Thema: Flüchtlinge
Hier finden Sie alle Artikel zum Thema FlüchtlingeUnterkunft in der Stapelfelder Straße 7 wird um Notplätze ergänzt
Die Sozialbehörde plant, die kleine Unterkunft für Geflüchtete in dem ehemaligen Schulgebäude in der Stapelfelder Straße 7 (48 Plätze) um drei Zelte für maximal dreißig Notplätze zu ergänzen. Die dringend erforderlichen Kapazitäten in Zelten sollen nur im äußersten Notfall in Anspruch und belegt werden. Nach aktueller Zeitplanung wird vor Ort mit einem Beginn der Baumaßnahmen in rund drei Wochen und einer Betriebsfähigkeit ab Januar 2025 gerechnet. (…)
Update – Schluss in Meiendorf: Ankunftszentrum soll umziehen
Die Zentrale Erstaufnahme der Freien und Hansestadt Hamburg für Asyl- und Schutzsuchende befindet sich seit Mai 2016 in vier Gebäuden an drei Standorten im Meiendorfer Gewerbegebiet Bargkoppelweg. Nun plant die Behörde für Inneres und Sport, mit dem Ankunftszentrum in den Stadtteil Wandsbek umzuziehen: in das Gebäude in der Walddörferstraße 103-105, als Zigarettenfabrik errichtet und später als Fernmeldeamt genutzt. Der Umzug ist für Mitte/Ende 2026 geplant, sobald der neue Standort für die neue Nutzung um- und ausgebaut wurde. (…)
Stadt baut Unterkunft für Geflüchtete im Rahlstedter Grenzweg 5-7
Die Stadt richtet im Rahlstedter Grenzweg 5-7, einem bislang nicht belegten Grundstück im Gewerbegebiet Neuer Höltigbaum, eine weitere Unterkunft für bis zu 136 Asyl- und/oder Schutzsuchende ein. Hierbei handelt es sich um einen Interimsstandort, der von Juni 2024 bis Ende 2025 betrieben werden soll. Die Unterkunftsplätze werden dringend benötigt, so die Sozialbehörde. Vor Ort haben die Bauarbeiten bereits begonnen. Am 15. Mai informiert die Sozialbehörde die Öffentlichkeit in der Sitzung des Regionalausschusses Rahlstedt über das Vorhaben. (…)
Erweiterte Unterkunft Sieker Landstraße 11 ab März 2023 in Betrieb
Die Sozialbehörde hat am Standort Sieker Landstraße 11 in Neu-Rahlstedt Wohncontainer mit 120 Plätzen für die öffentliche Unterbringung errichten lassen. Bereits seit 2015 wird auf dem Grundstück ein ehemaliges Zollwohnheim mit 56 Plätzen für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt. Voraussichtlich in der letzten Märzwoche 2023 wird mit der Belegung der zusätzlichen Plätze begonnen. Die Unterkunft wird vom städtischen Unternehmen F&W Fördern & Wohnen AöR betrieben. (…)
Unterkunft Stargarder Straße wurde reaktiviert
Die Unterkunft in der Stargarder Straße 62 in Oldenfelde ist zum 1. Februar 2022 wieder aktiviert worden. Die Betriebserlaubnis wurde für bis zu maximal 34 unbegleitete minderjährige Ausländer erteilt. Die Ende 2015 eröffnete Erstversorgungseinrichtung war seit Juni 2019 mangels Bedarfs außer Betrieb. Die zwischenzeitlich erfolgte Nutzung der drei Modulhäuser als Wohnheim für bis zu 34 Auszubildende mit Fluchthintergrund endete zum Jahresende. (…)
Erweiterung der Unterkunft Sieker Landstraße 11 geht im Dezember in Betrieb
Die Sozialbehörde hat am Standort Sieker Landstraße 11 in Neu-Rahlstedt Wohncontainer für 120 Plätze für die öffentliche Unterbringung errichten lassen. Seit 2015 wird auf dem Grundstück bereits ein ehemaliges Zollwohnheim mit 56 Plätzen für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt. In den fünf zweigeschossigen Containerbauten auf der Freifläche sollen vorrangig Familien und Alleinstehende aus dem Personenkreis der Geflüchteten und Schutzsuchenden untergebracht werden. Noch laufen die Arbeiten an den Versorgungsleitungen und den Außenanlagen, voraussichtlich im Dezember wird die Unterkunft eröffnen können. (…)
Unterkunft Sieker Landstraße 11 wird erweitert
Die Sozialbehörde plant, den Standort Sieker Landstraße 11 in Neu-Rahlstedt um 120 Plätze für die öffentliche Unterbringung zu erweitern. Seit 2015 wird ein ehemaliges Zollwohnheim mit 56 Plätzen für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt. Auf der Freifläche davor sollen nun fünf zweigeschossige Containerbauten errichtet werden, in denen vorrangig Familien und Alleinstehende aus dem Personenkreis der Geflüchteten und Schutzsuchenden aus der Ukraine untergebracht werden. (…)
Wohnunterkunft Stapelfelder Straße 7 wird reaktiviert
Die Sozialbehörde plant die Wiederinbetriebnahme der ehemaligen Schulgebäude in der Stapelfelder Straße 7 als Wohnunterkunft für Geflüchtete mit circa 40 Plätzen. Den Betrieb der Unterkunft wird das städtische Unternehmen F&W Fördern & Wohnen AöR übernehmen. Die Belegung soll voraussichtlich am 3. Januar 2022 beginnen. Der Standort wurde seit Sommer 2016 nach einem entsprechenden Umbau wiederholt als Wohnunterkunft genutzt. Eine Nutzung für schulische Zwecke ist bis 2026 nicht vorgesehen. (…)
Unterkunft in der Stargarder Straße könnte reaktiviert werden
Die Unterkunft in der Stargarder Straße 62 in Oldenfelde könnte zukünftig wieder für die Unterbringung von 26 bis maximal 32 unbegleiteten minderjährigen Ausländern genutzt werden. Die Ende 2015 eröffnete Erstversorgungseinrichtung war seit Juni 2019 mangels Bedarfs außer Betrieb. Die zwischenzeitlich erfolgte Nutzung der drei Modulhäuser als Wohnheim für bis zu 34 Auszubildende mit Fluchthintergrund endet zum Jahresende. (…)
In den drei Holzhäusern in der Stargarder Straße 62 wohnen jetzt Azubis
Die Instandsetzungsarbeiten in der ehemaligen Erstversorgungseinrichtung für unbegleitete minderjährige Ausländer in der Stargarder Straße 62 in Oldenfelde sind abgeschlossen. Seit dem 1. Juli stellt die „ab ausblick hamburg gmbh“ hier 34 Wohnplätze für Auszubildende mit Fluchthintergrund zur Verfügung. Die Miete beträgt zwischen 376 und 485 Euro. Der Bezug der Zimmer hat begonnen, bislang sind 8 der 34 Wohnplätze an Azubis vergeben worden. (…)
Neueste Kommentare