Thema: Radverkehr
Hier finden Sie alle Artikel zum Thema RadverkehrBerner Heerweg: Kann es wirklich eine Nummer kleiner gehen?
Für die Veloroute 6 sollte der Berner Heerweg zwischen der Kreuzung in Farmsen und der Straße Neusurenland unter Beibehalt der Vierspurigkeit mit Radfahrstreifen ausgestattet werden. Die Planung hierfür war bereits abgeschlossen. Nun lässt die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende prüfen, ob es auch eine Nummer kleiner geht: (…)
Brunskamp unter neuem Licht
Passend zur dunklen Jahreszeit können sich Anwohnerinnen und Anwohner und Passantinnen und Passanten im Brunskamp über eine deutlich verbesserte Beleuchtung der Straße und der Wohnwege freuen: Sowohl die Straßen- als auch die Wegebeleuchtung in der Reihenhaussiedlung wurden mit stromsparender LED-Technik ausgestattet und die Mastabstände verkürzt. (…)
Betonschweine am U-Bahnhof Oldenfelde: Was soll das?
Seit ein paar Tagen stehen zwei Rotten Betonschweine an den beiden Zugängen zum neuen U-Bahnhof Oldenfelde. Fahrgäste, Passanten und Radfahrende fragen sich: Was soll das? Laut HOCHBAHN handelt es sich um einen Versuch. Sie testet bis etwa Januar mit Hilfe der Betonschweine, ob sich Radfahrerinnen und Radfahrer hier zum Absteigen bewegen lassen. Darüber, ob sie in der Unterführung überhaupt eine Gefahr darstellen, gibt es offenbar geteilte Meinungen. Was ist Ihre Meinung? (…)
Hamburger Radverkehrszählnetz gestartet – Rahlstedt ist dabei
In Hamburg werden zukünftig Radfahrerinnen und Radfahrer an 55 Dauerzählstellen mit Wärmebildkameras gezählt – witterungsunabhängig und rund um die Uhr. Auch in Rahlstedt befindet sich eine solche Dauerzählstelle, und zwar am Knoten Rahlstedter Straße/Ellerneck/Loher Straße. Das neue Hamburger Radverkehrszählnetz (HaRaZäN) ist vollständig anonymisiert – Gesichter sind nicht erkennbar – und ermöglicht mithilfe kontinuierlich erhobener Daten eine präzisere Planung der Verkehrsinfrastruktur als mit den bisherigen händischen Zählungen. (…)
Buskehre Sorenkoppel wird barrierefrei um- und neugebaut
Das Bezirksamt Wandsbek plant den barrierefreien Um- und Neubau der Buskehre Sorenkoppel in Rahlstedt-Ost. Die Busse sollen zukünftig an Haltestellen am Fahrbahnrand in der Straße Sorenkoppel halten, die Buskehre im Schimmelreiterweg wird saniert und für die Abstellung von weiterhin fünf Bussen (so genannte Überlieger) neu hergestellt. Durch die neue Haltestellenlage ergibt sich für die Linie 164, die von Bf. Rahlstedt kommend bislang die Schleife über die Busanlage fahren muss, eine leichte Beschleunigung. Der Umbau könnte frühestens im nächsten Jahr erfolgen. (…)
Jacobshagener Weg und Krohnsheide in Oldenfelde werden saniert
Das Bezirksamt Wandsbek plant im Rahmen der “Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit” die Grundinstandsetzung des Jacobshagener Wegs und des anschließenden südlichen Teils der Straße Krohnsheide in Oldenfelde. Das Vorhaben ist bereits mehrere Jahre alt. Nun ist es endlich so weit, dass eine fertige Planung vorliegt. Der Jacobshagener Weg soll dabei zu einem verkehrsberuhigten Bereich (“Spielstraße”) umgebaut werden. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2021 stattfinden. (…)
Wandsebrücke an der Altrahlstedter Kirche wird neu gebaut
Die kleine Holzbrücke über die Wandse, im Verlauf des Altrahlstedter Stiegs, ist marode und muss durch einen Neubau ersetzt werden. Mit den Bauarbeiten soll möglichst Ende 2020 begonnen werden, die Kosten für den Neubau werden derzeit grob auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) plant gegenwärtig den Neubau der Brücke und erstellt die Auftragsunterlagen für eine Baufirma. (…)
Neue StadtRAD-Station am U-Bahnhof Oldenfelde
An der neuen U-Bahn-Haltestelle Oldenfelde wurde in dieser Woche eine neue StadtRAD-Station mit zunächst 13 StadtRAD-Fahrrädern an 16 Andockplätzen eröffnet. Die tatsächliche Anzahl an verfügbaren Fahrrädern variiert je nach Frequentierung über den Tag. Die neue StadtRAD-Station befindet sich auf der Berner Seite, am Zugang in der Straße Busbrookhöhe. Am 9. Dezember 2019 war der neue U-Bahnhof Oldenfelde feierlich vom Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet worden und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. (…)
Neuer U-Bahnhof Oldenfelde: Außenanlage wird fertiggestellt
Am 9. Dezember 2019 wurde der neue U-Bahnhof Oldenfelde feierlich vom Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Gegenwärtig werden noch die Außenanlagen beiderseits des Bahnhofs fertiggestellt. Es entstehen 250 Abstellplätze für Fahrräder und eine StadtRAD-Station, außerdem wird der Bolzplatz wieder hergerichtet und auf Wunsch vieler Kinder aus der Umgebung ein Streetballkorb aufgestellt. (…)
StadtRAD kommt nach Rahlstedt, erste Station fast fertig
Der Stadtteil Rahlstedt bekommt seine erste StadtRAD-Station! In den letzten Tagen wurde auf dem Helmut-Steidl-Platz im Ortskern, an der “Schnecke” vor den Bahnhofsarkaden, die erste Station mit Terminal und Abstellplätzen für 16 StadtRÄDER aufgebaut. Jetzt fehlen nur noch die StadtRÄDER. Die sollen in den nächsten Tagen kommen. Dann kann geradelt werden! Weitere Stationen in Rahlstedt werden folgen. (…)
Neueste Kommentare