von Ole Thorben Buschhüter | 14. August 2022 | Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Oldenfelde, Rahlstedt, Umwelt
Blühwiesen bieten Lebensraum und Nahrungsgrundlage für viele Kleintiere und leisten damit unter anderem einen Beitrag zur Förderung der Insektenvielfalt in Hamburg. Das Bezirksamt Wandsbek hat deshalb seit 2018 in den öffentlichen Grün- und Parkanlagen im Stadtteil...
von Ole Thorben Buschhüter | 10. Juni 2022 | Alt-Rahlstedt, Fußgänger, Radverkehr, Rahlstedt, Straßenverkehr, Umwelt, Verkehr
Die Brücke Wandseredder, 1920 erbaut und direkt an der ehemaligen Lackfabrik gelegen, ist marode und soll durch einen Neubau ersetzt werden. Seit Jahren ist ihre Befahrbarkeit bereits stark eingeschränkt. Außerdem soll die Wandse unterhalb der Brücke naturnah...
von Ole Thorben Buschhüter | 10. Februar 2022 | Alt-Rahlstedt, Rahlstedt, Umwelt
Die erste Maßnahme „Stapelfelder Moor“ des länderübergreifenden Projektes „Landschaftsaufbau Große Heide“, das durch die Metropolregion Hamburg gefördert wird, ist abgeschlossen. Der Weg am östlichen Rand des Naturschutzgebietes Stapelfelder Moor ist fertiggestellt...
von Ole Thorben Buschhüter | 12. November 2021 | Alt-Rahlstedt, Fußgänger, Radverkehr, Rahlstedt, Umwelt
Am 8. November 2021 hat ein Hamburger Landschaftsbauunternehmen mit der Umsetzung von Wegebaumaßnahmen um das Stapelfelder Moor begonnen. Der erste Teilabschnitt startet am östlichen Rand des Naturschutzgebietes Stapelfelder Moor, der den Weg zum Moor (Gemeinde...
von Ole Thorben Buschhüter | 9. November 2021 | Alt-Rahlstedt, Meiendorf, Neu-Rahlstedt, Oldenfelde, Rahlstedt, Umwelt
Zehn Rangerinnen und Ranger der Umweltbehörde sind zukünftig in den 36 Hamburger Naturschutzgebieten unterwegs, darunter auch die drei Rahlstedter Naturschutzgebiete Höltigbaum, Stellmoorer Tunneltal und Stapelfelder Moor. Mit diesen drei Naturschutzgebieten stehen...
Neueste Kommentare