweg der StadtBus-Linie 275 etwa 500 Meter entfernt. Würde die Buslinie durch den Schierenberg fahren, könnte sie direkt vor dem Gymnasium halten – und so Elterntaxis eindämmen. Dass die Stadtteilschule Meiendorf in den nächsten Jahren nebenan einen zweiten Standort für ihre Oberstufe erhält, ist ein weiterer guter Grund: Bis zu 1.900 Schülerinnen und Schüler werden dann am Standort Schierenberg unterrichtet. (…)
Schule Bekassinenau erhält neues Schulgebäude
Gute Räume für gute Bildung: Die Grundschule Bekassinenau erhält für die Vierzügigkeit ein neues, dreigeschossiges Schulgebäude mit einer Grundfläche von 1.166 qm, das eine Mensa, eine Pausenhalle, Klassenräume, eine Gymnastikhalle, die Verwaltung und einen Fachraumtrakt aufnehmen wird. Das neue Schulgebäude ersetzt auch einige nicht mehr sanierungsbedürftige Altbauten auf dem Schulgelände, die später abgerissen werden. In den nächsten Wochen starten die Bauarbeiten. (…)
Neubau der Schule Kamminer Straße: Bauarbeiten haben begonnen
Gute Räume für gute Bildung: Die Grundschule Kamminer Straße in Oldenfelde, eine offene Ganztagsschule, wird bis 2024 nahezu komplett neu gebaut. Der Neubau entsteht auf der Grundstücksseite zur Hermann-Balk-Straße hin, auf dem früheren Sportplatz, der vor 20 Jahren zu einem Bolzplatz umgebaut wurde. Für den Ersatzbau haben die Bauarbeiten Anfang des Jahres begonnen. (…)
Mehr Kita-Plätze an den Grundschulen Bekassinenau und Wildschwanbrook
Wichtiges und gutes Signal an Hamburgs Familien: In den kommenden fünf Jahren sollen an mindestens 50 Schulstandorten Kitas erweitert oder neu etabliert werden. Damit sollen über 5.000 zusätzliche Kita-Plätze geschaffen werden. Im Stadtteil Rahlstedt sind die Grundschulen Bekassinenau und Wildschwanbrook mit dabei. An beiden Schulstandorten bestehen bereits Kindertagesstätten. An der Grundschule Bekassinenau sollen 45 Kita-Plätze hinzukommen, an der Grundschule Wildschwanbrook 80 Plätze. (…)
Ab 1. August: HVV-Schülerjahresticket für einen Euro am Tag!
Gute Nachricht für in Hamburg wohnhafte Schülerinnen und Schüler: Das HVV-Schülerjahresticket für den Geltungsbereich Hamburg AB wird für sie ab dem 1. August 2021 nur noch 30 Euro/Monat kosten. Hamburg bezuschusst diese HVV-Schülerkarten bei Abschluss eines Abos mit zusätzlich 12,50 Euro (Schüler-Hauptkarte) beziehungsweise 4,50 Euro pro Monat (Geschwister-Nebenkarte). Das 30-Euro-Schülerticket ist eine Sonderleistung der Stadt Hamburg für ihre Landeskinder. (…)
Neueste Kommentare