Thema: Wohnungsbau
Hier finden Sie alle Artikel zum Thema WohnungsbauEntwicklung der zukünftigen Grünfläche am ehemaligen Freibad Wiesenredder
Beteiligungsverfahren läuft noch bis zum 8. August 2021: Nach dem Rückbau des Freibades und seiner Gebäude soll das Gelände des ehemaligen Freibades Wiesenredder städtebaulich und landschaftlich entwickelt werden. Hierfür befindet sich der Bebauungsplan Rahlstedt 135 in der Aufstellung. Geplant sind Flächen für den Wohnungsbau, die Öffnung der Stellau, Flächen für den Naturschutz und eine neue öffentliche Grünfläche. (…)
2020 wurden in Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf 220 neue Wohnungen gebaut
Für bezahlbare Mieten in einer lebenswerten Stadt: In Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf wurden im letzten Jahr (2020) 220 neue Wohnungen fertiggestellt. Damit bewegen sich die Neubauzahlen im Stadtteil im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre, nachdem mit der SPD-Regierungsübernahme 2011 ein Kurswechsel in der Wohnungsbaupolitik vollzogen worden war. (…)
Pläne für neues Nahversorgungszentrum Großlohe werden konkreter
Eine große Chance für Großlohe: Das in die Jahre gekommene Nahversorgungszentrum Großlohe aus den 1960er Jahren soll ab Anfang 2023 neu gebaut werden. Es soll weiterhin einen großflächigen Supermarkt, weitere Läden und Gastronomie geben, außerdem auch wieder eine Kindertagesstätte. Auf dem benachbarten Grundstück des Christophorus Gemeindezentrums sind zudem auch kirchliche und soziale Einrichtungen vorgesehen. In den Obergeschossen der Neubebauung sollen 233 neue Wohnungen entstehen, 40 Prozent davon öffentlich gefördert. (…)
Moin Wandsbek – Zukunft gemeinsam gestalten
Wandsbek macht sich auf den Weg, ein strategisches Leitbild für seine Bezirksentwicklung zu erarbeiten. Die Perspektive: 2045 und darüber hinaus. Der Prozess startet mit einer öffentlichen Online-Beteiligung für die Wandsbeker Bürgerinnen und Bürger. Im ersten Schritt geht es um Wandsbek heute. Unter dem Motto „Was bewegt Wandsbek?“ findet ein öffentlicher Online-Dialog vom 22. Mai bis 20. Juni 2021 statt. (…)
Ruine am Nordlandweg: Wann wird hier endlich gebaut?
Seit Jahren verwahrlost das Eckgrundstück Nordlandweg/Spitzbergenweg in Meiendorf zusehends. Dabei könnte hier sofort gebaut werden. Bereits Anfang 2019 erteilte das Bezirksamt Wandsbek eine Baugenehmigung für die Errichtung von sieben Reihenhäusern. Doch vor Ort geht es nicht voran, noch immer stehen dort Ruinen der Altbebauung, von Bodenspekulation ist die Rede. Wird das Baulandmobilisierungsgesetz, das der Bundestag am Freitag verabschiedet hat, jetzt endlich für Abhilfe sorgen? (…)
Rot-Grün stellt die Weichen für ein neues und modernes Ortszentrum Großlohe
In Großlohe soll ein neues Ortszentrum entstehen. Bereits im November 2019 hatte der Planungsausschuss der Bezirksversammlung Wandsbek mit den Stimmen der rot-grünen Koalition die Einleitung eines neuen Bebauungsplans für das Nahversorgungszentrum Großlohe zugestimmt. Ziel ist es, das Nahversorgungszentrum zu modernisieren, zusätzlichen Wohnraum in den Obergeschossen und eine Kindertagesstätte zu errichten sowie neue attraktive Begegnungsräume und Spielflächen zu schaffen. (…)
Neubau Berliner Platz: digitale Bürgerbeteiligung startet am 17. Mai
Nicht in Rahlstedt, aber gleich nebenan im Jenfelder Teil der Siedlung Hohenhorst: Das in die Jahre gekommene Nahversorgungszentrum “Berliner Platz” soll neu gebaut werden. Neue Geschäfte, Büros und Arztpraxen und Wohnungen in neuen Obergeschossen sind geplant, ein Drittel davon Sozialwohnungen. Nachdem im letzten Jahr ein Architekten-Wettbewerb durchgeführt worden war, wird nun auf der Grundlage des Siegerentwurfs das Bebauungsplanverfahren fortgesetzt. Vom 17. Mai bis 1. Juni 2021 findet hierzu eine digitale Bürgerbeteiligung statt. (…)
Neubau des Nahversorgungszentrums Spitzbergenweg nimmt Gestalt an
Die Bauarbeiten für den Neubau des Nahversorgungszentrums Spitzbergenweg in Meiendorf gehen gut voran. 18 Monate nach Baubeginn nimmt das Bauvorhaben sichtbar Gestalt an. Mit der Vermietung der ersten Gewerbeeinheiten wurde begonnen, sie sollen ab November 2021 verfügbar sein. Erste Wohnungen folgen im Anschluss. Etwa im dritten Quartal 2022 soll das Gesamtbauvorhaben abgeschlossen sein, berichtet der Bauherr. Neu gebaut wird nicht nur das Nahversorgungszentrum, sondern es entstehen auch 130 neue Wohnungen, davon 39 öffentlich gefördert. (…)
Online-Öffentlichkeitsbeteiligung zum Neubau der Seniorenwohnanlage Nordlandweg
Die Seniorenwohnanlage Nordlandweg in der Zellerstraße soll neu gebaut werden, weil der Gebäudebestand einen erheblichen Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf aufweist und nicht den rechtlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit für Seniorenwohnanlagen genügt. Mit dem neuen Bebauungsplan Rahlstedt 138 sollen die Voraussetzungen für den Ersatz der vorhandenen Bebauung und den Neubau von Senioren- und Familienwohnungen sowie einer Kindertagesstätte geschaffen werden. (…)
Online-Öffentlichkeitsbeteiligung für 210 neue Wohnungen im Quartier zwischen Nordlandweg und Lapplandring
Im Quartier zwischen Nordlandweg und Lapplandring will die SAGA rund 210 neue familienfreundliche Wohnungen in Form von sieben Mehrfamilienhäusern und sechs Reihenhauszeilen bauen. Die vorhandene Bebauung, die teilweise erheblichen Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf aufweist, soll komplett ersetzt werden. Mit dem neuen Bebauungsplan Rahlstedt 137 sollen hierfür die Voraussetzungen geschaffen werden. (…)
Neueste Kommentare